Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Danksagung | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Tabellenverzeichnis | 16 |
Abbildungsverzeichnis | 19 |
Formelverzeichnis | 21 |
Abkürzungsverzeichnis | 22 |
1 Einleitung | 25 |
1.1 Die enttäuschende Entwicklung der Akzeptanz von Elektroautos | 25 |
1.2 Der Druck durch die Vorreiterrolle der Volksrepublik China | 28 |
1.3 Konzept und Aufbau der Arbeit | 30 |
2 Der Markt für Elektrofahrzeuge | 35 |
2.1 Geschichte und Entwicklung | 35 |
2.2 Varianten von Elektrofahrzeugen | 37 |
2.3 Mangelnde Nachfrage nach Elektrofahrzeugen | 39 |
2.3.1 Nachfrage in Deutschland | 40 |
2.3.2 Nachfrage in China | 44 |
2.4 Wirkungslosigkeit der staatlichen Förderung | 48 |
2.4.1 Staatliche Förderung in Deutschland | 50 |
2.4.2 Staatliche Förderung in China | 52 |
2.5 Breites Angebot an Elektrofahrzeugen | 56 |
2.5.1 Angebot in Deutschland | 57 |
2.5.2 Angebot in China | 60 |
2.5.3 Carsharing mit Elektrofahrzeugen | 63 |
3 Forschungsstand | 66 |
3.1 Studien ohne persönliche Erfahrung | 67 |
3.2 Studien mit persönlicher Erfahrung | 74 |
3.3 Ländervergleiche | 83 |
3.4 Modelle auf Basis von aggregierten Daten | 85 |
3.5 Prognosen | 88 |
3.6 Studien zur gewerblichen Nutzung von Elektroautos | 94 |
4 Theorien und Modelle | 97 |
4.1 Akzeptanz | 98 |
4.2 Verhaltenstheorien | 99 |
4.2.1 Theory of Reasoned Action | 100 |
4.2.2 Theory of Planned Behavior | 101 |
4.3 Technologie-Akzeptanz-Modelle | 102 |
4.3.1 Technology Acceptance Model | 103 |
4.3.2 Combined TAM-TPB | 107 |
4.3.3 Technology Acceptance Model II | 108 |
4.3.4 Unified Theory of Acceptance and Use of Technology | 109 |
4.3.5 Technology Acceptance Model III | 110 |
4.3.6 Erweiterung des Technology Acceptance Model um Affekt | 111 |
4.4 Theorien und Konzepte zu Innovationen und innovativem Verhalten | 112 |
4.4.1 Innovationsarten | 113 |
4.4.2 Innovationsdiffusion | 115 |
4.4.3 Merkmale von Innovatoren | 119 |
4.4.4 Innovationsfreude | 120 |
4.4.5 Novelty Seeking | 123 |
4.4.6 Meinungsführerschaft | 124 |
4.4.7 Involvement | 125 |
4.4.8 Intrinsische und extrinsische Motivation | 126 |
4.5 Kulturtheorien | 126 |
5 Theoriemodell zur Analyse der Akzeptanz von Elektroautos | 130 |
5.1 Nutzungsintention als abhängiges Konstrukt | 132 |
5.2 Einflussfaktoren | 133 |
5.2.1 Wahrgenommener Nutzen | 135 |
5.2.2 Wahrgenommene Leichtigkeit der Nutzung | 146 |
5.2.3 Affekt | 148 |
5.2.4 Subjektive Norm | 152 |
5.2.5 Objektive Nutzbarkeit | 153 |
5.2.6 Preissensitivität | 157 |
5.2.7 Erfahrung | 165 |
5.2.8 Involvement | 167 |
5.3 Moderatoren | 169 |
5.3.1 Erfahrung | 169 |
5.3.2 Kultur | 173 |
5.3.3 Geschlecht | 179 |
5.3.4 Alter | 182 |
5.3.5 Einkommen | 185 |
5.4 Zusammenfassung der Hypothesen | 187 |
6 Methode | 195 |
6.1 Operationalisierung der Konstrukte | 195 |
6.1.1 Pretests für Erhebung 1 | 196 |
6.1.2 Pretest für Erhebung 2 | 199 |
6.1.3 Entwicklung des Fragebogens | 204 |
6.2 Datenerhebung und Stichproben | 213 |
6.2.1 Erhebung 1: Repräsentativbefragungen | 214 |
6.2.2 Erhebung 2: Experimentstudien | 219 |
6.2.3 Grenzen der Datenerhebung | 228 |
6.3 Strukturgleichungsmodellierung | 231 |
6.3.1 Kovarianzbasierter Ansatz | 231 |
6.3.2 Varianzbasierter Ansatz | 232 |
6.3.3 Vergleich der beiden Ansätze | 236 |
6.3.4 Spezifikation der Konstrukte | 237 |
6.3.5 Beurteilung der PLS-Schätzung | 240 |
6.3.6 Grenzen von Strukturgleichungsmodellen | 253 |
6.4 Vergleich von Stichproben | 253 |
7 Ergebnisse | 255 |
7.1 Repräsentativbefragungen in Deutschland und China | 255 |
7.1.1 Vergleichsanalyse von Deutschland und China | 255 |
7.1.2 Modellschätzungen in Deutschland und China | 263 |
7.1.3 Zwischenfazit der Repräsentativbefragungen | 297 |
7.2 Experimentstudien in Deutschland und China | 299 |
7.2.1 Marktpotentialschätzungen | 299 |
7.2.2 Modellschätzungen der Experimentstudie | 318 |
7.2.3 Zwischenfazit der Experimentstudien | 330 |
8 Fazit | 334 |
8.1 Implikationen für die Praxis | 337 |
8.2 Implikationen für die Forschung | 340 |
Literatur | 342 |
Anhang | 385 |