Sie sind hier
E-Book

UN-Kinderrechtskonvention und Kinderarbeit in Indien. Erziehung und Bildung in der UN-Kinderrechtskonvention am Aspekt der Kinderarbeit

AutorManel Gasmi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656909033
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildung in Entwicklungs- und Schwellenländer, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. November 2014 feierte die UN-Kinderrechtskonvention ihr Jubiläum: 25 Jahre Kinderrechte weltweit. Zunächst scheint eine Konvention ein Stück Papier, ein Vertrag, eine Übereinkunft oder eine Regel, die von einer Gruppe von Menschen aufgrund ihrer selben Überzeugung unterzeichnet und eingehalten wird. Es steckt hinter der UN-Kinderrechtskonvention jedoch so viel mehr. Besonders wenn man sich das Problem der Menschenrechtsverletzung in Entwicklungs- und Schwellenländer anschaut, wirkt die Kinderrechtskonvention wie ein Aufruf nach Menschlichkeit, Rechten, Freiheit und Würde für Kinder. Die mediale Berichterstattung führt uns immer wieder vor Augen, in welch einem Ausmaß Menschenrechtsverletzung, Korruption und Ausbeutung in Entwicklungs- und Schwellenländern vorhanden sind. Ein besonderes Problem stellt die weitverbreitete Kinderarbeit dar. Die Bekämpfung von Kinderarbeit, speziell in der 'Dritten Welt', ist ein Thema, das international und seit Jahren diskutiert wird und von Jahr zu Jahr steigende Aufmerksamkeit bekommt. Politisch hat sich dies in ein Spektrum von nationalen und internationalen Initiativen, insbesondere der Vereinten Nationen, der Internationalen Arbeitsorganisation und der zahlreichen Nichtregierungsorganisationen, niedergeschlagen. Die UN-Kinderrechtskonvention gehört zu einer dieser Initiativen der Vereinten Nationen. Sie hat sich in Erziehungs- und Bildungsfragen auch mit dem Thema Kinderarbeit beschäftigt und dieses ausdrücklich verboten. Trotz dieses Verbotes ist die Kinderarbeit vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländer weit verbreitet. Obwohl die Schulpflicht im 21. Jahrhundert eine Selbstverständlichkeit darstellt, gehen viele Kinder arbeiten, statt zu Schule. Besonders in Indien ist dieses Phänomen keine Seltenheit, dort gibt es die größte Kinderarbeitsrate.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...