Sie sind hier
E-Book

Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen

Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten

AutorAnne Breuer
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl425 Seiten
ISBN9783658094911
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Anne Breuer dokumentiert anhand der empirisch-qualitativen Analyse von Teamgesprächen, wie LehrerInnen und ErzieherInnen an ganztägigen Grundschulen sich zueinander positionieren. Sie arbeitet unterschiedliche Muster der Zuständigkeitsdifferenzierung in Lehrer-Erzieher-Teams heraus und erweitert den oft normativ geführten Kooperationsdiskurs um empirisch-rekonstruktive Befunde. Die Autorin eröffnet neue wissenschafts- und praxisrelevante Perspektiven für die Diskussion über Normen gelingender Kooperation und sich verändernde pädagogische Zuständigkeiten im Ganztagschulbetrieb.

Anne Breuer war in Forschungsprojekten zu Ganztagsschulen und Sekundarschulen bei Prof. Dr. Sabine Reh an der Technischen Universität Berlin und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung tätig und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Malte Brinkmann in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis9
1. Einleitung10
Literatur20
2. Lehrer-Erzieher-Kooperation – Stand empirischer Forschungen29
2.1 Kontexte der interprofessionellen Kooperation29
2.1.1 Ganztagsgrundschulen32
2.1.2 Übergangsgestaltung und der Bereich des Schulanfangs36
2.2 Kooperationsanlässe38
2.2.1 Pädagogische Angebote40
2.2.2 Kommunikative Randarbeit in Schulen45
2.3 Problemfelder49
2.3.1 Statusunterschiede zwischen beiden Berufsgruppen50
2.3.2 Unterscheidung von Tätigkeitsbereichen in gemeinsamen Angeboten60
2.3.3 Divergierende Vorstellungen von Bildungsprozessen67
2.3.4 Einschränkung der Gestaltungsautonomie des Einzelnen70
2.4 Konsequenzen für die vorliegende Arbeit72
Literatur74
3. Lehrer-Erzieher-Kooperation vor dem Hintergrund systemtheoretischer Überlegungen – Theoretische Grundannahmen88
3.1 Organisation und Profession: Diskussion der Steuerungserwartung an Kooperation aus systemtheoretischer Perspektive89
3.2 Zwei „ungleiche“ Professionen?98
3.2.1 Lehrer(innen)98
3.2.2 Erzieher(innen)106
3.3 Monooder multiprofessionelles Erziehungssystem? Oder: Die vermeintliche Dominanz der „Leitprofession“112
Literatur115
4. Erhebung und Auswertung der Teamgespräche – Methodologische Verortung und methodisches Vorgehen121
4.1 Erhebung der Daten: Teamgespräche in der schulischen Praxis122
4.2 Auswertung der Daten: Kooperation als Adressierungsgeschehen127
4.2.1 Die Sequenzanalyse als Anschluss an das systemtheoretische Verständnis von Interaktion127
4.2.2 Adressierungen professioneller Subjekte im Team – Anschluss an das praxistheoretische Verständnis von Sozialität132
4.2.3 Konkretes Vorgehen139
Literatur149
5. Muster der Zuständigkeitsdifferenzierung im Team – Kooperationsgespräche in der schulischen Praxis und deren empirische Rekonstruktion157
5.1 Aufgaben und Besonderheiten der Teams157
5.2 Entscheidungsanlässe – Ergebnisse der thematischen Analyse im Überblick162
5.3 Muster der Zuständigkeitsdifferenzierung im Team166
5.3.1 Muster A: Kooperation entlang von Hauptzuständigkeit und Zuarbeit167
5.3.2 Muster B: Kooperation entlang der Entdifferenzierung von Zuständigkeiten194
5.3.3 Muster C: Kooperation entlang fachbezogener Zuständigkeiten223
5.4 Die drei Muster der Zuständigkeitsdifferenzierung im Vergleich256
Literatur258
6. Eine Frage der Zuständigkeit – auf dem Weg zu einer Theorie interprofessioneller Kooperation260
6.1 Drei Muster der Zuständigkeitsdifferenzierung – Zur Frage nach Gestaltungsautonomie und den Normen gelingender Kooperation261
6.1.1 Erhalt der Gestaltungsautonomie durch Zuständigkeitsdifferenzierung261
6.1.2 Die Befunde im Spiegel der Normen gelingender Kooperation265
6.2 Konzeptualisierungen der Lehrer-Erzieher-Kooperation – systemund professionstheoretische Perspektiven im Hinblick auf eine Neuordnungpädagogischer Zuständigkeiten278
6.2.1 Modellhafte Konzeptualisierungen der Lehrer-Erzieher-Kooperation an Ganztagsschulen278
6.2.2 Das Gewicht der Organisation – Zur Relevanz der Schule als Einzelorganisation281
6.2.3 Kooperation, Organisation und Profession – ein Ausblick285
Literatur286
Anhang Gesprächsverläufe und Transkripte der Teamgespräche291
I. Beethoven-Schule291
Gespräch Nr. 1: Kleines Klassenteam Beethoven am 25.10.2007291
Gespräch Nr. 2: Großes Klassenteam Beethoven am 24.08.2006311
Gespräch Nr. 3: Flurteam Beethoven am 28.04.2009347
II. Kaminski-Schule366
Gespräch Nr. 4: Kleines Klassenteam Kaminski am 01.03.2008366
Gespräch Nr. 5: Kleines Klassenteam Kaminski am 05.03.2008371
Gespräch Nr. 6: Kleines Klassenteam Kaminski am 10.03.2008373
Gespräch Nr. 7: Kleines Klassenteam Kaminski am 25.03.2008374
III. Mendelssohn-Schule380
Gespräch Nr. 8: Großes Klassenteam Mendelssohn am 01.10.2006380
Gespräch Nr. 9: Großes Klassenteam Mendelssohn am 01.05.2007393
IV. Schubert-Schule414
Gespräch Nr. 10: Kleines Klassenteam Schubert am 01.04.2008414
Gespräch Nr. 11: Kleines Klassenteam Schubert am 15.04.2008420

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...