Ähnlich wie die kleinen Hopfenranken, die sich in einem Park in Salt Lake City zäh durch die Risse in den Betonplatten kämpfen, so durchdringen Erinnerungen und Gedanken die Beschreibungen und Betrachtungen in diesem literarischen Tagebuch über eine Reise durch Utah, die in der Mormonenstadt Salt Lake City beginnt und von dort aus durch die zauberhaften, von steinernen Geistern und Feen bewohnten Canyonwelten des Bryce Canyon, Arches Nationalpark und des Canyonland Nationalpark und auch durch die karge Wüstenlandschaft mit den Kunstwerken des Monument Valley führt. Zufälle, Zeichen und Omen ... darum kreisen die Gedanken bei der Begegnung mit den Felsgeistern, den Monumenten und den geheimnisvollen Felsmalereien in den verschiedenen Canyon- und Plateaulandschaften. Die Kunstwerke, welche die Natur im Laufe der Erdgeschichte hervorbrachte, erlauben der Phantasie, die Zeichen aus lange vergangenen Zeiten zu lesen, und regen an, über sich selbst und die Kunst und das Leben nachzudenken. Der Reisebericht führt also mit ungewöhnlichen Beschreibungen und Betrachtungen in die steinerne Märchenwelt der Canyons, aber liefert auch Informationen über erdgeschichtliche Hintergründe und nimmt die Menschen von früher und heute in den Blick ... wie die ersten indianischen Bewohner, die sich mit ihren Felszeichnungen unvergessen machten, und die, die jetzt im Navajo Reservat in Trailern leben ... und auch die ersten weißen Siedler ... denen man in der Hauptstadt Salt Lake City nachspüren kann, im Pioniermuseum, wo man zu überraschenden Erkenntnissen kommt, wie zum Beispiel hinsichtlich der Fertigkeiten der Frauen, die in diesem Staat für amerikanische Verhältnisse schon sehr früh das Wahlrecht erhielten. Dass es in Amerika neben Hot Dogs und Hamburgers noch ganz andere Speisen zu entdecken gibt, wie Pimento Cheese oder Scones, auch davon berichtet dieses Tagebuch, ebenso wie unterschiedliche Typen von Amerikanern beschrieben werden.
Carola Prigge wurde in der Wesermarsch geboren, wuchs in Niedersachsen auf und studierte in Münster Chemie. Danach absolvierte sie eine journalistische Ausbildung in Köln. In den darauf folgenden Jahren war sie als freie Journalistin tätig und lebte für einige Jahre in North Carolina. Seitdem übersetzt sie Texte für Magazine und arbeitet an Romanen, Kurzgeschichten und Reisebeschreibungen. Seit 2001 lebt sie in Leipzig.
Farangs, die Langnasen aus dem Westen, die zu Hunderttausenden jedes Jahr das Land des Lächelns besuchen, denken, fühlen und handeln anders als Thailänder. Die meisten Touristen kennen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...