Sie sind hier
E-Book

Strafverfahren wegen MfS-Unrechts

Die Strafverfahren bundesdeutscher Gerichte gegen ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

AutorRoland Schißau
VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl383 Seiten
ISBN9783830523116
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis47,00 EUR
Auf der Grundlage des deutsch-deutschen Einigungsvertrags waren ab 1990 bundesdeutsche Strafgerichte mit Fällen sogenannter DDR-Systemkriminalität befaßt. Einen Teil dieses justitiellen Prozesses bilden 158 Anklagen gegen 260 Angeklagte, die wegen von Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Ausübung ihres Dienstes begangener Straftaten erhoben wurden. Mit Ausnahme der Spionagetätigkeit stellt das Buch die sehr unterschiedlichen MfS-Tätigkeiten, die Gegenstand von Strafverfahren waren, anhand der Justizmaterialien detailliert dar. Neben massenhaft eingesetzten Überwachungsmaßnahmen, die dem Opfer häufig verborgen geblieben waren, waren längerfristig geplante Maßnahmen mit schwerer wiegenden Auswirkungen für die Betroffenen wie langjährige Haft oder Mordanschläge sowie die MfS-Tätigkeiten zur Unterdrückung von Ausreisebegehren und einige Sonderfälle Gegenstand der Verfahren. Die Verfahren werden zwölf Fallgruppen zugeordnet, Bewertungen der Ergebnisse erfolgen sowohl hinsichtlich der einzelnen Fallgruppen als auch hinsichtlich der Gesamtheit der Verfahren. Die Untersuchung bezieht sämtliche durchgeführte gerichtliche Verfahren ein und bietet daher einen auch zahlenmäßig vollständigen Überblick. °°Dr. Roland Schißau, geb. 1968, studierte Rechtswissen schaften in Konstanz, Glasgow/Schottland und Heidelberg. 1994-1996 Rechtsreferendariat. 1997-1998 Mitarbeit im Forschungsprojekt 'Strafjustiz und DDRUnrecht' an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1999 Diplomat im Auswärtigen Amt mit Posten in Berlin, Kiew/Ukraine und Khartum/Sudan. Promotion 2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...