Inhalt | 6 |
Abschnitt I Allgemeine Fragen der Segregationsforschung | 18 |
Segregation und Lebenswelt. Die räumliche Dimension sozialer Ungleichheit | 19 |
Einleitung | 19 |
Wie entsteht Segregation? | 21 |
Wie wird Segregation in der Politik wahrgenommen? | 23 |
Wie strukturiert sich soziale Ungleichheit räumlich? | 24 |
Welche Folgen hat Segregation? | 30 |
Solidarität, Partizipation, Fluktuation – zentrale Symptome | 33 |
Jugendspezifische Umgangsformen | 34 |
Segregierte Quartiere als Lebenswelt | 35 |
Fazit | 41 |
Literatur | 41 |
Soziale Mischung als Kontext | 44 |
Ein Kontextmodell der sozialen Mischung | 44 |
Empirische Verteilungen und Mischungen | 47 |
Folgerungen | 51 |
Literatur | 53 |
Segregierte Räume von ihren Grenzen her denken | 56 |
Einleitung | 56 |
Die Dortmunder Nordstadt ein „schwarzes Blatt“ | 58 |
Gründungslokativ | 61 |
Das Kapital segregierter Räume | 62 |
Distanzierungen des Leibes | 67 |
Konflikte | 70 |
Zusammenfassung | 71 |
Grenzen überwinden | 73 |
Literatur | 74 |
Abschnitt II Gefährdungspotenziale und Interventionsinstrumente | 76 |
Segregierte Kinderarmut und Gesundheit | 77 |
1. Einleitung | 77 |
2. Theoretischer Hintergrund: Armut, Gesundheit, Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit sowie Kontexteffekte kindlicher Entwicklung | 79 |
3. Die Konzentration von Armut und sozialer Ungleichheit | 88 |
4. Fallbeispiel Körperkoordination bei Einschulungskindern: Kontexteffekte des Wohnquartiers und der Kita | 96 |
5. Zusammenfassung und Fazit | 104 |
Literatur | 105 |
Ist sozialräumliche Segregation ein Einflussfaktor der Jugenddelinquenz? | 109 |
Einleitung | 109 |
Theoretischer Bezugsrahmen, Forschungsstandund Hypothesen | 110 |
Ergebnisse | 117 |
Diskussion | 127 |
Literatur | 129 |
Sozialraum als Bezugspunkt für Jugendhilfeplanung und methodisches Handeln in der Jugendhilfe | 131 |
1. Sozialräumliche Perspektiven in der Sozialen Arbeit | 131 |
2. Sozialraum als Kategorie in der Jugendhilfeplanung | 133 |
3. Sozialraumorientierung als methodisches Handlungsprinzip | 139 |
4. Fazit: „Sozialraum“ als Bezugspunkt für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit | 142 |
Literatur | 144 |
Diskriminierende Praktiken Jugendlicher als Quartierseffekt? Perspektiven für Intervention und Forschung | 148 |
Einleitung | 148 |
1. Peergroups und Zugehörigkeit: Fragestellung, Methodologie und Datengrundlage | 149 |
2. Distinktionspraktiken und milieuspezifische Orientierungen zu Zugehörigkeit | 154 |
3. Quartierszugehörigkeit als konjunktiver Erfahrungsraum | 157 |
4. Fazit und Ausblick: Perspektiven für Intervention und Forschung | 161 |
Literatur | 164 |
Abschnitt III Segregierte Gebiete als Chancenräume anerkennen | 168 |
Schule und Sozialraum. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven | 169 |
Adressierungen an den Sozialraum Schule | 180 |
Theoretische Schlussfolgerungen | 184 |
Literatur | 186 |
Aberkennung von Erziehungsfähigkeit. Klientelkonstruktionen als Ausdruck lokaler Bildungskulturen? | 189 |
Einleitung | 169 |
Raum, Sozialraum, Schule | 171 |
Die Adresse der Schule: Schule im Sozialraum | 173 |
Die Adresse der Schüler*innen: Schule als Sozialraum | 177 |
Die Herstellung von (Klientel-)Differenz in pädagogischen Handlungsfeldern – Umrisse des Forschungsstandes | 191 |
,Kopftuchmädchen‘ und ,afrikanische Dörfer‘ – empirische Beispiele pädagogischer Klientelkonstruktionen unter Bedingungen der Segregation | 195 |
Schulische Praxis kultureller Vereinnahmung | 196 |
Erziehung als Aufgabe der lokalen Öffentlichkeit – eine handlungsfeldübergreifende professionelle Perspektive | 200 |
Fazit: Aberkennung von Erziehungsfähigkeit als interprofessionelle Klientelkonstruktion | 203 |
Literatur | 205 |
Soziale Netzwerke als Ressourcefür den Bildungsweg.Ein Vergleich der egozentrierten Netzwerke leistungsstarker und leistungsschwacher Hauptschülerinnen und Hauptschüler | 208 |
Einleitung | 208 |
Soziale Netzwerke: Soziales Kapital für den Bildungsweg | 209 |
Netzwerkanalyse: Zugang zu Sozialkapital und Lebenswelt von Jugendlichen | 213 |
Die egozentrierten Netzwerke von Hauptschülerinnen und -schülern | 217 |
Zusammenfassung und Diskussion | 222 |
Literatur | 225 |
„Ghettos und Gossen“ als Chancenräume? Herkunft als subkulturelles Kapital im Gangsta-Rap | 228 |
Einleitung | 228 |
Räume im (Gangsta-)Rap | 230 |
Glokalisierung des „G-Rap“ | 233 |
Theoretische Vorannahmen | 234 |
Kurzer Abriss zu Polit- und Gangsta-Rap | 235 |
Deutscher Gangsta-Rap zwischen Adaption und Neukontextualisierung | 237 |
Fazit zur Textinterpretation | 244 |
Bildebene | 245 |
Fazit | 251 |
Literatur und Quellen | 252 |
Internetquellen | 253 |
Das Raumparadoxon der Bildungspolitik. Warum Bildungsinvestitionen sozialräumlicher Segregation nicht entgegenwirken | 255 |
Segregation und Bildung | 255 |
Auswirkungen von Schule und Stadtteil auf die Bildungsbeteiligung | 256 |
Auswirkungen von Bildungsinvestitionen auf den Sozialraum | 257 |
Empirische Indizien zu Bildungs- und Quartiersentwicklung | 258 |
Bildungsinvestitionen als Stadtentwicklungsstrategie | 261 |
Fazit | 262 |
Literatur | 264 |
Abschnitt IV Ethnische Segregation – Potenzial und Realität | 266 |
„Ethnische Segregation“ | 267 |
Zur Logik einer Segregationstheorie | 267 |
Zur ethnischen Aufladung von Segregationsprozessen | 274 |
Wie aus migrationsspezifischen sozialen Formaten ethnische Segregation wird | 278 |
„Visualizing Glocalization“ – ethnisierte Stadträume in guter Gesellschaft | 285 |
Schlussbemerkung | 290 |
Literatur | 292 |
Vom Segregationsdiskurs zur urbanen Alltagspraxis | 295 |
Hegemonialer Blick | 296 |
Zur Notwendigkeit eines Perspektivenwechsels | 301 |
Resümee | 304 |
Literatur | 305 |
Ankunftsgebiete – Segregation als Potenzial nutzen | 307 |
Ankunftsgebiete als stadtsoziologisches Konzept | 308 |
Das Ankunftsgebiet Dortmunds: die Nordstadt | 311 |
Einordnung der Ergebnissein die aktuelle Städtebauförderpraxis | 326 |
Literatur | 327 |
„Gekommen, um zu bleiben“?! Eine ethnographische Sicht auf die Zuwanderung von Personen aus Rumänien und Bulgarien in den Duisburger Stadtteil Marxloh | 330 |
Einleitung | 330 |
Das Setting – Der Duisburger Stadtteil Marxloh | 331 |
„EU-Neubürgerinnen und -bürger“ – Vielfalt statt Einheit | 333 |
Risiken und Potenziale der EU-Neuzuwanderung für das Marxloher Stadtteilgeschehen in ausgewählten Bereichen | 338 |
Fazit | 345 |
Literatur | 347 |
Onlinequellen | 348 |
Migration und soziale Netzwerke von Familien im Ruhrgebiet | 350 |
Einleitung | 350 |
1. Bounded Solidarity in Eltern-Communities | 352 |
2. Familien aus der Türkei | 355 |
3. Diskussion der Ergebnisse | 363 |
Literatur | 365 |
Die Autorinnen und Autoren | 369 |