Inhalt | 5 |
Dank | 9 |
1. Einleitung | 11 |
1.1 Zielsetzung und Argumentationsgang der Arbeit | 15 |
1.2 Zum Forschungsstand | 17 |
Zum Forschungsstand textbasierter Internet Performances | 19 |
Zum Forschungsstand telematischer Internet Performances | 22 |
1.3 Methodisches Vorgehen | 22 |
2. Kulturgeschichtliche Konvergenzen | 31 |
2.1 Wissenschaftstheoretische Bestimmung des Konvergenz-Begriffs | 32 |
2.2 Internet Performances als Konvergenz kulturgeschichtlicher Einflüsse | 35 |
2.2.1 Ebene der Technologiegeschichte | 35 |
2.2.2 Ebene der Theater- und Kunstgeschichte | 40 |
2.2.3 Ebene der Wissenschaftsgeschichte | 48 |
3. Systematik der Produktionen | 55 |
3.1 Technologische Struktur des Internets | 56 |
3.2 Internet Performances als besondere Form der Distributed Performances | 60 |
3.3 Textbasierte Internet Performances | 64 |
3.3.1 IRC Theatre (Produktion der Hamnet Players, Hamnet) | 65 |
3.3.2 MOO Theatre (Produktionen der Plaintext Players, Gutter City, Produktionen im ATHEMOO, Charles Deemer: The Bridge of Edgefield, Stephen Schrum: NetSeduction, Rick Sacks: MetaMOOphosis) | 75 |
3.3.3 Web-basierte Chat Performances (Gob Squad: The Finalists) | 95 |
3.4 Palace Performances | 103 |
Technologische Grundlagen | 104 |
Produktionen von Desktop Theater | 106 |
3.5 Telematische Performances | 108 |
Technologische Grundlagen | 108 |
Electronic Café: Hole in Space | 108 |
Paul Sermons telematische Installationen | 110 |
The Gertrude Stein Repertory Theatre: Ubu Roi | 111 |
3.6 Telematische Internet Performances | 112 |
Technologische Grundlagen | 112 |
Stelarc: Fractal Flesh, Ping Body, ParaSite | 116 |
Eduardo Kac/Ed Bennett: Ornitorrinco in Eden und Rara Avis | 120 |
Isabelle Jenniches: J-B-2Z und AFK | 123 |
Web Dance | 124 |
Sarah Morrison: Leaping into the Net | 125 |
Laura Knott: World Wide Simultaneous Dance | 125 |
Cassandra Project | 128 |
4. Methodisch-theoretischer Rahmen | 131 |
4.1 Internet Performances und Medialität | 131 |
4.1.1 Das methodische Ausgangsproblem | 132 |
4.1.2 Theater/Medien/Internet | 137 |
4.2 Internet Performances in Zeit und Raum | 149 |
4.2.1 Kommunikationsprozesse in Internet Performances | 150 |
4.2.2 Szenographische Strukturen in Internet Performances | 155 |
4.2.3 Interaktivität in Internet Performances | 162 |
4.3 Internet Performances zwischen Schriftlichkeit, Körperlichkeit und Bildlichkeit | 166 |
4.3.1 Vom Körper zur Schrift, von Körperlichkeit zu Bildlichkeit | 167 |
4.3.2 Liveness, Telematik und Telepräsenz in Internet Performances | 180 |
4.3.3 Körper, Technologie und Wahrnehmung | 189 |
5. Drama und Internet | 195 |
5.1 Medialität textbasierter Internet Performances | 195 |
5.1.1 Das Internet als Produktions- und Rezeptionsort | 196 |
5.1.2 ›Verschriftlichung‹ der Sprache | 197 |
5.1.3 Semiotisierung des Körperlichen | 200 |
5.1.4 Konvergenz von Textproduktion und Performance | 204 |
5.1.5 Dramatische Formgebung | 207 |
5.1.6 The Finalists: ›Tissue of quotation‹ | 215 |
5.1.7 Desktop Theater: Zwischen Text und bewegtem Bild | 219 |
5.1.8 ›Präsenz des Vorgestellten‹ | 225 |
5.2 Szenographische Strukturen textbasierter Internet Performances | 228 |
5.2.1 Metaphorisierung des Raumes | 228 |
5.2.2 Implizite Raumvorstellungen | 230 |
5.3 Kulturtheoretische Dimensionen | 233 |
Theatralisierung einer Kultur des Spiels | 234 |
Identität im Internet | 238 |
Inszenierung ›medialer Masturbation‹ | 239 |
6. Performance Art und Internet | 243 |
6.1 Medialität telematischer Internet Performances | 244 |
6.1.1 Digitalisierbarkeit als mediale Bedingung | 244 |
6.1.2 Das Internet zwischen Datenübertragung und Handlungsraum | 245 |
6.1.3 Interaktivität als Basis der Konvergenz von Produktion und Rezeption | 250 |
6.1.4 Semiotik technischer Störungen | 251 |
6.1.5 Intermedialität als Konvergenz von Wahrnehmungskonventionen | 252 |
6.1.6 Web Dance: Choreographie als dramaturgische Strategie | 253 |
6.1.7 Telepräsenz: Vision versus (The Representation of) Touch | 255 |
6.2 Szenographische Strukturen in telematischen Internet Performances | 258 |
6.2.1 Referenzpunkt Netzmetapher | 259 |
6.2.2 Variationen der Connected Spaces | 263 |
6.2.3 [CTRL] Space: Kontrolle des telematischen Raumes | 266 |
6.3 Connecting Bodies: Körperkonzepte und ihre Inszenierungen | 268 |
6.3.1 Der Diskurs des Post-Humanen | 270 |
6.3.2 Internet Performances als Inszenierungen des Post-Humanen | 272 |
6.3.3 Stelarc: Interface Körper | 279 |
6.3.4 Stelarcs Versuch, die ›prometheische Scham‹ zu überwinden | 282 |
6.4 Kulturtheoretische Dimensionen | 285 |
6.4.1 Telematische Internet Performances als Forschung | 285 |
6.4.2 Performative Science Fiction: »Man stelle sich einen Körper vor …« | 291 |
7. Theater in der Ambivalenz des Technischen | 297 |
7.1 Internet Performances als Konvergenz von Kultur und Technologie | 298 |
7.1.1 Agens und Beispiel kultureller Transformationen | 298 |
7.1.2 Internet Performancesund ihre gesellschaftliche Relevanz | 303 |
7.2 Anthropologische Dimensionen von Internet Performances | 305 |
7.2.1 Inszenierung der ›Exzentrizität des Menschen‹ unter der net_condition | 306 |
7.2.2 Generation@: Zugang als neue Form der conditio humana | 308 |
7.2.3 Theatrale Öffentlichkeit in Internet Performances | 311 |
7.2.4 Erfahrungen des Körperlichen im Angesicht der Technologie | 312 |
7.3 Internet Performances als distanzgewährendes Modell | 315 |
7.3.1 Formen der Distanzierung in Internet Performances | 315 |
7.3.2 Reflexion ethischer Dimensionen in Internet Performances | 317 |
7.4 Internet Performances zwischen Tradition und Innovation | 319 |
7.4.1 Zum Begriff des Neuen | 319 |
7.4.2 Traditionelles in Internet Performances 320 | | 0 |
7.4.3 Innovatives in Internet Performances | 326 |
7.5 Anforderungen an eine Kritik von Internet Performances | 330 |
7.5.1 Kriterien für eine Kritik von Internet Performances | 331 |
7.5.2 Versuch einer Kritik von Internet Performances | 335 |
8. Schlussbemerkungen | 341 |
Literatur | 347 |