Sie sind hier
E-Book

Episteme der Medienwissenschaft

Systemtheoretische Studien zur Wissenschaftsforschung eines transdisziplinären Feldes

AutorChristian Filk
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2009
ReiheScience Studies 
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783839407127
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die Studie unternimmt den Versuch, die jüngere Geschichte der hoch dynamischen Medienwissenschaft mittels einer systemtheoretischen Wissenschaftsforschung zu analysieren. Dabei werden nicht nur einzelne Forschungsrichtungen innerhalb der Formierung einer medienwissenschaftlichen Episteme strukturell nachgezeichnet, sondern darüber hinaus auch auf die Realisierung (post-)klassischer Differenzierungsschemata im Wissenschaftssystem hin befragt. Durch die Untersuchung von (Selbst-)Beschreibungslogiken in diesem kognitiven Feld leistet der Band nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Rekonstruktion transdisziplinärer Wissenschaftskulturen.

Christian Filk (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW), Schweiz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftsforschung, Medienwissenschaft und Kommunikationspragmatik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Danksagung7
1 ›Transdisziplinarität‹ von Medienforschung9
Medienevolution und Medienreflexion9
Komplexitätszunahme der Medienforschung14
Differenzierung der Medienforschung21
Episteme ›transdisziplinärer‹ Medienwissenschaft27
Studiendesign und Forschungsprogramm32
Anspruch und Reichweite der Untersuchung36
Grundlegung41
2 Erforschung der Wissenschaft43
Gesellschaftsevolutionäre Matrix43
Krisis der Wissenschaft und Reflexion der Wissenschaft53
(Sub-)Disziplinäre Zugänge der Wissenschaftsforschung60
Institutionalisierung moderner Wissenschaftsforschung89
Theoriegeleitete Diskussion ›klassischer‹ Wissenschaftsforschung95
Reflexionsmechanismen des Wissenschaftssystems118
3 Wissenschaftsforschung der Medienwissenschaft123
Aktualität, Relevanz und Resonanz der Wissenschaftsforschung123
Kopplungen von Wissenschaftsforschung und Medienforschung132
System moderner Wissenschaft und wissenschaftlicher Disziplinen149
Makroskopische Evolutionslinien disziplinärer Medienforschung171
Legitimationsstrategien ›transdisziplinärer‹ Medienforschung189
Beobachtungslogik(en) ›transdisziplinärer‹ Medienwissenschaft196
Anwendung207
4 Forschungskomplex ›Medienphilosophie‹209
Synthetische Problemorientierungen209
Selbstbeschreibungen von Medienphilosophie216
Anfänge medienphilosophischen Nachdenkens223
Genealogien von Medienphilosophie237
Pragmatische und theoretische Konzepte von Medienphilosophie245
Wechselseitige Einschreibung des Geistes und des Materiellen254
5 Forschungskomplex ›Medieninformatik‹259
Integrale Problemorientierungen259
Selbstbeschreibungen von Computer Supported Cooperative Work267
Modellierung von Medien im Kommunikationsprozess279
Modellierung von Aufgaben im Kommunikationsprozess290
Konstitution, Kommunikation und Dynamik von Gruppen302
Korrelation von Medien, Kommunikation und Aufgaben308
Schluss315
6 Wissenschaftsforschung als ›Work-in-Progress‹317
Komplexitätsmanagement der Medienforschung317
Strukturelles Scheitern disziplinärer Reflexionsroutinen321
Anwendung integraler systemischer Wissenschaftsforschung325
Wissenschaftstheoretische Problemimplikationen329
Umstellung auf ›transdisziplinäre‹ Differenzierung und Evolution336
Kultivierung medienreflexiver Wissenschaftsforschung339
7 Literaturverzeichnis343

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftstheorie - Wissenschaftsphilosophie

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Instabilität in Natur und Wissenschaft

E-Book Instabilität in Natur und Wissenschaft
Eine Wissenschaftsphilosophie der nachmodernen Physik - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 81 Format: PDF

Nature is not only stable and static but also unstable and dynamical ‑ this has been shown by physics during the last 40 years. Today, instabilities are regarded as productive and creative…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...