Sie sind hier
E-Book

Von Differenz zu Gleichheit

Frauenbewegung und Inklusionspolitiken im 19. und 20. Jahrhundert

AutorIngrid Biermann
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2009
ReiheGender Studies 
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783839412244
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis57,47 EUR
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert hat die erste Frauenbewegung mit der Verankerung eigens Frauen vorbehaltener Bildungs- und Berufsbereiche zur Durchsetzung eines differenzbezogenen Musters der Fraueninklusion beigetragen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hingegen tritt die zweite Frauenbewegung für ein uneingeschränktes Recht auf Gleichheit ein. Das Buch führt diesen Wandel von Differenz zu Gleichheit auf konstitutive Zusammenhänge zwischen mobilisierungsfähigen Semantiken der Frauenbewegungen und Prozessen der Binnendifferenzierung des politischen Systems zurück. Seit den 1960er Jahren ist mit den modernen Volksparteien ein Staat entstanden, der der Garantie gesellschaftlicher Teilnahmerechte der Gesamtbevölkerung verpflichtet ist. Schichtung verliert als soziale Konfliktlinie an Bedeutung. Erst diese Entwicklung verhilft dem Anspruch der individuellen und sozialen Gleichheit der Geschlechter und dem Muster einer geschlechtsunabhängigen Inklusion zum Durchbruch.

Ingrid Biermann (Dr. rer. soc.) ist Mitglied des DFG/ANR-Forschungsprojekts »Metamorphosen der Gleichheit« an der Universität Erfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind European Studies, Geschlechtersoziologie sowie Soziologie der Parteien und Sozialen Bewegungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT??????????????????????????5
Kapitel 1. Einleitung: Differenz und Gleichheit – Mobilisierungsstrategien der Frauenbewegungen, moderne Differenzierung und moderne Inklusionsbedingungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????9
1.1 Differenz und Gleichheit als unterschiedliche Legitimationsund Mobilisierungsstrategien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????11
1.2 Nationaler Wohlfahrtsstaat, politisches System und gesellschaftliche Inklusion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????14
1.3 Veränderung der Fraueninklusion im 19. und 20. Jahrhundert: Systeme mit Impuls-, Brücken-, Blockadeund Legitimationsfunktionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
1.4 Historische und zeitgenössische Quellen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????17
1.5 Aufbau des Buches????????????????????????????????????????????????????????18
Kapitel 2. Geschlechterdifferenz und gesellschaftliche Differenzierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
2.1 Unterscheidungen und Strukturgewinn????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
2.2 Kontrasthorizont: Geschlechterdifferenz und Fraueninklusion in der vormodernen ständischen Gesellschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
2.3 Moderne Gesellschaft: Auflösung der Gegensätzlichkeit der Geschlechterdifferenz und Gegensätzlichkeit als Bedingung von Protest????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????31
2.4 Differenzierung kommunikativer Sinndimensionen: Moderne Verquickungen und Spezifikationen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
2.5 Wohlfahrtsstaatlichkeit und Binnendifferenzierung des politischen Systems????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
2.5.1 Auflösung traditionaler Sicherungssysteme????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
2.5.2 Nationaler Wohlfahrtsstaat: Ausbildung einer Komplementärstruktur zur funktionalen Differenzierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????40
Kapitel 3. Moderne Kleinfamilie, Schichtung und die differenzbezogene Fraueninklusion (1860-1920)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
3.1 Moderner Nationalstaat und die Institutionalisierung der modernen Kleinfamilie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
3.1.1 Organisches Staatsmodell: Männlich definierte Einschlussregeln??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
3.1.2 Dreifachinklusion der Frau in die moderne Kleinfamilie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????52
3.2 Die Notwendigkeit der Frauenerwerbsarbeit und die Ausbildung einer Frauenbewegung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????55
3.2.1 Ökonomische Fraueninklusion und Geschlechterkonkurrenz um Erwerbsarbeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????55
3.2.2 Proletarische, bürgerliche und konfessionelle Frauenbewegung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????60
3.3 Spaltpilz statt Brückenfunktion: Die politische Fraueninklusion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
3.3.1 Schichtung und rivalisierende politische Parteien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
3.3.2 Uneinigkeit in der Frage des Frauenstimmrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
3.4 Rechtskampf: Gleichberechtigung im bürgerlichen Eheund Familienrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
3.4.1 Rechtspolitische Initiativen aller Fraktionen der Frauenbewegung.????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
3.4.2 Ausschluss der Frauen aus der modernen Rechtsentwicklung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????70
3.4.3 Die Reform des Strafrechts nach 1900: Kontroversen zum § 218 StGB????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????72
3.5 Konkurrenz und Differenz: Mobilisierung mit der Leitformel der „weiblichen Eigenart“??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
3.5.1 Wachsender Einfluss des Differenzkonzepts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
3.5.2 Die „weibliche Eigenart“??????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
3.6 Einfallstor der modernen Fraueninklusion: Höhere Bildung und soziale Frauenberufe????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????80
3.6.1 Frauenbildung und Frauenbildungsbewegung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????80
3.6.2 Weibliche Professionalisierungsstrategien im nationalen Wohlfahrtsstaat????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????82
3.6.3 Absage an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
3.7 Abebben der ersten Frauenbewegung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
3.7.1 Politische Fraueninklusion und parteipolitische Loyalität????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
3.7.2 Die Moralisierung des Weiblichen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
3.8 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????90
Kapitel 4. Wohlfahrtsstaatliche Vollinklusionsansprüche, individuell gleiche Rechte und die geschlechtsunabhängige Inklusion (1970-1998)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????99
4.1 Das „Golden Age of Marriage“: Vollinklusion in Ehen und Familien in den 1950er und 1960er Jahren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
4.2 De-Institutionalisierung von Ehe und Familie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
4.2.1 Beginn der Umsetzung des Gleichberechtigungsanspruchs des Grundgesetzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
4.2.2 Inklusion in medizinische Versorgung, Verbreitung hormonaler Kontrazeptiva, freie Partnerschaften????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
4.2.3 Veränderungen im Frauenerwerbsverhalten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
4.3 Politische Verankerung allgemeiner Teilnahmeansprüche und Wohlfahrtsstaatlichkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????108
4.3.1 Von Klientel- und Milieu- zu modernen Volksparteien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????108
4.3.2 Sozialstaatspostulat, soziale Ungleichheit und der Ausbau des Bildungssystems????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
4.3.3 Die Neuen Sozialen Bewegungen und die Radikalisierung von Werten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????112
4.4 Die Anfänge einer zweiten Frauenbewegung: Tabuthemen und Autonomieansprüche????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????114
4.4.1 Körper und Sexualität als mobilisierungsfähige Themen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????114
4.4.2 Distanz gegenüber Institutionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
4.5 Frauenstudium und Wissenschaftskritik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????117
4.6 Gleichheit als Mobilisierungsstrategie der zweiten Frauenbewegung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
4.6.1 Gleichheit als Gleichstellung und Parität????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
4.6.2 „Gleichheit und Differenz“? – Neuer Differenzfeminismus ohne programmatische Anschlüsse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????122
4.6.3 Der Gleichheitsanspruch und soziale Unterschiede zwischen Frauen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????126
4.7 Fortschreitende Institutionalisierungsprozesse in der Wissenschaft und der Politik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
4.7.1 Wissenschaft: Ausweitung des frauenpolitischen Themenspektrums, neue Berufschancen, wissenschaftliche Expertise????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
4.7.2 Politisches System: Parteienkonkurrenz und die Integration frauenpolitischer Themen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????131
4.7.3 Rechtliche und materielle Programme zur Ausweitung der Teilnahmechancen von Frauen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
4.8 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????140
Kapitel 5. Konstitutive Zusammenhänge: Inklusionspolitiken und Gleichheitskonzeptionen der Frauenbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????147
5.1 Fraueninklusion in der vormodernen Gesellschaft: Geschlecht als Bestandteil des gesellschaftlichen Strukturaufbaus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????148
5.2 Ausdifferenzierung der Frauenbewegungen: Semantiken und Themen, Moral und Werte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
5.3 Von Differenz zu Gleichheit: Inklusionspolitiken und Gleichheitskonzeptionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????151
5.3.1 Institutionalisierung des modernen Nationalstaats, der modernen Kleinfamilie und Inklusionspolitiken der Differenz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????152
5.3.2 Binnendifferenzierung des politischen Systems, De-Institutionalisierung der modernen Kleinfamilie und Inklusionspolitiken der Gleichheit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
Anhang. Exkurse zu den Forderungen der ersten und der zweiten englischen Frauenbewegung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????165
Erste englische Frauenbewegung – 1860er bis 1920er Jahre??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????165
Zweite englische Frauenbewegung – 1970er bis 1990er Jahre????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
Literatur????????????????????????????????177

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...