Sie sind hier
E-Book

Gesprächshilfen im pädagogischen Arbeitsalltag. Was zeichnet ein gutes Gespräch aus?

AutorDoris Käfer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668035942
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungen zeigen auf, dass wir ca. 16.000 Wörter pro Tag von uns geben. Das Vorurteil, dass Frauen mehr sprechen als Männer stimmt nicht. Frauen als auch Männer sprechen im Durchschnitt gleich viel (vgl. Widulle 2011, S. 24). Gespräche sind nur teilweise planbar, niemals vorhersehbar und stehen mit dem Gesprächspartner in Verbindung (vgl. Widulle 2012, S.48). Die Gesprächskompetenz ist keine Fähigkeit, die schnell erlernbar ist. Ohne Übung geht sie wieder verloren (vgl. Widulle 2012, S.48). Die Gesprächskompetenz beschreibt eine hochkomplexe Fähigkeit, welche aus unterschiedlichen Faktoren besteht. Dazu zählen der Bezug zum Gesprächspartner, das Einbeziehen der jeweiligen Situation, verfolgen eigener Absichten sowie jene des Gegenübers, überdenken und adäquates äußern, erfassen und reflektieren der Konversation. Ein noch so großes Bemühen um einen professionellen Kommunikationsablauf kann scheitern (vgl. Widulle 2012, S.46-48). In verschiedenste Arten von Gesprächen, zum Beispiel Krisengespräche oder Klärungsgespräche, ist es bedeutend sich in den Gesprächspartner hinein zu versetzen (vgl. Widulle 2011, S. 33-36). Die hierfür notwendigen Gesprächsregeln werden in einem eigenen Kapitel erläutert. Es stellt sich die Frage, ob das Erlernen von gut führenden Gesprächen überhaupt möglich ist, denn wie Gespräche ablaufen kann im Vorhinein nie gesagt werden. Es gibt aber Hilfestellungen die eine passende Richtung ermöglichen (vgl. Widulle 2011, S.37). Am Markt existieren unzählige Bücher um die Kommunikation zu trainieren (vgl. Widulle 2012, S.51). Ebenso sind Angebote im Bereich der Weiterbildung, sogenannte 'Trainings' nicht mangelhaft (vgl. Widulle 2012, S.53). Mittels Literatur habe ich mich in das Fachgebiet eingelesen. Um meine Fragestellung zu beantworten, gehe ich als Erstes auf das kommunikative Handeln im Praxisbereich der Sozialpädagogik ein. Danach erläutere ich was unter guten Gesprächen zu verstehen ist um damit an weitere Kapitel, wie der Gesprächskompetenz oder Vorbereitung, für anstehende Gespräche heranzugehen. Unter anderem beschreibe ich die hervorstechendsten Merkmale für eine positiv ablaufende Kommunikation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...