Mut zu einem Leben mit Behinderung | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Vorwort | 13 |
Kapitel 1: Was versteht man unter Behinderung? | 18 |
Normativität und / oder Normalität | 18 |
Unterscheidung der verschiedenen Behinderungsformen | 40 |
Die geistige Behinderung | 43 |
Verhaltensstörungen (ADHS) | 67 |
Trisomie 21, niedriger IQ = geistig behindert? | 104 |
Autismus / Autistische Störungen | 140 |
Contergan und die damit verbundenen Probleme | 156 |
Kapitel 2: Die Ängste behinderter Menschen – Ursachen | 169 |
Die Unsicherheit im Umfeld – soziale und soziologische Aspekte | 188 |
Hilf – und Ratlosigkeit im Alltag und im Blick auf die Zukunft | 198 |
Besondere Hilfen für behinderte Kinder | 204 |
Probleme und positive Erfahrungen mit der Umwelt | 212 |
Kapitel 3: Mit der Behinderung und ihren Unzulänglichkeiten leben | 228 |
Gedanken für das neue Leben | 228 |
Die Arbeits – und Wohnsituation | 230 |
Die scheinbare Perspektivlosigkeit | 234 |
Blicke der Gesunden nicht ertragen können | 237 |
Probleme in der Bewältigung des Alltags | 240 |
Das Leben selbst lenken – Leben neu ausrichten | 242 |
Neue Erkenntnisse in neue Schwerpunkte und Lebensinhalte umsetzen | 248 |
Kapitel 4: Das Umfeld eines Behinderten | 256 |
Allgemeine Stellungsnahmen zum Thema „Behinderung“ | 256 |
Behindert zu sein heißt nicht, dass Denken verboten ist! | 264 |
Wie gehen Behinderte und nicht behinderte Menschen miteinander um? | 266 |
Unsicherheiten auf Seiten der „Gesunden“ | 269 |
Unsicherheiten nach Problemen überwinden lernen | 270 |
Die Bedürfnisse Behinderter unterscheiden sich nicht von den Bedürfnissen der Nichtbehinderten | 272 |
Es geht auch anders – positive Beispiele dazu | 274 |
Gegen Vorurteile ankämpfen | 282 |
Randgruppen | 284 |
Zuordnung zu den sozialen Randgruppen | 289 |
Definitionen zum Begriff „soziale Randgruppe“ | 289 |
Randgruppen aus sozialer und soziologischer Sicht | 293 |
Hilfe und Selbsthilfe | 296 |
Geschichtlicher Exkurs:„Asoziale“ im Nationalsozialismus | 297 |
Die Bedeutung von Abweichungen in der Gesellschaft | 298 |
Funktionale Wirkungen der Devianz | 298 |
Dysfunktionale Wirkungen der Devianz | 299 |
Randständigkeit als Bedingung der Randgruppenzugehörigkeit | 300 |
Merkmale der Randständigkeit | 301 |
Theorien zur Devianz | 302 |
Interaktionstheorie | 304 |
Aids – Prävention und Randgruppen | 306 |
Die Gefahr der Stigmatisierung | 309 |
Kapitel 5: Auf dem Weg zu sich selbst | 312 |
Tipps zum Umgang miteinander | 315 |
Die Angst vor dem eigenen ICH und den persönlichen Bedürfnissen | 318 |
Hat mein Leben wirklich einen Sinn oder wäre ein Suizid nicht der bessere Weg? | 319 |
Begreifen, dass Verzweiflung keinen Sinn macht | 322 |
Perspektiven für das eigene Leben suchen | 324 |
Sinnerkenntnis an Hand der Heiligen Schrift | 325 |
Kirche, Religion und Glaube im Alltag | 327 |
Die Kirche hat einen Auftrag | 329 |
Behinderte und ihre Aussagen/Stellungsnahmen | 329 |
Kapitel 6: Schicksale betroffener Menschen | 330 |
Kapitel 7: Kurskorrektur: Das Leben geht weiter, aber nicht ohne mich, sondern mit mir! | 347 |
Sich den Fragen des Lebens ganz neu stellen | 347 |
Leben ist Schöpfung | 350 |
Begreifen, dass jegliches Leben von Gott geschenktes Leben ist | 350 |
Jammer, Selbstmitleid, bedauert werden | 352 |
Konsequenzen für das persönliche Leben | 352 |
Kapitel 8: Fazit | 356 |
1. Mein allgemeines Fazit | 356 |
Tipps für einen unkomplizierten, täglichen Umgang miteinander | 357 |
2. Mein ganz persönliches Fazit | 360 |
Seligpreisungen eines Behinderten | 361 |
Fragebogen | 367 |
Verwendete Literatur | 378 |
Bibelstellen chronologisch nach biblischen Büchern geordnet | 383 |
Glossar | 384 |
Biografie | 406 |