Sie sind hier
E-Book

Kompendium der deutschen Alkoholpolitik: Zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen brauchen wir eine wirksame Verhältnisprävention

AutorJürgen Schlieckau
Verlagdisserta Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl860 Seiten
ISBN9783954259892
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Der Autor stellt in diesem Kompendium den aktuellen Gesamtzusammenhang der Alkoholkontrollpolitik in Deutschland dar und will damit zum besseren Verständnis der Alkoholpolitik beitragen. Er informiert den Leser über den Forschungsstand zur Alkoholprävention, vorliegende Alkohol-Aktionspläne und Effektivität und Umsetzungsgrad von Maßnahmen zur Alkoholprävention. Hauptprobleme von Public Health, bezogen auf Alkohol, sind der hohe durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum und das Rauschtrinken, das nicht allein von Jugendlichen, sondern von Menschen aus allen Altersschichten betrieben wird. Gleichzeitig werden in Deutschland nur wenige mittel- bis hochevidenzbasierte Maßnahmen der Verhältnisprävention und Gesundheitsförderung umgesetzt. Dazu trägt die hohe gesellschaftliche Akzeptanz der Droge Alkohol bei. In der Alkoholpolitik geht es um ein komplexes Zusammenspiel vieler Akteure und Prozesse in verschiedenen Politik-Ressorts auf unterschiedlichen Politikebenen. Der Blick muss daher von der individuumszentrierten auf die bevölkerungsbezogene Perspektive gelenkt werden. Gefragt sind Einsicht in die Notwendigkeit wirksamen politischen Handelns und politischer Gestaltungswille. Jürgen Schlieckau ist Pädagogischer Leiter in einer Fachklinik für abhängigkeitskranke Jugendliche und junge Erwachsene sowie Autor und Co-Autor einer Reihe von Fachbeiträgen zu den Sachthemen Alkoholkontrollpolitik, Alkohol- und Drogenmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen, Erziehung und Kommunikation und pädagogische Behandlungsansätze bei jungen Abhängigkeitskranken.

Jürgen Schlieckau, Diplom-Pädagoge, Großenkneten-Ahlhorn. 1962 geboren in Hameln. 1983 Studium der Pädagogik an der Bundeswehruniversität in Hamburg, zwölf Jahre Offizier bei der Bundeswehr. Seit 1995 Pädagogischer Leiter und Sozialtherapeut in der Dietrich-Bonhoeffer-Klinik, Fachklinik für abhängigkeitskranke Jugendliche und junge Erwachsene. Autor und Co-Autor einer Reihe von Fachbeiträgen zu den Sachthemen Alkoholpolitik, Alkohol- und Drogenmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen, Erziehung und pädagogische Behandlungsansätze bei jungen Abhängigkeitskranken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 4.2. Antithesen zur Paternalismuskritik von Alfred Uhl: [...] Paternalistisches Handeln greift nicht notwendig in die Handlungsfreiheit, wohl aber in die Autonomie des Gegenübers ein. Dabei gibt es unter dem Begriff Paternalismus verschiedene Ausformungen, wie etwa weichen/sanften vs. harten Paternalismus, negativen vs. positiven Paternalismus, konservativen vs. liberalen Paternalismus, Wohlfahrts- vs. Moralpaternalismus, oder wissenschaftlichen, staatlichen oder Rechts-Paternalismus. In der medizinischen Ethik kann zwischen einem 'starken' Paternalismus, welcher sich auf Entscheidungen für einwilligungsfähige Personen bezieht und einem 'schwachen' Paternalismus, bei dem über das Wohl nicht einwilligungsfähiger Personen entschieden wird, unterschieden werden. Der Artikel 2 des Grundgesetzes enthält das Allgemeine Persönlichkeitsrecht: 'Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.' - 'Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur aufgrund eines Gesetzes eingegriffen werden'. Der liberale demokratische Rechtsstaat muss sich folglich weltanschaulich neutral verhalten. Public Health-Maßnahmen dürfen dieses Neutralitätsgebot grundsätzlich nicht verletzen und müssen faktenbasiert sein. Kommt es zu einem Konflikt zwischen Autonomie und Fürsorge, hat die Autonomie das größere Gewicht. Oder anders gesagt: Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht hat Vorrang vor Eingriffen einer Public Health-Politik in die Autonomie des Individuums. Aber dieses Verfassungsgebot gilt ideal, nicht absolut. Der Staat darf gemäß Art. 2 (1) Stichwort: 'Sitten¬gesetz' und Art. 2 (2), Satz 2, unter Bezugnahme auf die kultur-bedingte Fortentwicklung des normativen Diskurses in der Gesellschaft, begründbare paternalistische Maßnahmen gesetzlich fixieren, die tatsächlich in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht eingreifen. Bezogen auf einsichtsfähige Erwachsene stellt John Stuart Mill das Verbot des staatlichen Paternalismus als ausnahmslos geltende Regel vor. Dies gilt für ihn aber nicht absolut, nicht für Kinder und Jugendliche. 'Die Gemeinschaft hat unumschränkte Gewalt über (die Menschen) während ihrer ganzen frühen Entwicklungsperiode, sie hat also die ganze Kindheit und frühe Jugend zur Verfügung, um zu versuchen, ob sie zu vernünftigem Verhalten im Leben tauglich machen kann. ... Wer sich noch in einem Stande befindet, wo andere für ihn sorgen müssen, den muß man gegen seine eigenen Handlungen ebenso schützen wie gegen äußere Unbill'. Dazu ein aktuelles Beispiel aus der schottischen Alkoholpolitik: Die gesetzliche Schaffung von Mindestpreisen für alkoholische Getränke verletzt die Freiheit vieler und schafft das größere Wohl vieler anderer. Dieses schottische Gesetz ist also Paternalismus pur und führt zur Verteuerung von alkoholischen Getränken. Es soll zur Senkung des Pro-Kopf-Konsums beitragen und zur Minderung etwa von Straftaten unter Alkoholeinfluss führen. Diese im Gesetz enthaltene moralisch begründete Sollensbestimmung widerspricht nicht dem metaethischen Prinzip in Humes Gesetz. Beweise für die Wirksamkeit des Gesetzes können erst ex post geführt werden. Die perfektionistische Forderung Mills nach der vollen Autonomie des Bürgers und der Bürgerin kann, in Verbindung mit seinem konsequentialistischen Aggregationsprinzip, dazu führen, dass soziale Ungleichheit entsteht. In Fragen der Ressourcenverteilung dürfen diejenigen Individuen nicht übergangen werden, die kein Potential zu ihrer Verbesserung versprechen und deshalb zur Autonomie-Gesamtbilanz der Gesellschaft wenig beizutragen haben. Es wäre normativ zu fordern, dass bei einer möglichen 'target inefficiency' am Beispiel des schottischen Gesetzes nicht nur untere Schichten der Bevölkerung in ihrer Autonomie eingeschränkt werden, sondern gerade auch die bürgerliche Mitte. Die antipaternalistische Ethik zielt im Kern auf ein selbstbestimmtes Leben und die Freiheit des/der Einzelnen, wie es in der kantischen Ethik mit dem Kategorischen Imperativ (KI) oder in der Staatsphilosophie Wilhelm von Humboldts angelegt ist. Sie hat das Anliegen, individuelle Freiheit zu schützen. Auf diese Kritik kann man entgegnen, dass Individuen tendenziell irrationaler handeln, als das demokratisch verfasste Kollektiv, auch wenn kollektive Entscheidungen nicht die höchste, aggregierte Vernunft verkörpern müssen. Insbesondere Menschen, die nicht explizit am Diskurs beteiligt sind, werden von der kantischen deontologischen Ethik nicht erfasst. Darauf weist die moderne Verhaltensökonomik hin. Denn Kognitionspsychologie und Behavioral (Law- and) Economics-Forschung zeigen eine Vielzahl von kognitiven Mechanismen auf, die zu systematischen Verzerrungen der Annahmen, Urteilskraft und Schlussfolgerungen von Individuen führen. Aus wohlfahrtsökonomischer Sicht ist Paternalismus daher regelmäßig effizient. Nach Zamir ist evident, '... daß auch starker staatlicher Paternalismus insbesondere dann wohlfahrtsmaximierend ist, wenn man im Rahmen des zugrundegelegten ökonomischen Wohlfahrtsbegriffs Anforderungen an die Vernünftigkeit der individuellen Präferenzen stellt, deren Erfüllung es kollektiv zu maximieren gilt'[...]. Kapitel 10.Strategien und Interventionen der Alkoholkontrollpolitik: Suchtprävention ist in Deutschland durch föderale Strukturen (Bund, Länder und Kommunalebene) und eine Vielzahl von Zuständigkeiten zergliedert, z. B. in Fachdienststellen der öffentlichen Verwaltung und gesellschaftlichen Institutionen bzw. Trägern. Frankreich hat es demgegenüber z. B. einfacher. Auf der Bundes-, Länder- und Kommunalebene übernehmen Jugend-, Bildungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik und -verwaltung auch Aufgaben der Suchtprävention, die sich ergänzen und teilweise überschneiden. Sie sind durch Gesetz (Bund) oder durch Gesetz und Erlass (Länder) geregelt und werden weitgehend auf kommunaler Ebene umgesetzt. [...] Im Folgenden lautet die erste These: 'Die gegenwärtige Alkoholkontrollpolitik in Deutschland und in weiten Teilen Europas ist hinsichtlich einzelner mittel- bis hochevidenzbasierter Instrumente noch nicht ausreichend zielführend.' Diese These soll anhand bestehender Gesetze, Regelungen und Aktionspläne verifiziert werden. Durch zahlreiche Studien als besonders effektiv belegte angebots- und nachfrageorientierte Strategien im Bereich der Verhältnisprävention, wie z. B. Reduzierung der Verfügbarkeit von Alkohol, Preiserhöhungen und Alkoholwerbeverbote, die von Experten seit Jahrzehnten gefordert werden, wurden bisher noch kaum umgesetzt. Stattdessen wurden einige Strategien der Verhaltensprävention und weniger effektive bzw. auf niedrigem Evidenz-niveau liegende Strategien der Verhältnisprävention propagiert, welche nicht wirklich dazu geeignet sind, kurzfristig und nachhaltig alkoholassoziierte Störungen zu verhindern. Die zweite These lautet: 'Politische Parteien und Regierungen lassen sich durch den starken Einfluss der Alkohol-Lobbyisten innerhalb und außerhalb staatlicher Organe zu leicht unter Druck setzen bzw. zu Maßnahmen verleiten, die nicht (primär) den Public Health-Zielen dienen. Sie betreiben dann im Ergebnis überwiegend eine Klientelpolitik, in der die Partikularinteressen der Alkoholindustrie stärker Berücksichtigung finden, als das Gemeinwohl.' Diese These müsste mit einer speziellen Untersuchung der komplexen realen Verflechtungen zwischen Politik und Alkoholwirtschaft überprüft werden und kann hier nur ansatzweise verifiziert werden. Beispiele sind Positionspapiere der Alkohollobbyisten, die wortwörtlich in regierungsamtliche Verlautbarungen übernommen werden. Insgesamt wurden durch die moderne Alkoholforschung zehn alkoholpolitische Best practice-Instrumente als besonders effektiv identifiziert: Das gesetzliche Mindestalter für den Kauf und Konsum von Alkohol, die Begrenzung der Öffnungszeiten von Lokalen und Geschäfte, die Beschränkung der Verkaufsdichte von Lokalen und Geschäften, das staatliche Einzelhandelsmonopol auf alkoholische Getränke, die Senkung der Grenzwerte der Blutalkoholkonzentration, zufällige und verdachtsfreie Blutalkoholkontrollen, der Führerscheinentzug bei Verstößen gegen Alkoholbestimmungen im Straßenverkehr, die Stufenfahrerlaubnis für Fahranfänger, die Besteuerung alkoholischer Getränke und Kurzinterventionen bei Personen mit riskantem Alkoholkonsum. Wesentliche Konsumfaktoren für legale Drogen wie Tabak & Alkohol sind nach Babor et al. der Preis, die Verkaufszeiten und die Verkaufsstellendichte. Der BGH fordert, dass Präventionsmaßnahmen einheitliche und verbindlich definierte Zielgrößen haben und messbar sein müssen, damit sie evaluierbar werden. Am Beispiel der unterschiedlichen Studiendesigns der vier großen europäischen und deutschen Studien ESPAD, HBSC, KiGGS und DAS mit den je unterschiedlichen Definitionen etwa von Binge drinking bzw. riskantem Alkoholkonsum wird deutlich, dass dieses Ziel noch nicht erreicht wurde und dass die Studienergebnisse eher zur Verwirrung beitragen. DIMDI verweist darauf, dass dieser Mangel bereits im 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung kritisiert worden sei. Der DIMDI-HTA-Bericht (HTA = Health Technology Assessment) macht die Notwendigkeit einer einheitlichen und verbindlichen Definition und Messbarmachung riskanten Alkoholkonsums sowie der verbindlichen Festlegung von Zielwerten deutlich, welche durch die Präventionsmaßnahmen erreicht werden sollen. Außerdem wurde deutlich, dass es in Europa noch zu wenig Studien gibt, die zur Entwicklung und Evaluierung evidenzbasierter Präventionsmaßnahmen beitragen können. Der Autor hat sich bemüht, einen möglichst vollständigen Überblick über die aktuelle Ausgestaltung der deutschen Alkoholkontrollpolitik in Gesamtstruktur und Inhalt zu geben, verschiedene Aspekte zu beleuchten und den aktuellen Stand der internationalen und deutschen Forschung zur Thematik bis 30.11.2014 zu erfassen und wiederzugeben.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Kompendium der deutschen Alkoholpolitik1
Vorwort7
Danksagung9
Inhalt10
Teil I – Einführung16
1. Warum braucht Deutschland eine Alkoholkontrollpolitik?17
2. Evidenzbasierte Alkoholforschung24
2.1 Was bedeutet „Evidenz“ bei wissenschaftlichen Studien?24
2.2 Recherchemöglichkeiten in der Forschungsliteratur25
3. Begriffsdefinitionen28
3.1 Begriff „Jugend“28
3.2 Begriffe „Alkoholrausch“ und „Rauschtrinken29
3.3 Begriffe „Komatrinken“, „Kampftrinken“ und „Kofferraumsaufen“30
3.4 Begriff „Binge drinking“31
3.5 Begriff „Akute Alkoholvergiftung“34
3.6 Begriffe „risikoarmer Alkoholkonsum“ und „riskanter Alkoholkonsum“35
3.7 Begriff „Alkoholkontrollpolitik“35
3.8 Begriff „Paternalismus“5336
3.9 Präventionsbegriffe36
4. Ethische Aspekte der Alkoholforschung undAlkoholkontrollpolitik und Präventionstheorien42
4.1 Menschenbild und ethische Aspekte42
4.2 Antithesen zu Alfred Uhl’s Paternalismuskritik8543
4.3 Präventionstheorien50
4.4 Politikfolgenabschätzung52
5. Kultursoziologische Aspekte des Alkoholkonsums57
5.1 Trinkkulturen57
5.2 Alkohol als „Kulturgut“? –Von der Kultur des Wegsehens zur Kultur des Hinschauens58
6. Ausgewählte historische und aktuelle Beispiele derAlkoholpolitik und -prävention62
6.1 Historische Beispiele der Alkoholkontrollpolitik in vier entwickelten Industriestaaten62
6.2 USA63
6.3 Norwegen64
6.4 Schweden67
6.5 Finnland70
6.6 Zusammenfassung und Fazit73
6.7 Synopse 1: Alkoholkontrollpolitik in den USA, Norwegen, Schweden und Finnland75
6.8 Aktuelle Beispiele der Alkoholkontrollpolitik in fünf ausgewählten Schwellenländern76
6.9 Estland77
6.10 Türkei78
6.11 Russische Föderation18379
6.12 China18981
6.13 Brasilien und der lateinamerikanische Markt83
7. Wirtschaftspolitische, juristische und gesundheitspolitischeAspekte der Alkoholpolitik und -prävention86
7.1 Internationale Abkommen in der globalen und europäischen Alkoholpolitik86
7.2 Alkohollobbyismus und Alkoholmarketing in der globalen und europäischenAlkoholpolitik87
7.3 Regulierung des Wettbewerbs von Großunternehmen91
7.4 Globale Alkoholkontrollpolitik93
7.5 Europäische Alkoholkontrollpolitik99
7.6 Förderung von Präventionsprojekten zur Alkoholprävention durch die GeneraldirektionGesundheit und Verbraucher (GD SANCO)102
7.7. Exkurs 1: Review zur Regulation des Marktes für Alkopops in Europa102
7.8 Deutsche Alkoholkontrollpolitik105
7.9 Exkurs 2: Review zur weiteren Entwicklung des Alkopops-Marktes nach der Einführungder Alkopopsondersteuer 2004 in Deutschland109
7.10 Exkurs 3: Diskussion alkoholpolitischer Massnahmen am Beispiel des Schutzes derdeutschen Jugend vor bier- und weinhaltigen Premixgetränken (RTD)118
7.11 Synopse 2: Gesundheitspolitische Aussagen zur Prävention in deutschenParteiprogrammen (2007 bis 2014, unkommentiert)124
7.12 Zitate von Politikerinnen und Politikern zur Alkoholpolitik (unkommentiert)128
Teil II – Epidemiologie130
8. Sozialwissenschaftliche Aspekte der Alkoholforschungund -prävention131
8.1 Epidemiologie des Alkoholmissbrauchs bei Kindern und Jugendlichen131
8.2 Eine Risikodiskussion135
8.3 Risikogruppen von Kindern und Jugendlichen für Alkoholmissbrauch135
8.4 Risikofaktoren für Alkoholmissbrauch im Kindes- und Jugendalter137
8.5 Früher Beginn des Alkoholkonsums und das Rauschtrinken bei Kindern undJugendlichen138
8.6 Funktionen des Alkoholkonsums im Kindes- und Jugendalter142
9. Medizinische Aspekte der Alkoholforschung und-prävention146
9.1 Alkoholmissbrauch146
9.2 Alkoholabhängigkeit147
Teil III – Strategien und Interventionender Alkoholkontrollpolitik154
10. Strategien und Interventionen derAlkoholkontrollpolitik155
10.1 Höheres gesetzliches Mindestalter für den Erwerb von Alkohol160
10.2 Senkung des Pro-Kopf-Verbrauchs von Alkohol165
10.3 Rationierung169
10.4 Reduzierung des Rauschtrinkens172
10.5 Begrenzung der Öffnungszeiten von Alkoholverkaufsstellen176
10.6 Örtlich, zeitlich und situativ begrenzte Alkoholverkaufsverbote185
10.7 Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen, Bahn-, Flug- undFährhäfen189
10.8 Beschränkung der Dichte von Alkoholverkaufsstellen195
10.9 Lizenzierung von Alkoholverkaufsstellen / Garantenpflicht197
10.10 Staatliches Einzelhandelsmonopol für Alkohol200
10.11 Branntweinmonopol203
10.12 Verbraucherschutz bei schwarz gebranntem Alkohol206
10.13 Beobachtung und Überwachung des Abbaus alkoholassoziierterStörungen auf Ebene der Bundesländer210
10.14 Niedrige BAK-Grenzen216
10.15 Verdachtsunabhängige Kontrollen im Straßenverkehr,Blutalkoholmessung219
10.16 Entzug der Fahrerlaubnis223
10.17 Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)227
10.18 Stufenfahrerlaubnis231
10.19 Mitfahrprogramme und „Wer fährt?“-Programme234
10.20 Erhöhung von Alkoholverbrauchsteuern238
10.21 Harmonisierung der Alkoholverbrauchsteuern250
10.22 Fixpreise, Mindestpreisregeln255
10.23 Verbot der Alkoholwerbung und Jugendmedienschutz261
10.24 Gegenwerbung268
10.25 Verschärfung der Bestimmungen des Gaststättengesetzes271
10.26 Verbot von Flatrate- und Sondertarifen bei Alkohol276
10.27 Verbot des Automatenverkaufs und Internethandels vonAlkohol279
10.28 Warnhinweise auf Trinkbehältnissen und Verpackungenvon alkoholischen Getränken282
10.29 Schulung der Geschäftsführer und des Verkaufspersonals285
10.30 Kassenwarnsysteme290
10.31 Jugendschutzkontrollen, Ausweiskontrollen293
10.32 Testkäufe von Alkohol durch Minderjährige299
10.33 Punktnüchternheit307
10.34 Ärztefortbildung312
10.35 Früh- und Kurzintervention in Arztpraxen undKrankenhäusern315
10.36 Kein Alkohol in der Schwangerschaft / Senkung derFASD-Fälle!319
10.37 Gesundheitsfördernde Kitas, Schulen und Universitäten332
10.38 Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Suchthilfe337
10.39 Betriebliche Suchtprävention342
10.40 Zusammenarbeit von Altenhilfe und Suchthilfe348
10.41 Unterstützung der Suchtselbsthilfe352
10.42 Schulung von Sportübungsleitern357
10.43 Gemeindemobilisierung, lokale Alkoholpolitik360
10.44 Stadt-(entwicklungs-)planung / Quartiersmanagement367
10.45 Strategien zur Änderung von Einstellungen zumAlkoholkonsum und von sozialen Normen369
10.46 Information, Aufklärungskampagnen, Social Media374
10.47 Handlungsempfehlungen für den risikoarmen Alkoholkonsum377
10.48 Media advocacy381
10.49 Förderung alkoholfreier Veranstaltungen385
10.50 Alters-, gender- und zielgruppenspezifische Prävention389
10.51 Elternerziehungsprogramme393
10.52 Familienorientierte Ansätze398
10.53 Unterstützung suchtbelasteter Familien402
10.54 Informations-, affektiv-, alternativ-, resilienz- und normativorientierteSchulpräventionsprogramme406
10.55 Lebenskompetenztraining410
10.56 Peer-to-peer-Programme und Mentorenprogramme414
10.57 Gewaltprävention417
10.58 Kurzinterventionen424
10.59 Interaktive internetbasierte Programme431
10.60 Web-basierte personalisierte Feedbacks433
10.61 Suchtberatung436
10.62 Suchtbehandlung (Medizinische Rehabilitation)439
10.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse450
10.4 Ausblick483
Anhang489
Anlage 1: Häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions, FAQ)490
Anlage 2: Internationale, europäische und nationale Organisationen, Behörden, NGO’s, Netzwerke, Bündnisse, Verbände und Projekte zur Alkoholpolitik und -Prävention - Public Health- Bereich -497
Anlage 3: Deutsche Verbände der Suchtkrankenhilfe515
Anlage 4: Best-practice-Beispiele der Alkoholprävention in Deutschland520
Anlage 5: Alkohol-Maßeinheiten524
Anlage 6: Glossar526
Anlage 7: Abkürzungsverzeichnis528
Anlage 8: Tabellen- und Synopsenverzeichnis533
Anlage 9: Abbildungsverzeichnis534
Anlage 10: Autorenverzeichnis535
Anlage 11: Sachverzeichnis541
Anlage 12: Verzeichnis der themenbezogenen Websites546
Anlage 13: Verzeichnis der Zeitschriften und Periodika nach Verlagsstandorten559
Der Autor859

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...