Sie sind hier
E-Book

Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Kita

AutorEva Ritter, Timm Albers
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783497602285
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Wie ein Kind sich entwickelt und welche Bildungschancen sich ihm bieten, wird entscheidend von den Eltern geprägt. FrühpädagogInnen arbeiten mit Eltern und Familien zusammen und müssen dabei professionell zum Wohle der Kinder agieren, beraten und gesetzliche Bestimmungen im Blick haben. Elternarbeit ist eine anspruchsvolle Aufgabe, findet jedoch oft zwischen Tür und Angel statt. Grundlagen zum Konzept der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, zu rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zur Gesprächsführung mit Eltern bilden die Basis dieses Buches. Besonders wird auf unterschiedliche Familiensituationen eingegangen, auf Mütter- und Väterrollen, Patchworkfamilien, Familien in Armut, mit Migrationshintergrund etc.

Prof. Dr. Timm Albers, Sonderpädagoge, lehrt Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn. Frühkindliche Bildung, insbesondere Inklusion in Kitas, ist einer seiner Schwerpunkte. Eva Ritter, Sonderpädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung8
1 Rechtliche Grundlagen in der Zusammenarbeitmit Eltern14
1.1?Die Bedeutung des Datenschutzes in der Zusammenarbeit mit Eltern16
1.2?Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz in der Zusammenarbeit23
2 Grundlagen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft28
2.1?Interaktionsprozesse in der Familie30
2.2?Frühe außerfamiliale Betreuung34
2.3?Beobachtung und Dokumentation39
3 Elternkooperation aus inklusiver Perspektive47
3.1?Heterogenität von Familien47
3.2?Familien im Wandel: Vielfältige Familienformen50
3.2.1?Ein-Eltern-Familien52
3.2.2?Folgefamilien: Stief- und Patchworkfamilien57
3.2.3?Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern59
3.3?Sozioökonomische Benachteiligung62
3.4?Entwicklungsgefährdungen67
4 Gespräche mit Eltern73
4.1?Gespräche und Kommunikation mit Eltern75
4.1.1?Eigenschaften von Gesprächen77
4.1.2?Grundlagen pädagogischer Haltung im Gespräch mit Eltern78
4.2?Verschiedene Arten von Elterngesprächen81
4.2.1?Tür-und-Angel-Gespräche83
4.2.2?Entwicklungsgespräche84
4.2.3?Hausbesuche88
4.2.4?Konflikt- und Krisengespräche88
4.3?Elternberatung89
5 Weiterführende Unterstützung für Eltern92
5.1?PEKiP92
5.2?HIPPY93
5.3?Opstapje95
5.4?Starke Eltern?–?Starke Kinder96
5.5?Triple P97
5.6?Heidelberger Elterntraining99
5.7?Marte-Meo-Methode100
6 Umsetzung kooperativer Elternarbeit102
6.1?Elternpartizipation am Beispiel der Familienzentren102
6.2?Rucksack-Programm104
6.3?Transitionsprozesse begleiten106
6.3.1?Eingewöhnung106
6.3.2?Transition vom Elementar- in den Primarbereich110
7 Ausblick: Familien inklusive115
Literatur119
Sachregister129

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...