Sie sind hier
E-Book

Massenspektrometrie

Eine Einführung

AutorHerbert Budzikiewicz, Mathias Schäfer
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783527665877
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis37,99 EUR
Die Massenspektrometrie, besonders in Kombination mit anderen Verfahren hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Analysemethoden
entwickelt, und zwar nicht nur in der Chemie, sondern auch in Nachbardisziplinen wie der Umweltanalytik, den Polymerwissenschaften,
oder der Medizin.

Die Neuaufl age dieser bewährten Einführung vermittelt den Nutzern die Grundlagen der Massenspektrometrie, trägt aber auch den rasanten
Weiterentwicklungen der letzten Jahre Rechnung. Neben apparativen Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Analysatoren sowie bei neuen
Ionisationsmethoden werden auch inzwischen etablierte Methoden und neue Anwendungsfelder - Umwelt-, Doping-, Lebensmittel-, Proteomics- Analytik - anhand von ausgearbeiteten Beispielen erläutert.

Master-Studenten aller chemie-nahen Studiengänge werden mit klarer Didaktik Grundlagen, aktuelle Techniken sowie neue Entwicklungen
in der Massenspektrometrie vermittelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2


Apparative Grundlagen


Wie bereits erwähnt, wird in einem Massenspektrometer eine Substanzprobe in einen Strahl gasförmiger Ionen übergeführt. Diese werden entsprechend ihrem Masse-zu-Ladungs-Verhältnis (m/z) aufgetrennt, sodass festgestellt werden kann, welche Ionen in welchen relativen Mengen entstanden sind. Dementsprechend besteht jedes Massenspektrometer im Wesentlichen aus vier Teilen,

1) einem „Einlasssystem“ zur Probeneinführung,
2) einer „Ionenquelle“, in der die Ionisierung erfolgt,
3) einem „Analysator“ zur Trennung der Ionen nach ihren m/z-Werten und
4) einer „Einheit zur Registrierung und zur Ausgabe der Messdaten“.

2.1 Das Einlasssystem


2.1.1 Möglichkeiten der Probeneinführung


Man unterscheidet heute im Wesentlichen drei Möglichkeiten, Substanzen in ein Massenspektrometer einzubringen:

1) Die Probe wird vor der Ionisierung verdampft (unpolare bis mäßig polare Substanzen mit Molmassen bis etwa 1000 g/mol);
2) Ionen werden aus einer kondensierten Phase in die Gasphase übergeführt (mäßig bis sehr polare Substanzen mit Molmassen bis etwa 2500 g/mol bei Felddesorption und fast-atom bombardment, bis über 1 000 000 bei matrix-assisted laser desorption/ionisation; siehe Abschnitt 2.2.3.4);
3) Eine Lösung der Probe wird zu einem feinen Nebel zerstäubt und aus den Nebeltröpfchen treten Ionen in die Gasphase über (so genannte Sprayverfahren; mäßig bis sehr polare Substanzen mit Molmassen bis etwa 100 000 g/mol; siehe Abschnitt 2.2.4).

Soll die Probe vor der Ionisierung verdampft werden (entsprechend Punkt 1), kommen in der Hauptsache drei Verfahren zur Anwendung.

2.1.1.1 Indirekte Probeneinführung


Hierbei wird die Probe in einem heizbaren Vorratsgefäß verdampft, wobei der Dampfdruck auf etwa 0.1 Pa gehalten wird. Durch eine feine Öffnung – ein so genanntes Molekularleck – strömt die Substanz in die Ionenquelle, in der ein Druck von etwa 10−5 bis 10−3 Pa herrscht.

  • Vorteile: Gut reproduzierbare Spektren, keine Entmischung von Gemischen.
  • Nachteile: Bei schwerer flüchtigen Substanzen besteht die Möglichkeit thermischer und katalytischer (Wandreaktionen) Zersetzung der Probe (siehe Abschnitt 2.1.4). Beim Aufheizen wird den Molekülen Schwingungsenergie zugeführt, wodurch das Fragmentierungsmuster beeinflusst werden kann (siehe Abschnitt 3.7).
  • Anwendung: Heute nur noch bei der Analyse von Gasen und leicht flüchtigen Substanzen. Für schwer flüchtige anorganische Substanzen werden hoch aufheizbare Knudsenzellen verwendet. Ein Sonderfall ist die Verbindung eines Massenspektrometers mit einem Reaktionsgefäß, einer Abgasleitung o. ä. über eine Kapillare oder Membran zur kontinuierlichen Überwachung der Konzentration bestimmter Produkte in der Technik.
  • Achtung: Spektren in älteren Arbeiten, die sich auch noch in Spektrensammlungen finden, wurden häufig mithilfe von indirekten Einlasssystemen erhalten. Bei Vergleich mit neueren Daten muss auf das unter Nachteile Gesagte geachtet werden.

2.1.1.2 Direkte Probeneinführung


Hierbei wird die Probe durch eine Vakuumschleuse direkt in die Ionenquelle gebracht und dort solange aufgeheizt, bis ihr Dampfdruck etwa 10−4 Pa erreicht. Wegen der niedrigeren Verdampfungstemperaturen und der kürzeren Wege im Vergleich zur indirekten Einführung kommt es zu bedeutend geringeren Zersetzungserscheinungen.

  • Vorteile: Geringere thermische Belastung der Probe bzw. geringere Gefahr der katalytischen Zersetzung.
  • Nachteile: Ungleichmäßige Verdampfung möglich, daher weniger gut reproduzierbare Spektren. Bei Gemischen dampfen leicht flüchtige Komponenten eher ab als schwer flüchtige (vgl. Abschnitt 2.1.3). Bei Verdampfung zu großer Probenmengen ist mit einer Verschmutzung der Quelle zu rechnen, was zu einem Untergrundspektrum führt, das den bei weiteren Messungen erhaltenen Spektren überlagert wird und sehr stören kann.
  • Anwendung: Schwerer flüchtige und thermolabile Verbindungen.

2.1.1.3 Die Kopplung mit einem Gaschromatographen


Die Kapillarsäule eines Gaschromatographen kann direkt in die Ionenquelle eingeführt werden [3]. Bei Verwendung schneller Analysatoren (z. B. von Quadrupolgeräten, Abschnitt 2.3.2.4) können von jeder gaschromatographischen Fraktion mehrere Spektren (zur Kontrolle der Einheitlichkeit der Fraktion) aufgenommen werden (GC/MS).

  • Vorteile: Sehr geringer Substanzverbrauch, da die einzelnen Fraktionen nicht isoliert werden müssen; hierdurch sind analytische Gaschromatographen verwendbar. Schnelle Analyse auch komplexer Gemische.
  • Nachteile: Nur für entsprechend flüchtige Verbindungen anwendbar (ggf. muss man besser flüchtige Derivate herstellen, wie z. B. N-trifluoracetylierte Aminosäureisopropylester, CF3CONHCHRCOO-i-C3H7, so genannte TAP-Derivate [4]). Wenn die einzelnen Fraktionen nur massenspektrometrisch charakterisiert werden, ist besonders auf das in Abschnitt 2.1.4 Gesagte zu achten (keine Kontrolle bezüglich thermischer Zersetzung!).
  • Anwendung: Analyse von entsprechend flüchtigen Gemischen (siehe auch Abschnitt 6.2.1.1).
  • Hinweis: Eine entsprechende Kopplung mit einem Flüssigchromatographen wird in Abschnitt 6.2.1.2 besprochen.
  • Achtung: Das Aussehen eines Massenspektrums kann von der Art des verwendeten Einlasssystems abhängen (siehe Abschnitt 3.7 sowie Abb. 3.7). Vorsicht also bei Spektrenvergleichen!

2.1.2 Die Probenmenge im Routinebetrieb


  • Für indirekte Probeneinführung ≈0.1 mg, für langwierige Messungen evtl. auch mehr
  • für direkte Probeneinführung ≈1–100 μg, für länger dauernde Untersuchungen ist u. U. mehrmalige Probeneinführung notwendig
  • für GC/MS-Kopplung ≈0.01–10 µg.

Eine Spurenanalyse ist bis hinunter in den pg- und fg-Bereich möglich, bedarf aber spezieller Techniken und besonderer Erfahrung. Bei der Untersuchung kleinster Mengen ist besonders darauf zu achten, dass Verunreinigungen in gleicher Größenordnung aus Lösungsmitteln, Filterpapier und sogar durch Berührung der Laborgeräte mit den Händen eingeschleppt werden können.

2.1.3 Verunreinigungen


Eine wichtige Voraussetzung für die massenspektrometrische Strukturermittlung ist das Arbeiten mit sauberen Präparaten [5]. Wenn eine Probe mehrere Verbindungen enthält, werden diese nebeneinander ionisiert, was zur Überlagerung der einzelnen Massenspektren führt und die Interpretation erschwert bzw. unmöglich macht. Leichter flüchtige Verunreinigungen können, wenn sie bevorzugt verdampfen, das Spektrum der gesuchten Substanz überdecken, oder es kann – besonders bei direkter Einführung – zu einer fraktionierten Verdampfung1) kommen, sodass man nur das Spektrum der Verunreinigung erhält. Folglich ist sauberes Arbeiten bei Gemischanalysen in noch stärkerem Maße notwendig, um die an sich komplizierten Spektren nicht noch komplexer zu machen.

Typische Verunreinigungen sind:

1) Lösungsmittelreste. Die Spektren der wichtigsten Lösungsmittel sind in Abb. 12.1 zusammengestellt. Petrolether enthält immer höhere Kohlenwasserstoffe, die oft nur sehr schwer zu entfernen sind (kenntlich an Ionen im Abstand von 14 u), daher ist als Lösungsmittel z. B. Cyclohexan vorzuziehen.
2) Hahnfett, s. Abb. 12.2a (Kohlenwasserstoff) und 12.2b (Silikon).
3) Weichmacher, besonders höhere Phthalsäureester, die aus Plastikflaschen, -schläuchen usw. über Lösungsmittel eingeschleppt werden. Ein intensives Ion bei m/z 149 (siehe Abschnitt 9.9.2) stammt fast immer von höheren Phthalsäureestern.
4) Substanzen, die aus den bei Papier-, Dünnschicht- (z. B. Fluoreszenzindikatoren) und Säulenchromatographie verwendeten Materialien eluiert werden. Gegebenenfalls muss man eine Probeelution mit den bei der Substanztrennung verwendeten Lösungsmitteln vornehmen und den Eindampfrückstand untersuchen.
5) Reste von Reagenzien und Ausgangsmaterial.

Verunreinigungen können auch aus dem Massenspektrometer selbst bzw. von der GC-Kopplung stammen. Dafür kommen insbesondere infrage:

1) im Einlasssystem und der Ionenquelle adsorbierte Substanzen von vorausgehenden Messungen,
2) Hg oder Pumpenöl bei Verwendung von Diffusionspumpen und
3) GC-Säulenbluten (durch Leermessung ermitteln).

Verunreinigungen (und Gemische ganz allgemein) lassen sich häufig anhand der folgenden Kriterien erkennen:

1) Das Massenspektrum verändert sich (besonders bei direkter Einführung), wenn von einer Probe mehrere Aufnahmen hintereinander gemacht werden (siehe...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...