Sie sind hier
E-Book

Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der KiTa in die Grundschule

AutorMelanie Eckerth, Petra Hanke
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783170242449
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung (KiTa) in die Grundschule zählt zu den lebens- und bildungsgeschichtlichen Zentralereignissen der Kindheit - und entsprechend groß ist das pädagogische Interesse daran. Der Band konzentriert sich auf die individuellen bzw. kindbezogenen Entwicklungsaufgaben und Schutzfaktoren einer erfolgreichen Übergangsbewältigung. Ausführlich werden Konzepte für die Gestaltung des Übergangs vorgestellt, in deren Mittelpunkt die Kooperation zwischen KiTa, Grundschule, Kindern und Elternhaus steht. Neben der wissenschaftlichen Reflexion, der Diskussion von Forschungsbefunden und empirischen Daten wird vor allem Wert gelegt auf die Präsentation ausgewählter Praxis- und Fallbeispiele sowie auf die Vorstellung zukunftweisender Modellprojekte, etwa im Bereich der Schuleingangsphase.

Prof. Dr. Petra Hanke hat den Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik und Pädagogik der Grundschule an der Universität zu Köln. Melanie Eckerth ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort der Herausgeberin6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung12
1 Der Übergang von der KiTa in die Grundschule16
1.1 Die Einschulung in die Grundschule im Kontext eines veränderten Schulfähigkeitsverständnisses17
1.2 Der Übergang von der KiTa in die Grundschule als Transition24
1.3 Anschlussfähigkeit im Übergang von der KiTa in die Grundschule30
2 Herausforderungen an Kinderstärken im Rahmen der Bewältigung des Übergangs von der KiTa in die Grundschule35
2.1 Entwicklungsaufgaben für Kinder im Übergang von der KiTa in die Grundschule im Sinne des Transitionsansatzes37
2.1.1 Entwicklungsaufgaben für Kinder auf individueller Ebene37
2.1.2 Entwicklungsaufgaben für Kinder auf interaktionaler Ebene40
2.1.3 Entwicklungsaufgaben für Kinder auf kontextueller bzw. institutioneller Ebene44
2.2 Vorstellungen von Kindern bezogen auf den Übergang in die Grundschule47
3 Kinder individuell stärken für eine erfolgreiche Bewältigung des Übergangs von der KiTa in die Grundschule53
3.1 Merkmale eines von Kindern erfolgreich bewältigten Übergangs von der KiTa in die Grundschule55
3.2 Schutzfaktoren für eine erfolgreiche Bewältigung des Übergangs von der KiTa in die Grundschule durch Kinder im Sinne des Transitionsansatzes59
3.2.1 Schutzfaktoren auf individueller Ebene59
3.2.2 Schutzfaktoren auf interaktionaler Ebene66
3.2.3 Schutzfaktoren auf kontextueller bzw.institutioneller Ebene71
4 Kinder stärken im Übergang durch eine Kooperation von Familie, KiTa und Grundschule82
4.1 Zentrale Zielstellungen und Merkmale einer Kooperation von Familie, KiTa und Grundschule83
4.2 Ausgewählte Formen der Kooperation von KiTa, Grundschule und Familie86
5 Kinder stärken durch Maßnahmen zur bildungsstufenübergreifenden Förderung93
5.1 Zentrale Zielstellungen und Merkmale bildungsstufenübergreifender Bildungs- und Erziehungspläne94
5.2 Ausgewählte Projekte zur bildungsstufenübergreifenden Förderung von Kindern96
6 Kinder stärken durch Maßnahmen zur Neugestaltung der Schuleingangsphase103
6.1 Zentrale Zielstellungen und Merkmale einer Neugestaltung der Schuleingangsphase104
6.2 Ausgewählte Modellversuche zur Neugestaltung der Schuleingangsphase108
7 Den Übergang von der KiTa in die Grundschule ressourcenorientiert gestalten – Fazit und Ausblick113
Literaturverzeichnis120

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...