Sie sind hier
E-Book

Der Umgang mit Tod in der Schule

Aus der Sicht von Klassenlehrerinnen und -lehrern in der Sekundarstufe I

AutorFriederike Becker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783668056329
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung und Übersicht1 1.1.Problemaufriss1 1.2.Aufbau der Arbeit2 2.Theoretische Grundlagen zum Umgang mit dem Tod3 2.1.Definition Sterben4 2.2.Definition Tod5 2.3.Definition Trauer5 3.Zum Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft6 3.1.Tabuisierung6 3.2.Medien10 3.3.Religionen11 3.3.1.Christentum11 3.3.2.Judentum13 3.3.3.Islam14 3.3.4.Konfessionsfreie16 4.Der Umgang mit dem Tod bei Kindern und Jugendlichen17 4.1.Sterben17 4.2.Tod17 4.2.1.Die Entwicklung der Zeitwahrnehmung17 4.2.2.Todeskonzepte von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Entwicklungsstufen18 4.3.Trauer20 4.3.1.Trauerreaktionen bei Kindern und Jugendlichen21 4.3.1.1.Die fünfphasige Konzeption von E. Kübler-Ross22 4.3.1.2.Das vierphasige Modell von Y. Spiegel23 4.3.1.3.Das vierphasige Modell von J. Bowbly24 4.3.1.4.Das vierphasige Modell von V. Kast24 4.3.2.Traueraufgaben bei Kindern und Jugendlichen26 5.Der Umgang mit dem Tod in der Institution Schule27 5.1.Trauersituationen in der Schule28 5.1.1.Tod durch einen Unfall28 5.1.2.Tod durch Krankheit28 5.1.3.Tod durch Suizid29 5.1.4.Tod eines Angehörigen29 5.1.5.Tod durch Verbrechen oder Katastrophen30 5.2.Gründe für eine schulische Auseinandersetzung30 5.3.Forschungsergebnisse34 6.Eigene Untersuchung: empirische Analyse aus der Sicht von Klassenlehrerinnen- und -lehrern der Sekundarstufe I36 6.1.Durchführung und Methode der eigenen Untersuchung37 6.2.Analyse der Interviewdaten39 6.2.1.Fallschule A39 6.2.2.Fallschule B42 6.2.3.Fallschule C47 6.3.Diskussion der Ergebnisse53 7.Ausblick56 7.1.Schulkulturelle Verankerung56 7.2.Fortbildungen zum Umgang mit dem Tod56 7.3.Teamarbeit und Kooperation innerhalb der Schule56 8.Literaturverzeichnis57 9.Abbildungsverzeichnis59 10.Anhang59 10.1 Leitfaden Interview59 10.2. Auszug aus dem Krisenplan Fallschule C62 Schlusserklärung64

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...