Sie sind hier
E-Book

Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen

Ein diagnostischer Leitfaden

AutorFalk Hiepe, Karsten Conrad, Werner Schößler
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783958531352
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,00 EUR
Die Bestimmung von Autoantikörpern hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil in der Diagnostik, Differentialdiagnostik und Prognostik von Autoimmunerkrankungen entwickelt. Die häufig differenten Ergebnisse von Studien zur Evaluierung der Relevanz von Autoantikörpern, die Entdeckung neuer, potentiell klinisch relevanter Autoantikörper sowie das breite Spektrum an klinischen Manifestationen systemischer Autoimmunerkrankungen machen es für Ärzte in Klinik, Niederlassung und Labor immer schwerer überschaubar, welche Autoantikörper bei welcher Symptomatik zu bestimmen sind. Dieses Buch ist daher als Nachschlagewerk für alle Ärzte gedacht, die in ihrer Tätigkeit mit systemischen Autoimmunerkrankungen konfrontiert werden: von den Haus- und Allgemeinärzten, welche häufig als Erste Patienten mit frühen und z.T. auch uncharakteristischen Symptomen zu sehen bekommen, bis hin zu den Spezialisten der Inneren Medizin, der Pädiatrie, der Dermatologie, der Neurologie, der Labormedizin und anderer Disziplinen. Die Klassifikations- oder Diagnosekriterien für Autoimmunerkrankungen sowie die Bewertung von Autoantikörperspezifitäten hinsichtlich klinischer Relevanz unterliegen einem ständigen Wandel durch Optimierung der Nachweismethodik, durch neue Evaluierungsstudien und neue Forschungsergebnisse. So wurden in der nun 3. Auflage die überarbeiteten Klassifikationskriterien des Anti-Phospholipid-Syndroms neben weiteren Aktualisierungen eingearbeitet. Auch wurden neue Erkenntnisse zur pathogenetischen Wirksamkeit von Autoantikörpern (M3mAchR-, Scl-70-, Protein S-Antikörper) berücksichtigt und neue krankheitsrelevante Autoantikörper beschrieben (PDGF-Rezeptor-Antikörper). Das Buch besteht aus zwei alphabetisch gegliederten Komplexen. Im ersten Komplex werden die Autoantikörper (Zielantigene, Nachweismethoden, klinische Relevanz, Indikationen der Autoantikörperbestimmung), im zweiten Komplex systemische Autoimmunerkrankungen sowie Symptome, welche auf derartige Erkrankungen hinweisen können, abgehandelt. Entsprechende Querverweise sollen ein leichtes und schnelles Nachschlagen ermöglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Immunologie - Allergologie -. Dermatologie

Die Akute Entzündung

E-Book Die Akute Entzündung
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF

Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…

Die Akute Entzündung

E-Book Die Akute Entzündung
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF

Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…

Die Akute Entzündung

E-Book Die Akute Entzündung
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF

Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…

Die Akute Entzündung

E-Book Die Akute Entzündung
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF

Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…

Die Akute Entzündung

E-Book Die Akute Entzündung
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF

Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…

Wörterbuch Allergologie und Immunologie

E-Book Wörterbuch Allergologie und Immunologie
Fachbegriffe, Personen und klinische Daten von A-Z Format: PDF

Die Immunologie und Allergologie zählen zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Wissenschaft, vor allem in Hinblick auf experimentelle und klinische Forschung. Um diesem Wachstum gerecht zu…

Wörterbuch Allergologie und Immunologie

E-Book Wörterbuch Allergologie und Immunologie
Fachbegriffe, Personen und klinische Daten von A-Z Format: PDF

Die Immunologie und Allergologie zählen zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Wissenschaft, vor allem in Hinblick auf experimentelle und klinische Forschung. Um diesem Wachstum gerecht zu…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...