Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Abbildungsverzeichnis | 5 |
Tabellenverzeichnis | 6 |
1 Einleitung und Problemstellung | 7 |
1.1 Ziel der vorliegenden Diplomarbeit | 12 |
1.2 Überblick über die Arbeit | 13 |
2 Methodisches Vorgehen | 14 |
2.1 Die Fallstudie | 14 |
2.2 Die Wahl des zu untersuchenden Betriebes | 16 |
2.3 Der untersuchte Betrieb | 18 |
2.4 Durchführung der Studie | 23 |
2.5 Methodik und Auswertung | 25 |
2.6 Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring | 26 |
2.7 Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring am Analysematerial | 27 |
2.8 Zusammenfassung | 29 |
3 Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: Erosion der Normalarbeitsverhältnisse? | 31 |
3.1 Segmentationstheoretische Perspektive | 32 |
3.1.1 Horizontale und vertikale Arbeitsmarktsegmentation | 33 |
3.1.2 Erklärungen zur Ausbreitung von externen Arbeitsmärkten | 36 |
3.2 Insider und Outsider | 37 |
3.2.1 Die Insider-Outsider-Theorie | 37 |
3.2.2 Die Insider-Outsider-Debatte aus soziologischer Perspektive | 39 |
3.3 Synthese aus Segmentationstheorie und Insider-Outsider-Ansatz | 41 |
3.4 Eigene Adaption zur Segmentationstheorie und Insider-Outsider-Ansatz | 44 |
3.5 Zusammenfassung | 47 |
4 Die Entwicklung der Zeitarbeit am flexiblen Arbeitsmarkt | 49 |
4.1 Einleitung | 49 |
4.2 Die internationale Entwicklung der Zeitarbeit | 51 |
4.3 Die Entwicklung der Zeitarbeit in Österreich | 53 |
4.4 Nutzungsstrategien von Zeitarbeit | 56 |
4.5 Vor- und Nachteile von Zeitarbeit aus der Sicht von ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen | 57 |
4.6 Typologien von ZeitarbeiterInnen | 59 |
4.7 Typologien von Nutzerbetrieben | 60 |
4.8 Zusammenfassung | 61 |
5 Nutzung und Integration der Arbeitskräfteüberlassung im untersuchten Betrieb | 63 |
5.1 Nutzung von Arbeitskräfteüberlassung im Fallbetrieb | 63 |
5.2 Integration und Arbeitsqualität von Zeitarbeitern | 65 |
5.3 Identifikation von Zeitarbeitskräften mit dem Beschäftigerbetrieb | 69 |
5.4 Zusammenfassung | 71 |
6 Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitskräften und Stammarbeitnehmern | 72 |
6.1 Spannungen und Konflikte zwischen den Belegschaftsgruppen | 72 |
6.2 Benachteiligung von Zeitarbeitern im Fallbetrieb | 78 |
6.3 Wahrnehmung von Zeitarbeitern durch die Festangestellten | 80 |
6.4 Zusammenfassung | 81 |
7 Eintracht oder Zwietracht? Die „Chemie“ zwischen den Belegschaftsgruppen | 83 |
7.1 Arbeits- und Sozialbeziehungen von Zeitarbeitern und Festangestellten | 83 |
7.1.1 Gestaltungseinflüsse der Makroebene | 84 |
7.1.2 Gestaltungseinflüsse der Mesoebene | 85 |
7.1.3 Gestaltungseinflüsse der Mikroebene | 86 |
7.2 Aspekte des Binnenverhältnisses zwischen den Belegschaftsgruppen | 87 |
7.2.1 Spannungen und Konflikte | 87 |
7.2.2 Identifikation von Zeitarbeitskräften und Festangestellten mit dem Unternehmen | 90 |
7.2.3 Benachteiligung von Zeitarbeitskräften | 90 |
7.2.4 Wahrnehmung von Zeitarbeitskräften | 91 |
7.2.5 Spannungsherde aufgrund multipler Benachteiligung von Zeitarbeitskräften | 91 |
7.2.6 Übernahmewille von Zeitarbeitskräften im Fallbetrieb | 93 |
7.3 Zusammenfassung | 93 |
8 Schlussbetrachtung | 97 |
8.1 Zusammenfassung der Arbeit | 97 |
8.2 Ausblick | 99 |
9 Anhang | 101 |
10 Literaturverzeichnis | 105 |