Sie sind hier
E-Book

Evaluationsforschung

Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl423 Seiten
ISBN9783830967347
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,90 EUR
In diesem Lehrbuch werden die wichtigsten Theorien, Methoden und Entwicklungen der Evaluationsforschung beschrieben. Außerdem wird der Stand der Forschung für zentrale Politikfelder resümiert.
Im ersten Teil werden einige grundsätzliche Themen zur Entwicklung der Evaluationsforschung in Deutschland, Europa und den USA behandelt, die wichtigsten Theorien und Methoden vorgestellt und ein Ausblick auf die Entwicklung der Evaluation im 21. Jahrhundert gegeben. Im zweiten Teil des Buches wird der aktuelle Wissens- und Diskussionsstand in ausgewählten Feldern der Evaluationsforschung zusammengefasst.
Für die einzelnen Kapitel konnten renommierte Vertreter gewonnen werden. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende aller sozialwissenschaftlichen Fächer, sowie an Gutachter, Consultants und Verwaltungsfachleute, die sich mit Fragen der Evaluation, der Erfolgskontrolle der Wissenschaftlichen Begleitforschung, der Wirkungsanalyse oder dem Qualitätsmanagement beschäftigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. Vorworte
  3. Evaluation in Deutschland (Reinhard Stockmann)
  4. Institutionalizing Evaluation in the United States of America (Donna M. Mertens)
  5. Evaluation in Europe (Frans L. Leeuw)
  6. Qualität der Evaluation – Wenn Wissenschaft zur praktischen Kunst wird (Thomas Widmer)
  7. Evaluation Research and Fundamental Research (Evert Vedung)
  8. Theories of Evaluation (Barbara Lee)
  9. Methodology: Building Bridges to Knowledge (Valerie J. Caracelli)
  10. Evaluation und Verwaltungspolitik. Konzepte und Praxis in Deutschland und iminternationalen Kontext (Hellmut Wollmann)
  11. Qualität und Evaluation im System Hochschule (Helmut Kromrey)
  12. Qualitätsevaluation und Schulentwicklung (Xaver Büeler)
  13. Evaluation in der Forschungs- und Innovationspolitik (Stefan Kuhlmann)
  14. Evaluation von Arbeitsmarktpolitik (Bettina Bangel, Christian Brinkmann & Axel Deeke)
  15. Zur Evaluation von Umweltschutz-Maßnahmen in Staat und Unternehmen (Joseph Huber & Axel Müller)
  16. Evaluation staatlicher Entwicklungspolitik (Reinhard Stockmann)
  17. Autorenverzeichnis
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Vorworte7
Vorwort zur 3. Auflage7
Vorwort zur 2. Auflage9
Vorwort zur 1. Auflage11
Evaluation in Deutschland (Reinhard Stockmann)15
1. Evaluation, was ist das?15
2. Theorien und Methoden der Evaluationsforschung22
3. Entwicklung der Evaluationsforschung25
3.1 Entwicklung in den USA25
3.2 Entwicklung in Europa27
3.3 Entwicklung in Deutschland29
4. Evaluationsdefizite und Professionalisierungsversuche33
5. Anforderungen an die Evaluation in Deutschland39
Literatur41
Institutionalizing Evaluation in the United States of America (Donna M. Mertens)47
1. Definitions47
2. History48
3. Associations, Standards, Guiding Principles, and Journals of Evaluation52
4. Current Influences on Evaluation in the United States55
5. Theoretical Challenges in the Current Environment56
6. Questions remaining60
References61
Evaluation in Europe (Frans L. Leeuw)64
1. Introduction64
2. Evaluation still an infant industry in Europe?64
2.1 Indicators65
2.2 Evaluation societies67
2.3 A survey amongst evaluation providers68
3. Evaluation and the European Union72
3.1 A little history72
3.2 Management Reforms and Evaluation in the 90’s73
3.3 Towards Systematic Evaluation of All Community Policies74
3.4 Evaluation of European Expenditures: State of Play in 199975
4. Current developments77
4.1 The importance of civil society is increasing77
4.2 Strengthening public management77
4.3 The ‚Polity‘ and different political traditions78
4.4 Central topics for evaluation within Europe79
5. The future83
References83
Qualität der Evaluation – Wenn Wissenschaft zur praktischen Kunst wird (Thomas Widmer)85
1. Einstieg85
2. Vielfältige Evaluation86
2.1 Gegenstände der Evaluation86
2.2 Verortung einer Evaluation87
2.3 Methodenpluralismus88
2.4 Distanz und Umfang einer Evaluation89
3. Erwartungen an eine Evaluation90
3.1 Interaktionstheoretisches Modell90
3.2 Interaktion Politik und Verwaltung – Evaluation91
3.3 Interaktion Wissenschaft – Evaluation91
3.4 Interaktion Öffentlichkeit – Evaluation92
3.5 Zusammenfassung92
4. Referenzebenen der Evaluationsqualität93
5. Standards der Evaluation94
5.1 Entstehung der Standards94
5.2 Struktur und Inhalt der Standards95
6. Anwendung der ‚Standards‘ in der Evaluationspraxis101
6.1 Vorbemerkungen101
6.2 Meta-Evaluation101
6.3 Ratgeber für die Evaluationspraxis103
6.4 Qualitätssicherung105
6.5 Didaktisches Hilfsmittel in Aus- und Weiterbildung106
6.6 Adaption durch Fachgesellschaften107
6.7 Standards in Rechtstexten und Handbüchern108
7. Schluß108
Literatur110
Evaluation Research and Fundamental Research (Evert Vedung)113
1. The Problem: Differences Between Evaluation and Fundamental Research?113
2. Scheme of Analysis: the Eight Problems Approach to Public Policy Evaluation114
3. Is There a Difference With Respect to Valuing?117
4. Primary and Essential Difference: Evaluation Should Be Useful and Used120
5. What Kinds of Evaluation Uses Are There?121
6. Importance of the Contract123
7. Accountability and Improvement Purposes Are Vital to Evaluation124
8. Basic Knowledge as a Happy Side-effect in Evaluation126
9. Evaluation as Potemkin villages127
10. Strategies to Tackle the Utilization Issue in Evaluation128
11. Final Word135
References135
Theories of Evaluation (Barbara Lee)137
1. Introduction137
2. The activity of evaluation139
3. Evaluation theory emerges141
4. Evolutionary forces shaping evaluation theory143
5. What is “evaluation theory”?144
6. The knowledge component: What counts as acceptable and credible evidence about programs?147
7. Where the transdisciplines of statistics and evaluation meet150
8. The cold war in evaluation152
9. Value – what kind, how much, to whom, and under what conditions?156
10. Who cares?! The component of Use159
11. Practice: What do we do, under what contingencies, and how do we do it?161
12. Social programming: For whose good? Who benefits, and who is harmed?165
13. Theoretical Common Ground in the Discipline of Evaluation169
14. Conclusion171
References173
Methodology: Building Bridges to Knowledge (Valerie J. Caracelli)177
1. Introduction177
2. Framing Questions178
3. Building In Quality179
4. Creating the Evaluation Design181
5. Analytic Frameworks185
6. Evidence base191
7. Enhancing Credibility, Meaning, and Utility with Multiple and Mixed-methods194
References197
Evaluation und Verwaltungspolitik. Konzepte und Praxis in Deutschland und iminternationalen Kontext (Hellmut Wollmann)207
1. Konzeptionelle und methodische Eigentümlichkeiten der Evaluation von Verwaltungspolitik207
1.1 Die mehreren „Schleifen“ von Evaluation207
1.2 Methodenprobleme208
1.2.1 Konzipierungsproblem209
1.2.2 Kausalitätsproblem211
1.2.3 Quasi-Evaluation212
1.3 Zeitpunkt und Modalität der Evaluation213
1.4 Träger der Evaluation213
2. Verwaltungspolitik und Evaluation in Deutschland214
2.1 Ansätze interner Evaluation215
2.2 Ansätze externer Evaluation219
2.3 Evaluation und Verwaltungspolitik im internationalen Überblick221
3.1 Ansätze interner Evaluation222
3.2 Ansätze externer Evaluation223
4. Evaluation in der Verwaltungspolitik – eine „dritte Welle“ von Evaluation?225
Literatur228
Qualität und Evaluation im System Hochschule (Helmut Kromrey)234
1. „Evaluation“ – Begriff und Funktionen234
2. Evaluation im System Hochschule – wie und wozu?238
3. Welches „Paradigma“ der Evaluation ist das beste?242
4. Der Ausweg: Evaluation durch Umfrageforschung245
5. Andere Formen des Einsatzes von Befragungen und Erhebungen250
6. Zu guter Letzt: Qualitätsentwicklung ohne Qualitätsbegriff?251
Literatur257
Qualitätsevaluation und Schulentwicklung (Xaver Büeler)260
1. Begriffliche Klärung261
2. Zur Entstehung der Qualitätsevaluation in Schulen263
2.1 School Effectiveness Research263
2.2 Schulqualitätsforschung in deutschsprachigen Ländern264
2.3 Von der Schulforschung zum Qualitätsmanagement in Schulen269
3. Systematische Herleitung270
3.1 Die Lernende Schule270
3.2 Qualität evaluieren und entwickeln272
3.3 Vier Perspektiven der Qualitätsevaluation273
3.3.1 Schulbehörde und Schulpolitik273
3.3.2 Schulforschung274
3.3.3 Schulpraxis275
3.3.4 Schulentwicklung276
4. Evaluationsformen, -methoden und -modelle276
4.1 Ablauf eines Evaluationsvorhabens im Schulbereich277
4.2 Verfahren zur Evaluation von Schulqualität im Überblick280
4.2.1 Offene, systemunabhängige Evaluationsverfahren280
4.2.2 Standardisierte Qualitätssysteme282
5. Ausblick284
Literatur286
Evaluation in der Forschungs- und Innovationspolitik (Stefan Kuhlmann)289
1. Einführung289
2. Entwicklungslinien der Forschungs- und Innovationsförderung290
3. Evaluationsverfahren293
3.1 Konzepte und Anwendungsgebiete293
3.2 Methoden296
3.3 Objektivität und Reichweite von Evaluationsverfahren297
4. Innovationssysteme im Wandel299
5. Leistungsmessung oder Lernmedium: Evaluation zwischen zwei funktionalen Polen301
6. Ausblick304
Literatur305
Evaluation von Arbeitsmarktpolitik (Bettina Bangel, Christian Brinkmann & Axel Deeke)311
1. Konzeptioneller Rahmen311
1.1 Zum Stellenwert von Evaluation311
1.2 Risiken traditioneller Evaluation oder: Zielorientierte Evaluation als Königsweg?312
1.2.1 Risiken traditioneller Evaluationskonzepte313
1.2.2 Die Konzeption der zielorientierten Evaluation314
2. Aktive Arbeitsförderung auf Bundesebene315
2.1 Organisatorische und gesetzliche Hintergründe315
2.2 Das sich entwickelnde Monitoring-System317
2.3 Wirkungsforschung319
2.4 Evaluation als „joint venture“ von Wissenschaft und Praxis320
3. Arbeitsmarktpolitik auf Länderebene: Das Beispiel Brandenburg322
3.0 Die Rolle der Länder in der Arbeitsmarktpolitik322
3.1 Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht – Die Brandenburger Konzeption der adressatenorientierten Evaluation324
3.1.1 Untersuchungsebenen und Evaluationsverfahren325
3.1.2 Die drei zentralen Elemente der adressatenorientierten Evaluation – Typologie der Funktionsbereiche und Analysefelder326
4. Arbeitsmarktpolitik im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF)329
4.1 Der Europäische Sozialfonds – Kofinanzierung der Arbeitsmarktpolitik von Bund und Ländern im Rahmen der Europäischen Beschäftigungsstrategie329
4.2 Programmierung und Steuerung des ESF in der Phase von 2000 bis 2006331
4.3 Monitoring und Evaluation des ESF bis 1999333
4.4 Neue Ansätze von Monitoring und Evaluation als Instrumente der Zielsteuerung und strategischen Reflexion des ESF in Deutschland334
5. Ausblick336
Literatur338
Zur Evaluation von Umweltschutz-Maßnahmen in Staat und Unternehmen (Joseph Huber & Axel Müller)345
1. Zum Gegenstandsbereich von Evaluationen im Umweltschutz345
1.1 Vergesellschaftung der Politik und des Politikzyklus345
1.2 Maßnahmen-Evaluation und Politik-Evaluation347
1.3 Expertokratische und partizipative Evaluation349
2. Ansätze zur Erfassung und Bewertung von Umweltmaßnahmen350
2.1 Amtliche und betriebliche Umweltberichterstattung350
2.2 Umweltgesamtrechnung353
2.3 Ökologische Buchhaltung354
2.4 Stoffstromanalyse355
2.5 Umweltintensität, MIPS (Material-Intensität pro Nutzeneinheit)356
2.6 Ecological Footprint (angeeignete Tragekapazität)357
2.7 Kontingentierter Umweltraum358
2.8 Ökobilanz und Produktlinienanalyse (Life Cycle Assessment)359
2.9 Umweltcontrolling361
2.10 Öko-Audit nach EG-Verordnung (EMAS-Verordnung)363
2.11 Umweltqualitätsmanagement nach ISO 14001364
2.12 Ökologische Produktions- und Produkt-Zertifizierung366
2.13 Benchmarking, Öko-Ranking, Öko-Rating367
2.14 Umweltverträglichkeitsprüfung369
2.15 Technikfolgen- und Risiko-Assessment370
3. Zusammenfassung und Ausblick371
Literatur371
Evaluation staatlicher Entwicklungspolitik (Reinhard Stockmann)378
1. Problemstellung378
2. Evaluationssystem der staatlichen EZ379
2.1 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung379
2.2 Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)381
2.3 Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)384
3. Evaluationsdefizite in der EZ386
3.1 Unzureichende Wirkungs- und Nachhaltigkeitsorientierung386
3.1.1 Mangelhaftes Methodeninstrumentarium388
3.1.1.1 Regelinstrumente388
3.1.2 Spezielle Wirkungsstudien392
3.2 Fehlende Transparenz, Unabhängigkeit und Legitimität395
4. Reformanstrengungen und Reformbedarf398
5. Bewertung des Reformprozesses und Zukunftsaufgaben405
Literatur407
Autorenverzeichnis415

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...