Sie sind hier
E-Book

Konstruktivistische Medientheorie

Beobachter, Teilnehmer und Akteure in medialen Diskursen

AutorRüdiger Wild
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783830983279
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Die in dieser Arbeit vorgestellte konstruktivistische Medientheorie versteht sich als eine kulturtheoretisch begründete Medientheorie, in der Menschen als Konstrukteure ihrer Wirklichkeiten nicht nur als Beobachter, sondern auch als Teilnehmer und Akteure zu betrachten sind. Diese drei Rollen zeigen, dass individuelle Sichtweisen, Handlungen und Weltaneignungen im Umgang mit Medien immer auch kulturell und sozial erzeugt sind. Anhand medialer und medientheoretischer Diskurse zu den Themen Information, Beschleunigung und Gleichzeitigkeit, Medienmacht und Simulation werden darum nicht nur beobachterabhängige Versionen von Wirklichkeiten erörtert. Auch die sozialen und kulturellen Teilnahmen an einer medial geprägten und zunehmend digitalisierten Gesellschaft und die sich in diesem Kontext verändernden Handlungsmöglichkeiten werden in den Blick genommen und kritisch reflektiert. Nicht allein mediale Technologien, sondern vor allem Verwendungsweisen von Medien stehen darum im Vordergrund dieser Arbeit, welche schließlich in einen Entwurf medialer Beobachtertypen einfließen. Dieses Buch richtet sich vor allem an Bildungswissenschaftler und Medienpädagogen und alle, die an einer kritischen Perspektive auf unsere Mediennutzung interessiert sind.

Rüdiger Wild studierte an der Universität zu Köln Diplom-Pädagogik und promovierte bei Prof. Dr. Kersten Reich. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Erwachsenenbildung ist er zurzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung im Lehrgebiet Lebenslanges Lernen der FernUniversität in Hagen beschäftigt, wo er sich vor allem dem Thema 'Neue Medien in der beruflichen Bildung' widmet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt7
1. Einführung9
2. eine konstruktivistische Reflexion der Information13
2.1 Der nachrichtentechnische Informationsbegriff13
2.1.1 Auswahl, Wahrscheinlichkeit und System-Organisation: Konzepte eines nachrichtentechnischen Informationsbegriffs14
2.1.2 Menschliches Handeln statt Naturalisierung der Information: Eine Kritik am nachrichtentechnischen Informationsbegriff21
2.2 Methodisch-kulturalistische Theorie der Information25
2.3 Zeichen und Information33
2.4 Information als Konstrukt43
2.4.1 Der Informationsprozess als wechselseitiger Kommunikationsaustausch46
2.4.2 Symbolische, imaginäre und reale Perspektiven der Konstruktion von Information49
2.5 Die Ekstase der Information67
2.5.1 Die Ekstase der Information als Ekstase der Beobachtungsmöglichkeiten70
2.5.2 Führt die Ekstase der Information zum Verschwinden der Teilnahme?78
2.5.3 Der Akteur und die Ekstase der Information81
3. Beschleunigung und Gleichzeitigkeit84
3.1 Alles Ferne wird nah: Die Beschleunigung technischer Medien84
3.2 Echtzeit und Gleichzeit: Die absolute Geschwindigkeit neuer Medien109
3.3 Das Ende der Beschleunigung: Apokalypse oder Rückwendung der Geschichte?117
3.4 Beobachter, Teilnehmer, Akteure und die Konstruktion medialer Beschleunigung129
3.4.1 Schneller, weiter, direkter: Mediengeschichte als Beschleunigungskonstrukt130
3.4.2 Immer da, immer nah: mediale Beschleunigung und der Beobachter141
3.4.3 Teilnahmen in Zeiten der Medien147
3.4.4 Medienhandeln und Beschleunigung152
4. Medien-Macht: Sichtbarkeiten und Hegemonien155
4.1 Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit als mediale Machttechnologien155
4.2 Neue Sichtbarkeiten: Medienmacht und Beobachter, Teilnehmer und Akteure161
4.3 Partizipation in der Cyberdemokratie182
4.4 Die Theorie der virtuellen Klasse190
4.5 Beobachter, Teilnehmer und Akteure in der Medien-Hegemonie197
5. Simulation und Beziehungen im Virtuellen214
5.1 Simulation214
5.2 Die Wirklichkeit des Virtuellen223
5.3 Beobachter, Teilnehmer, Akteure und die Konstruktion der Simulation227
5.4 Beziehungen im Virtuellen und die Simulation als Kommunikation236
6. Mediale Beobachtertypen256
Literatur275

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...