Sie sind hier
E-Book

Rechtschreibung und Zeichensetzung

Differenziertes Training für den Deutschunterricht am Gymnasium (7. bis 10. Klasse)

AutorBirgit Lascho
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783403533801
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
So beseitigen Sie die häufigsten Stolpersteine der Rechtschreibung und Zeichensetzung!
Rechtschreibung und Zeichensetzung muss auf dem Gymnasium beherrscht werden - spätestens beim Übertritt in die Oberstufe. Doch immer mehr Gymnasiasten stolpern über falsch gesetzte Kommata oder nicht-normgerechte Schreibweisen.

Hier hilft das flexibel einsetzbare Übungsmaterial zu den häufigsten Fehlerquellen: 30 Arbeitsblätter zur Rechtschreibung und 20 zur Zeichensetzung ermöglichen es Ihnen, die häufigsten Fehlerquellen Ihrer Schüler zu finden und abzustellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort6
Richtig schreiben9
AB 1 Adjektive nach Indefinitpronomen großschreiben *9
AB 2–3 Das zweite Wort bei feststehenden Wortgruppen mit „im“, „als“ und „des“ großschreiben *10
AB 4 Anrede- und Personalpronomen in Briefen unterscheiden *12
AB 5 Die „Das-/Dass“-Schreibung *13
AB 6–7 Die „ss“- und „ß“-Schreibung *14
AB 8 Bei Verben mit Adjektiven oder Partzipien die richtige Getrennt- und Zusammenschreibung bei der Beschreibung von Handlungen wählen **16
AB 9 Verben mit „zu“ korrekt getrennt oder zusammenschreiben **17
AB 10 Wörter mit „so“ korrekt getrennt oder zusammenschreiben **18
AB 11 Adjektive mit der Endung „-wendig“ *19
AB 12 Substantive mit „-sal“ und „-saal“ *20
AB 13 Die Grundwörter „-mal“ und „-mahl“ bei zusammengesetzten Substantiven *21
AB 14 Die richtige Schreibweise bei „wieder“ und „wider“ wählen *22
AB 15 Wörter mit „ent-“ und „end-“ *23
AB 16 Wörter mit „tod-“ und „tot-“ **24
AB 17 Die Suffixe „and“ und „ant“ bei Personenbezeichnungen richtig wählen **25
AB 18 Adjektive mit „-ndlich“ und „-ntlich“ **26
AB 19 Superlative mit „-nst-“, „-ndst-“ und „-tst-“ ***27
AB 20 Adverbien und Partikel mit „-ens“ und „-ends“ *28
AB 21 Fremdwörter mit der Endung „-ine“ **29
AB 22 Die Schreibung des Plurals bei Fremdwörtern mit „y“ am Wortende *30
AB 23 Das „h“ bei Fremdwörtern an die richtige Stelle setzen ***31
AB 24–26 Schwierige Wörter richtig schreiben ***32
AB 27 Wörter mit außergewöhnlicher Schreibweise **35
AB 28 Bei den Konjunktivformen „e“ und „ä“ richtig verwenden *36
AB 29 Bei bestimmten Verbformen ein „e“ weglassen *37
AB 30 Bei bestimmten Adjektiven in der Deklination und beim Komparativ das „e“ weglassen **38
Kommas richtig setzen39
AB 31 Kommasetzung bei Subjekt- und Objektsätzen *39
AB 32 Kommasetzung bei Relativsätzen *40
AB 33 Kommasetzung bei Appositionen *41
AB 34 Kommasetzung bei indirekten Fragesätzen *42
AB 35 Kommasetzung bei nebenordnenden Konjunktionen *43
AB 36 Kommasetzung bei unterordnenden Konjunktionen *44
AB 37–39 Kommasetzung bei Infinitiven mit „zu“ *45
AB 40–42 Missverständnisse bei Infinitivsätzen mit „zu“ durch die Setzung von Kommas vermeiden ***48
AB 43 Missverständnisse bei Personenaufzählungen durch die Setzung von Kommas vermeiden *51
AB 44–45 Missverständnisse bei Aufzählungen von Adjektiven durch die Setzung von Kommas vermeiden ***52
AB 46 Bei den Konjunktionen „sowie“, „wie“, „sowohl – als auch“, „weder – noch“, „entweder – oder“, „beziehungsweise“ kein Komma setzen *54
AB 47 Das Komma bei Vergleichen mit „als“ und „wie“ *55
Apostroph und Anfu?hrungszeichen56
AB 48–49 Den Apostroph richtig verwenden **56
AB 50 Die Anfu?hrungszeichen richtig setzen *58
Anhang59
Lösungen59
Literatur79

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...