Vorwort zur 2. Auflage | 5 |
Vorwort zur 1. Auflage | 8 |
Danksagung | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Autorenverzeichnis | 22 |
IWas ist psychosomatische Grundversorgung? | 24 |
1Was ist psychosomatische Medizin? | 25 |
Definition | 26 |
Das theoretische Modell der psychosomatischen Medizin und seine philosophischen Grundlagen | 27 |
Konstruktivismus – Wir erschaffen uns unsere Wirklichkeit selbst | 27 |
Krankheit als Passungsstörung | 28 |
Selbstregulation lebender Systeme (Exkurs) | 28 |
Das biopsychosoziale Modell von Krankheit am Beispiel der koronaren Herzkrankheit | 29 |
Wissenschaftliche Grundlagen | 30 |
Psychobiologie | 30 |
Was macht uns krank, was hält uns gesund? | 33 |
Stressmodell | 34 |
Antistresssysteme des menschlichen Organismus | 35 |
Ein integratives Modell der psychosomatischen Medizin | 38 |
2Warum psychosomatische Grundversorgung? | 41 |
Psychische und psychosomati-sche Erkrankungen sind häufig | 42 |
Versorgungssituation bei Patien-ten mit psychischen und psycho-somatischen Krankheiten | 43 |
3Ziele der Fortund Weiter-bildung in der psychosoma-tischen Grundversorgung | 45 |
Inhalte der psychosomatischen Grundversorgung | 46 |
Prozessqualität in der psycho-somatischen Grundversorgung: Basisdiagnostik, Basistherapie und Kooperation | 46 |
Die narrative Dimension in der psychosomatischen Grundver-sorgung: Krankengeschichte als »Lebenserzählung« | 48 |
Qualitätssicherung in der psycho-somatischen Grundversorgung | 49 |
IIDer Erstkontakt: Erkennen psychosozialer Belastungen und Therapieplanung | 52 |
4Beziehungsgestaltung – Herstellen einer gemeinsamen Wirklichkeit | 53 |
Arzt und Patient im Annähe-rungsprozess | 54 |
Einstellungen und Techniken, die sich bewährt haben | 54 |
Empathie | 54 |
Echtheit | 54 |
Bedingungslose Wertschätzung | 55 |
Innehalten, Geduld haben, abwarten | 55 |
Die Kunst des Zuhörens | 55 |
Fragen | 56 |
Die Person des Arztes als diagnostisches Instrument und als Medikament | 57 |
Formen der Arzt-PatientBeziehung | 57 |
Das paternalistische Modell | 58 |
Das Dienstleistungsoder Konsumentenmodell | 58 |
Das partnerschaftliche Modell | 59 |
5Gesprächsführung – Vom Verhören zum Zuhören | 61 |
Bedeutung des ärztlichen Gespräches für Diagnostik und Therapie | 62 |
Häufige Mängel und Fehler im Arzt-Patient-Gespräch | 62 |
Patientenzentrierte und arztzentrierte Gesprächsführung | 62 |
Die patientenzentrierte Gesprächsführung | 63 |
Strukturierung des Gespräches – die arztzentrierte Gesprächs-führung | 66 |
Umgang mit negativen Emotionen (Angst, Ärger, Wut) | 68 |
Mit welchem Ohr hört der Arzt? | 69 |
Umgang mit aggressiven Patien-ten – ein Deeskalationsmodell | 71 |
6Die biopsychosoziale Anamnese | 74 |
Begrüßung und Beziehungs-gestaltung | 75 |
Setting und Sitzordnung | 75 |
Patientenzentrierte Phase der Befunderhebung (aktuelle Beschwerden) | 76 |
Arztzentrierte Phase der Befunderhebung | 76 |
Körperliche Untersuchung | 77 |
Psychosoziale Anamnese und aktuelle Lebenssituation | 77 |
Einfühlungsvermögen für kör-perliche Beschwerden (Exkurs) | 79 |
Gesamtdiagnose | 79 |
Behandlungsplanung | 80 |
Abschluss | 80 |
Dokumentation | 81 |
7Das Paarund Familiengespräch | 82 |
Theoretischer Teil | 83 |
Konzept des Lebenszyklus | 83 |
Praktischer Teil | 85 |
Das Familiengespräch im medizinischen Kontext | 85 |
Phasen des Familiengesprächs | 86 |
Erstellung eines Genogramms | 89 |
Techniken der Gesprächsführung | 90 |
8Was wirkt? – Allgemeine Wirkfaktoren ärztlicher Interventionen | 93 |
Psychosoziale Grundbedürfnisse | 94 |
Allgemeine Wirkfaktoren | 96 |
Eine gute Arzt-Patient-Beziehung | 96 |
Aktive Unterstützung zur Problemund Krankheits-bewältigung | 98 |
Salutogenese und Ressourcen-aktivierung | 99 |
Gesundheitsförderung durch Lebensstiländerung | 99 |
IIIErkennen und Behandeln häufiger Krankheitsbilder und Problembereiche | 106 |
9Somatoforme Störungen | 108 |
Theoretischer Teil | 109 |
Kennzeichen | 109 |
Symptome | 109 |
Diagnostische Einteilung | 109 |
Häufigkeit und Verlauf | 111 |
Ursachen | 112 |
Praktischer Teil | 112 |
Erkennen | 112 |
Behandlung | 113 |
10Chronische Schmerzstörung | 121 |
Theoretischer Teil | 122 |
Kennzeichen | 122 |
Diagnostische Einteilung | 122 |
Häufigkeit | 124 |
Ursachen | 124 |
Risikofaktoren für Chronifizierung | 124 |
Sonderform der chronischen Schmerzstörung: Das Fibromyalgiesyndrom | 126 |
Praktischer Teil | 127 |
Erkennen – die psycho-somatische Schmerzanamnese | 127 |
Behandlung | 129 |
11Angststörungen | 135 |
Theoretischer Teil | 136 |
Kennzeichen | 136 |
Symptome | 136 |
Diagnostische Einteilung | 136 |
Differentialdiagnosen | 140 |
Häufigkeit und Verlauf | 140 |
Ursachen | 141 |
Praktischer Teil | 141 |
Erkennen | 141 |
Arzt-Patient-Beziehung und Haltung | 142 |
Behandlung | 142 |
Krisenintervention bei Panikattacken | 146 |
Medikamentöse Behandlung | 146 |
Fallstricke | 147 |
Überweisung und Kooperation mit psychotherapeutischen Praxen und Kliniken | 147 |
Psychotherapeutische Behandlung | 148 |
12Depression und Suizidalität | 149 |
Theoretischer Teil | 150 |
Kennzeichen | 150 |
Diagnostische Einteilung | 150 |
Differenzialdiagnose | 152 |
Ursachen | 154 |
Praktischer Teil | 157 |
Erkennen | 157 |
Therapeutische Grundhaltung | 158 |
Arzt-Patient-Beziehung | 158 |
Behandlung | 159 |
Gesprächsführung : Begleiten-AktivierenInformieren-Motivieren | 159 |
Einbeziehen von Familie und nahen Bezugspersonen | 160 |
Psychopharmaka | 161 |
Psychotherapie | 162 |
Suizidalität | 163 |
13Krebserkrankung | 168 |
Theoretischer Teil | 169 |
Psychosoziale Faktoren | 169 |
Diagnose Krebs | 169 |
Problem Fatigue | 172 |
Praktischer Teil | 172 |
Das Informations-und Aufklärungsgespräch | 172 |
Behandlungsstufen | 177 |
Psychotherapie bei Krebs | 178 |
Sterbebegleitung | 179 |
14Koronare Herzkrankheit | 181 |
Theoretischer Teil | 182 |
Kennzeichen | 182 |
Psychosoziale Faktoren | 182 |
Geschlechtsspezifische Aspekte | 183 |
Praktischer Teil | 184 |
Erkennen | 184 |
Haltung und Arzt-PatientBeziehung | 185 |
Psychotherapie nach Herzinfarkt | 187 |
Psychopharmaka | 187 |
15Diabetes mellitus | 189 |
Theoretischer Teil | 190 |
Kennzeichen | 190 |
Symptome | 190 |
Psychosomatik des Diabetes mellitus | 190 |
Häufigkeit und Verlauf | 193 |
Praktischer Teil | 193 |
Erkennen psychischer Belastungen | 193 |
Therapeutische Grundhaltung | 194 |
Behandlung | 195 |
16Adipositas und metabolisches Syndrom | 198 |
Adipositas | 199 |
Theoretischer Teil | 199 |
Praktischer Teil | 200 |
Metabolisches Syndrom | 203 |
Theoretischer Teil | 203 |
Praktischer Teil | 204 |
17Anorexia nervosa und Bulimie | 207 |
Anorexia nervosa (ICD-10: F 50.0) | 208 |
Theoretischer Teil | 208 |
Praktischer Teil | 210 |
Bulimia nervosa (ICD-10: F 50.2) | 213 |
Theoretischer Teil | 213 |
Praktischer Teil | 214 |
18Suchtkrankheiten | 217 |
Theoretischer Teil | 218 |
Kennzeichen | 218 |
Symptome | 218 |
Diagnostische Einteilung | 218 |
Häufigkeit und Verlauf | 219 |
Ursachen | 219 |
Internetsucht | 219 |
Hypersexualität | 219 |
Praktischer Teil | 219 |
Erkennen | 219 |
Behandlung | 221 |
Behandlung bei Internetsucht | 225 |
19Akute und posttraumatische Belastungsstörung | 227 |
Theoretischer Teil | 228 |
Einführung | 228 |
Welche Patienten sind betroffen? | 228 |
Was ist ein traumatisches Ereignis ? | 229 |
Häufigkeit | 229 |
»Opfer« oder »Überlebender«? | 229 |
Typische Folgen eines Traumas | 230 |
Gefühle traumatisierter Menschen | 231 |
Entwicklung einer post-traumatischen Belastungs-störung nach Trauma | 231 |
Praktischer Teil | 232 |
Das Konzept der Ressourcen-arbeit bei Trauma | 232 |
Erste Hilfe-Möglichkeiten nach Trauma | 234 |
Ziele professioneller Therapie | 236 |
Pharmakotherapie | 236 |
Fallsticke | 236 |
20Persönlichkeitsstörungen | 238 |
Theoretischer Teil | 239 |
Kennzeichen | 239 |
Symptome | 239 |
Diagnostische Einteilung | 240 |
Häufigkeit und Verlauf | 243 |
Entstehungsbedingungen | 243 |
Praktischer Teil | 243 |
Haltung in der Arzt-PatientBeziehung | 243 |
Behandlung | 244 |
Prognose | 248 |
21Sexualmedizin | 249 |
Theoretischer Teil | 250 |
Definition und Dimensionen der Sexualität | 250 |
Sexualphysiologie der Frau | 250 |
Sexualphysiologie des Mannes | 252 |
Sexualstörungen | 252 |
Praktischer Teil | 255 |
Kommunikationshemmung | 255 |
Erkennen – die sexual-medizinische Erstanamnese | 256 |
Gesprächsführung | 256 |
Sexualmedizinische Behandlungsmöglichkeiten | 257 |
Spezifische Behandlung | 257 |
22Psychosomatik im Alter | 260 |
Theoretischer Teil | 261 |
Symptome – der Altersprozess als ein psychosomatisches Paradigma | 261 |
Einsamkeit im Alter | 262 |
Probleme älterer Patienten im Krankenhaus | 262 |
Krankheit als Lösungsversuch | 263 |
Praktischer Teil | 263 |
Erkennen | 263 |
Haltung | 265 |
Arzt-Patient-Beziehung | 266 |
Behandlung | 266 |
23Unheilbar Kranke und Sterbende | 269 |
Theoretischer Teil | 270 |
Gefühlsambivalenz und illusionä-re Verkennung der Wirklichkeit | 270 |
Palliativmedizin | 270 |
Arzt-Patient-Gespräch über palliative Behandlung | 271 |
Praktischer Teil | 271 |
Kommunikation über Diagnose und Prognose | 271 |
Palliatives Behandlungskonzept entwickeln, Reanimation besprechen | 272 |
Die psychosoziale Begleitung | 273 |
24Familie und Partnerschaft | 277 |
Familie als System | 278 |
Paarkonflikte | 279 |
Eltern und Kinder | 281 |
Hilfe im Alter | 282 |
Schwere und chronische körperliche oder psychische Erkrankung | 284 |
25Krisenintervention | 288 |
Was ist eine Krise ? | 289 |
Wie äußern sich Krisen? | 289 |
Behandlungsschritte bei Krisen | 290 |
Erster Schritt: Minderung von Angst und depressiver Symptomatik | 290 |
Zweiter Schritt: Klärung der aktuellen Konfliktsituation | 292 |
Dritter Schritt: Beratung und Unterstützung | 292 |
Einbeziehung von Angehörigen und anderen Bezugspersonen | 294 |
Weiterbehandlung und Weitervermittlung | 294 |
Technik der Gesprächsführung in der Krisenintervention | 295 |
Beispiele zur Krisenintervention | 295 |
Der ängstliche, somatisierende Patient | 295 |
Der verleugnende, nicht krankheitseinsichtige Patient | 296 |
Der Verlust einer nahen Bezugsperson | 296 |
Der suizidale Patient | 297 |
Der feindselige, aggressive Patient | 297 |
Akutes Trauma | 298 |
IVAls Arzt genormt und geformt – Wie erhalte ich die Freude an meinem Beruf? | 299 |
26Psychosomatik in der Hausarztpraxis | 300 |
Der Hausarzt zwischen Psyche und Soma | 301 |
Die systematische biopsychosoziale Anamnese in der Hausarztpraxis | 302 |
Schaffen einer neuen gemeinsamen Wirklichkeit | 303 |
Nehmen Sie sich Extrazeit! | 303 |
Chancen der Integration einer psychosomatischen Medizin in die Hausarztpraxis | 304 |
Lösungen | 305 |
27Psychosomatik im Krankenhaus | 308 |
Psychische und psychosomati-sche Störungen und Probleme im Krankenhaus | 309 |
Ziele und Umsetzung einer psychosomatischen Grund-versorgung im Krankenhaus | 309 |
Weiterbildungsergebnisse eines Kurses in psychosomatischer Grundversorgung für Kranken-hausärzte | 310 |
Die Stationsvisite | 311 |
Die Stationsvisite in ihrer bisherigen Form | 311 |
Die psychosomatische Stationsvisite | 311 |
Der psychosomatische Konsil-und Liaisondienst | 312 |
Wirksamkeit des psychosomati-schen Konsilund Liasondienstes | 313 |
Integrierte internistische Psychosomatik | 314 |
28Die Balintgruppe | 316 |
Theoretischer Teil | 317 |
Definition | 317 |
Relevanz | 317 |
Wer war Michael Balint? | 317 |
Grundannahmen der Balintarbeit | 318 |
Gegenübertragung und Parallelprozess | 318 |
Praktischer Teil | 319 |
Rahmen und Verlauf einer Balintgruppe | 319 |
Aufgabe des Gruppenleiters | 319 |
Aufgaben des vorstellenden Arztes | 319 |
Skulpturarbeit in der Balintgruppe | 322 |
Einstellungsänderung des Arztes | 323 |
Wie werde ich Balint-gruppenleiter? | 324 |
29Entspannung, Körperwahr-nehmung und Erholung | 326 |
Entspannung | 327 |
Entspannen – Wozu? | 327 |
Begriffsklärung: Was ist Entspannung? | 327 |
Kennzeichen der Entspannungs-reaktion | 330 |
Körperwahrnehmung | 331 |
Körperwahrnehmung – Bedeutung bei Entspannung und Selbstregulation | 331 |
Entspannungsübungen mit dem Patienten | 334 |
Erholung | 335 |
Begriffsklärung: Was ist Erholung ? | 335 |
Was wird eigentlich erschöpft? | 338 |
Das 3-Phasen-Modell der Erholung | 338 |
30Burnout-Prävention | 342 |
Theoretischer Teil | 343 |
Begriffsklärung – Was ist Burnout ? | 343 |
Ursachen von Burnout | 344 |
Arbeitsbelastung drückt auf Zufriedenheit und Sozialleben | 345 |
Persönliche Faktoren: Wer ist gefährdet? | 346 |
Burnout und Depression | 347 |
Therapie des Burnout-Syndroms | 347 |
Praktischer Teil – Burnout wirksam vorbeugen | 348 |
Prävention auf persönlicher Ebene | 349 |
Prävention auf organisationaler Ebene | 359 |
Resilienzfaktoren: Was hält Ärzte unter Stress gesund? | 361 |
31Wie weiter? Fortund Weiter-bildungsmöglichkeiten in psychosomatischer Medizin und Psychotherapie | 363 |
Psychosomatische Grund-versorgung als Teil der psycho-somat ischen und psycho-therapeutischen Medizin | 364 |
Zusatzweiterbildung Psycho-therapiefachgebunden | 364 |
Ausbildungsziel und Lernziele | 365 |
Leitlinien | 366 |
Inhalte | 366 |
Fallbeispiele | 367 |
Weiterbildung in systemischer Therapie | 369 |
Weitere Fortund Weiter-bildungen in psychosomatischer Medizin und Psychotherapie | 370 |
Serviceteil | 372 |
Glossar | 373 |
Stichwortverzeichnis | 378 |