Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1.0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Friedrich II., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau Sophie am 28. Juni 1914 setzte eine Kette von Ereignissen in Gang, an deren Ende nach Ablauf verschiedener Ultimaten, nach Kriegserklärungen und dem Einsetzen von Bündnisverpflichtungen schließlich der Ausbruch des 1. Weltkriegs stand. In die allgemeine Kriegsbegeisterung beim Ausbruch des Krieges stimmt auch Thomas Mann ein, wie viele andere Künstler auch. Bei einem Blick auf die Biographie des Schriftstellers verwundert dies erst einmal, denn bis zu diesem Augenblick hat sich Thomas Mann mit politischen Äußerungen zurückgehalten. Mit dem Friedrich-Essay zieht Mann eine Parallele zwischen dem Beginn des 1. Weltkriegs und dem Einmarsch der deutschen Truppen in das neutrale Belgien mit dem Einmarsch Friedrichs in Sachsen zu Beginn des Siebenjährigen Krieges. Die Hausarbeit soll vor allem die Frage klären, welche Argumentation Mann benutzt bzw. welche Argumente er als Erklärung für das Vorgehen des kaiserlichen Deutschlands in der Vita Friedrichs findet und ob diese einer kritischen Überprüfung standhalten. Friedrich und die große Koalition war nach seinem Erscheinen ein großer Erfolg und ist Bestandteil aller wesentlichen Gesamtausgaben. Dennoch hat der Text neben seiner durchaus problematischen Stellungnahme pro Krieg ein wesentliches Problem in der Rezeptionsgeschichte: einerseits handelt es sich für einen Historiker um einen Text eines 'Fachfremden', der sich in historischer Betrachtung versucht, andererseits ist für einen Germanisten zu viel Geschichte vorhanden. Die literarische Qualität wird unabhängig von der historischen Genauigkeit betrachtet. Insofern versucht die Hausarbeit, ein wenig Licht ins Dunkel dieses Problems zu bringen und den Text vor allem durch die Brille eines Historikers zu betrachten. Die Arbeit wird die Argumentationsstränge des Essays anhand einer genauen Textanalyse offenlegen und versuchen, seine Quellen dabei einzuordnen. Hierzu werden Betrachtungen über den Siebenjährigen Krieg herangezogen, insbesondere die im zugrundeliegenden Seminar behandelte Friedrich-Biographie Johannes Kunischs.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...