Sie sind hier
E-Book

Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen

Evaluation der Arbeitsprozesse und Arbeitszufriedenheit von multiprofessionell besetzten Teams in Baden-Württemberg

AutorAnnegret Reutter, Claudia Tinius, Dörte Weltzien, Janina Strohmer, Klaus Fröhlich-Gildhoff
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl366 Seiten
ISBN9783779944300
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Die Publikation liefert wertvolle Befunde des zweijährigen Forschungsprojekts 'TEAM BaWü' über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven multiprofessionell besetzter Teams in Kindertageseinrichtungen. Teams in Kindertageseinrichtungen sind immer häufiger multiprofessionell besetzt. Gelingt es, die unterschiedlichen Qualifikationen und Kompetenzen zusammenzuführen und die speziellen Wissens- und Erfahrungsbestände im Sinne einer besten Fachpraxis zu nutzen? Wie gestalten sich Arbeitszufriedenheit, Prozessqualität und Teamstabilität in den Einrichtungen? Welche Potenziale und Risiken stellen sich dar? In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts vorgestellt, bei dem 25 multiprofessionell besetzte Teams umfangreich wissenschaftlich begleitet wurden.

Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang 'Bildung und Erziehung im Kindesalter' und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ). Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr., ist Diplom-Psychologe und als Dozent für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er ist Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund (FIVE) an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Janina Strohmer ist seit 2014 Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Zudem ist sie seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Schwerpunkt empirische Forschungsmethoden. Annegret Reutter, Soziale Arbeit (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung. Sie forscht in den Bereichen der Team- und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und der Jugendsozialarbeit an Schulen. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet sie als Referentin in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten/herausfordernden Verhaltensweisen in Kindertageseinrichtungen und lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Claudia Tinius ist Kindheitspädagogin M.A. und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg, forscht in den Bereichen Teamentwicklung und Professionalisierung in Kindertageseinrichtungen und ist als Referentin in der Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Geleitwort12
Kurzzusammenfassung14
Teil I Hintergrund der Studie, methodisches Vorgehen, Stichprobenbeschreibung28
Kapitel 1: Hintergrund der Studie (Auftrag)29
Kapitel 2: Methodisches Vorgehen31
2.1 Baustein I: Onlinegestützte Befragung von Trägern und Leitungskräften32
2.2 Baustein II: Wissenschaftliche Begleitung von 25 Kindertageseinrichtungen32
2.3 Baustein III: Externe Qualitätsfeststellung41
Kapitel 3: Stichprobenbeschreibung43
3.1 Auswahl der Stichprobe43
3.2 Angaben der Träger zu den Einrichtungen44
3.3 Anzahl der teilnehmenden Fachkräfte50
Kapitel 4: Gütekriterien55
Teil II Aufbau und Wandelmultiprofessioneller Teams: Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analysen58
Kapitel 5: Strukturen und Entwicklungen in den Einrichtungen58
5.1 Strukturmerkmale der Einrichtungen und Teamzusammensetzung58
5.2 Arbeitssituation der Fachkräfte in den Einrichtungen81
5.3 Arbeitsprozesse und Arbeitszufriedenheitder Fachkräfte106
5.4 Einstellungen der Fachkräfte zu multiprofessionellen Teams123
5.5 Zusammenfassung und Diskussion130
Kapitel 6: Strukturen und Entwicklungen in den Einrichtungen: Weiterführende Analysen137
6.1 Fragestellungen und Erläuterungenzum methodischen Vorgehen137
6.2 Verwendete Skalen: Zusammensetzung und Güte138
6.4 Multivariate Analysen: Unterschiede zwischen den Berufsgruppen145
6.5 Regressionsanalysen: Die Bedeutung von Teambesprechungen154
6.6 Strukturgleichungsmodelle: Einflussgrößen auf Arbeitszufriedenheit und Einstellungen156
6.7 Längsschnittliche Betrachtung: Verläufe161
6.8 Personenzentrierte Betrachtungsweise: Typenbildung163
6.9 Zusammenfassung und Diskussion der weiterführenden Analysen168
Kapitel 7: Neue Fachkräfte: Entscheidungs- und Einarbeitungsprozesse173
7.1 Erläuterungen zum methodischen Vorgehen173
7.2 Die Perspektiven einschlägig-hoch qualifizierter Fachkräfte174
7.3 Die Perspektiven nicht-einschlägig qualifizierter Fachkräfte187
7.4 Veränderungen und Erfahrungen neuer Fachkräfte über den Untersuchungszeitraum198
7.5 Zusammenfassung und Diskussion202
Kapitel 8: Ebene Träger/Leitung: Planungs- und Organisationsprozesse205
8.1 Erläuterungen zum methodischen Vorgehen205
8.2 Entscheidungs- und Vorbereitungsphase(n)207
8.3 Einarbeitungsphase, Aufgaben- und Rollenklärung213
8.4 Organisationsentwicklung in multiprofessionellen Teams216
8.5 Neue Fachkräfte und Teamentwicklung: Bewertungen aus Leitungssicht220
8.6 Innovative Planungs- und Organisationsprozesse: Drei Fallstudien228
8.7 Zusammenfassung und Diskussion255
Kapitel 9: Ebene Team259
9.1 Erläuterungen zum methodischen Vorgehen259
9.2 Pädagogische Kernkompetenzen (Kompetenzniveau) im Team261
9.3 Professionelles Selbstverständnis und gegenseitige Anerkennung auf Teamebene271
9.4 Zusammenfassung und Diskussion278
Teil III Einstellungen zu multiprofessionellen Teams: Die Perspektiven von Trägern, Leitungen und Eltern282
Kapitel 10: Träger und Leitungen: Einstellungen zu multiprofessionellen Teams283
10.1 Stichprobenbeschreibung283
10.2 Personelle Besetzung286
10.3 Sonderauswertungen: Traditionelle und multiprofessionelle Teams im Vergleich302
10.4 Zusammenfassung und Diskussion311
Kapitel 11: Eltern und Träger: Einstellungen zu multiprofessionellen Teams315
11.1 Stichprobenbeschreibung (Elternbefragung)315
11.2 Personelle Besetzung aus Sicht der Eltern318
11.3 Aufgaben und Tätigkeiten aus Sicht der Eltern319
11.4 Erforderliche persönliche Ressourcen aus Sicht der Eltern322
11.5 Einstellungen von Eltern zu multiprofessionellen Teams323
11.6 Bedeutungsvolle Handlungsfelder aus Sicht der Träger325
11.7 Aufgaben und Tätigkeiten aus Sicht der Träger326
11.8 Erforderliche persönliche Ressourcen aus Sicht der Träger330
11.9 Einstellungen von Trägern zu multiprofessionellen Teams330
11.10 Zusammenfassung und Diskussion333
Teil IV Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen333
Kapitel 12: Zusammenführung der quantitativen und qualitativen Analysen – Entwicklung eines Passungsmodells für multiprofessionelle Teams335
12.1 Zusammenführung der quantitativen und qualitativen Analysen335
12.2 „Passungsmodell“ für multiprofessionelle Teams343
Kapitel 13: Handlungsempfehlungen352
Abbildungsverzeichnis356
Tabellenverzeichnis359
Literatur364
Die AutorInnen367

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...