Sie sind hier
E-Book

Einführung einer Kostenträgerrechnung in Krankenhäusern. Grundlagen und Ist-Situation in Österreich

AutorChristian Korak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783668144439
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die medizinischen und technischen Fortschritte, sowie die exzellente Ausstattung unserer Krankenhäuser mit medizinischen Geräten ermöglichen es, den Patienten/innen eine immer breitere Palette an Leistungen anzubieten. Jedoch ziehen diese Leistungen, ebenso wie die ständig steigende Lebenserwartung der österreichischen Bevölkerung, immer höhere Kosten nach sich. Um die steigenden Gesundheitsausgaben einzudämmen wurde 1997 die leistungsorientierte Krankenhausfinanzierung eingeführt. Ein Ziel dieser Reform war es, die Krankenhausmanager/innen mit Hilfe fallbezogener Leistungsvergütung zu betriebswirtschaftlichen Überlegungen zu bewegen, da mit dem neuen Vergütungssystem nicht länger ein fixer Verrechnungssatz pro Aufenthaltstag vergütet wurde. Eine Änderung des Vergütungssystems bringt zwangsläufig auch eine Veränderung der Kosten- und Leistungsrechnung mit sich. Jedoch sieht die Kostenrechnungsverordnung für landesfondsfinanzierte Krankenanstalten bis heute keine verpflichtende Kostenträgerrechnung in Krankenanstalten vor. Ohne eine solche ist eine Kalkulation der Selbstkosten des Kranken-hauses, für eine durch eine Fallpauschale abgegoltene Leistung, nicht im befriedigenden Ausmaß möglich. Das Gesetz schreibt lediglich eine Kalkulation der Kosten bis zu den einzelnen Kostenstellen vor. Somit ist die Zurechnung dieser Kosten auf einzelne Krankenhausleistungen, die mittels Fallpauschale vergütet wer-den, nicht möglich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...