Sie sind hier
E-Book

Grundlagen und Instrumente des Produktionscontrollings. Erfolgsfaktoren zum Erreichen der Unternehmensziele

AutorSebastian Henzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668142879
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Steuerung des Produktionssegments stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung. Eines der wesentlichen Instrumente sind Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die theoretische Grundlage sowie die gestiegene Bedeutung des Produktionscontrollings zu verdeutlichen, um die zentrale Forschungsfrage zu beantworten: Welche Controlling-Instrumente dienen im Wesentlichen als Erfolgsfaktoren zur Erreichung der Unternehmensziele und somit zur nachhaltigen Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit? Die Globalisierung der Märkte, der ständige Konkurrenz- und Preisdruck sowie das andauernde Streben nach Produktionsverbesserung zwingen die Unternehmen zur kontinuierlichen Anpassung und Kontrolle ihrer eigenen Produktionsprozesse. Die Optimierung dieser ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um weiterhin Deckungsbeiträge zu erzielen und somit die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Das Produktionscontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Produktionsmanagements. Um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Produktionsprozessen zu gewährleisten, ist ein systematisches Produktionscontrolling notwendig. Für Unternehmen sind sie von großer Relevanz, da sie in unterschiedlichen Produktionssegmenten vorkommen und komplexe Gegebenheiten komprimiert erfassen. Hierdurch wird die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen sowie die Bereitstellung von Informationen für das Management gewährleistet. Im Rahmen dieser Seminararbeit erfolgt in Kapitel 2 zunächst die Definition und Abgrenzung wichtiger Grundbegriffe. Bedingt durch die Existenz zahlreicher Instrumente, beschränkt man sich in Kapitel 3 und 4 in erster Linie auf die Instrumente Kennzahlen und Kennzahlensysteme. In diesem Zusammenhang werden zudem ausgewählte Kennzahlen des Produktionssegments dargestellt und differenziert. Mit der Balanced Scorecard sowie dem DuPont-Kennzahlensystem werden zwei wesentliche Kennzahlensysteme beleuchtet. Die Seminararbeit schließt mit einem Fazit sowie einem Ausblick ab, welche die Bedeutung, Herausforderungen sowie etwaiges Entwicklungspotential im Produktionscontrolling aufzeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...