Sie sind hier
E-Book

Belastungsempfinden von Lehrerinnen und Lehrern im Vorbereitungsdienst (LiV)

Eine empirische Untersuchung mit Darstellung, Einordnung und Auswertung

AutorMareike Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783668142145
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer* zählen zu einer der größten Akademikergruppen Deutschlands. Vor diesem Hintergrund gewinnen Statistiken, welche belegen, dass jährlich 50-60% der Lehrkräfte, dies entspricht einer Zahl von 5000 - 9000 Lehrenden, krankheitsbedingt in den vorzeitigen Ruhestand eintreten, eine besondere Brisanz. Zahlreiche Studien befassen sich bereits mit dem Belastungs- und Stresserleben sowie deren Auslösern und Folgen im Lehrberuf. Die bisher in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Untersuchungen erheben meist allgemeinretrospektiv- quantitative Daten und erörtern Belastungsfaktoren sowie deren Wirkung. Sie beziehen sich auf Lehramtsstudierende, LiVs, Berufseinsteiger, erfahrene Lehrer und Lehrkräften im Ruhestand. Dabei legen sie meist nur geringen Wert auf eine Differenzierung zwischen den einzelnen Gruppen. Über das Belastungs- und Stressempfinden von LiVs liegen insgesamt nur wenige Erhebungen vor. Allerdings legt genau diese zweite, praxisorientierte Ausbildungsphase Grundlagen für die weitere berufliche Entwicklung und bspw. für die Bewältigung des Berufseinstiegs. Konkret wird daher in der vorliegenden Arbeit der Fragestellung nachgegangen, wie LiVs die verschiedenen Belastungen und Tätigkeitsmerkmale ihres Berufs bzw. ihrer zweiten Ausbildungsphase empfinden. Es stellt sich folglich die Frage, welche Faktoren die LiVs als beanspruchend, herausfordernd, belastend und stressig wahrnehmen und warum. Zusätzlich soll erörtert werden, inwiefern sich das Belastungsempfinden von Lehrer_innen im Vorbereitungsdienst 6 die Belastungsfaktoren eines in der zweiten Ausbildungsphase befindlichen Lehrers von denen einer ausgebildeten bzw. berufserfahrenen Lehrkraft unterscheiden. Hierfür werden im empirischen Teil dieser Arbeit drei leitfadenorientierte Interviews, welche mit LiVs geführt worden sind, analysiert. Des Weiteren kann mit Hilfe der Befragung erörtert werden, welche Entlastungsfaktoren bzw. Ressourcen die befragten Personen wahrnehmen * In der vorliegenden Arbeit stehen Begriffe wie Lehrer, Schüler, Befragter, Kollege etc. so- wohl für männliche als auch für weibliche Personen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...