Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken), Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, genügt es nicht mehr, den Lernenden theoretisches Wissen allein, welches in Fächern streng voneinander getrennt und vom beruflichen Handeln losgelöst ist, im theoretischen Ausbildungsbereich zu vermitteln. Durch das 1996 von der Kultusministerkonferenz (KMK) eingeführte Lernfeldkonzept wurde die Fächersystematik in der theoretischen Ausbildung aufgebrochen und durch Lernfelder ersetzt, die sich am beruflichen Handeln orientieren. Das Leitziel der beruflichen Bildung im Lernfeldkonzept ist die Entwicklung einer umfassenden beruflichen Handlungskompetenz, deren Herausbildung durch einen handlungsorientierten Unterricht realisiert wird. Auch in der Pflegeausbildung findet dieses Konzept Anwendung, da die professionell Pflegenden mit ständig neuen Anforderungen in ihrem beruflichen Bereich konfrontiert werden, denen sie adäquat begegnen müssen, um eine professionelle Pflege durchzuführen. Durch die Lernfeldstruktur sollen die Auszubildenden befähigt werden, ihr eigenes Handeln besser zu reflektieren, den Bedürfnissen der Patienten entsprechende Pflegemaßnahmen zu entwickeln, und zu lernen, im Team erfolgreich zu kooperieren. Eine von Witzenbacher 1985 zitierte Untersuchung, die von der American Audiovisuell Society durchgeführt wurde, zeigt eine positive Auswirkung von Handeln auf die Gedächtnisleistung (vgl. Gudjons 2008, S. 61). Den Ergebnissen dieser Untersuchung zu Folge speichern wir 20%, wenn wir es hören, 30%, wenn wir es sehen, 80%, wenn wir es selber formulieren und sogar 90%, wenn wir selber eine Handlung durchführen (vgl. Gudjons 2008, S. 61). Dieser Studie nach sind Handlungen besonders gut geeignet, wenn es darum geht, Wissen im Gedächtnis langfristig abzuspeichern und reproduzierbar zu machen. Nach lernpsychologischer Perspektive steht der Mensch in einer dialektischen Person - Umwelt - Beziehung. Ergo, Person und Umwelt werden als eine untrennbare Einheit verstanden (vgl. ebd., S. 70). Umgang, Aufbau, Veränderungen sowie die Gestaltung und Herstellung von materieller und sozialer Umwelt sind nur durch Handlungen möglich (vgl. ebd., S. 70). Dabei schließt sich Gudjons Aeblis Grundhaltung an: 'Denken geht aus dem Tun hervor und wirkt als Handlungsregulation auf dieses zurück.' (Gudjons 2008, S. 70) 'Der handelnde und der denkende Mensch reflektieren im Zuge des Handelns und Denkens laufend ihr eigenes Tun.' (Aebli 1993, S.27) [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...