Sie sind hier
E-Book

Der große Mann

Geschichte eines politischen Phantasmas

AutorMichael Gamper
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl432 Seiten
ISBN9783835329102
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Von der Sehnsucht nach einer staatsmännischen Leitfigur im 19. Jahrhundert. Michael Gamper befasst sich mit einer Figur, die im langen 19. Jahrhundert massive machtpolitische Bedeutung entfaltete und für die Geschichte des sozialen Imaginären dieser Epoche bedeutend war: dem »großen Mann', wie er vor allem von Napoleon verkörpert, von Schleiermacher gefordert und von Treitschke beschrieben wurde. In diesem Buch geht es nicht darum, die Ereignisgeschichte der »großen Männer' zu rehabilitieren. Vielmehr legt Gamper überzeugend und souverän aus einer großen Materialfülle schöpfend dar, wie sich in der Frühen Neuzeit aus tradierten antiken Vorstellungen, idealistischen Konzepten, innovativen Machtstrategien und literarischen Fiktionen eine politische Retterfigur herausbilden konnte, der zugetraut wurde, unter den Bedingungen einer postrevolutionären Moderne ein soziales Ganzes herzustellen. Gegenstand der Analyse sind die Techniken und Funktionen der Rede über den großen Mann, die relevanten Wissensregister, denen er seine Karriere verdankt, die Wünsche, Hoffnungen und Phantasien der Vielen, die sich mit der Figur verbinden, sowie die Formen und Formate seiner medialen Produktion und Verbreitung. Ausblicke in die Vor- und Nachgeschichte des großen Mannes bis in die Gegenwart und ein Exkurs über große Frauen ergänzen das Porträt einer untergegangenen Form personalisierter politischer Gewalt, die freilich bis heute vielfältig nachwirkt und die politische Phantasie bis in die Gegenwart hinein beschäftigt.

Michael Gamper, geb. 1967, ist Professor für Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kultur und Wissensgeschichte an der Universität Hannover.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Einleitung


»Ich studierte die Geschichte der Revolution. Ich fühle mich wie zernichtet unter dem gräßlichen Fatalismus der Geschichte. Ich finde in der Menschennatur eine entsetzliche Gleichheit, in den menschlichen Verhältnissen eine unabwendbare Gewalt, Allen und Keinem verliehen. Der Einzelne nur Schaum auf der Welle, die Größe ein bloßer Zufall, die Herrschaft des Genies ein Puppenspiel, ein lächerliches Ringen gegen ein ehernes Gesetz, es zu erkennen das Höchste, es zu beherrschen unmöglich. Es fällt mir nicht mehr ein, vor den Paradegäulen und Eckstehern der Geschichte mich zu bücken.« [1] Dies schrieb Georg Büchner in der zweiten Januarhälfte 1834 an seine Verlobte Wilhelmine Jaeglé, und rund ein Jahr später ließ er die Titelgestalt seines Dramas Dantons Tod seiner Frau Julie auf deren Ausspruch »Du hast das Vaterland gerettet« Ähnliches antworten:

Ja das hab’ ich. Das war Notwehr, wir mußten. […]

Es muß, das war dies Muß. Wer will der Hand fluchen, auf die der Fluch des Muß gefallen? Wer hat das Muß gesprochen, wer? Was ist das, was in uns hurt, lügt, stiehlt und mordet?

Puppen sind wir von unbekannten Gewalten am Draht gezogen; nichts, nichts wir selbst! Die Schwerter, mit denen Geister kämpfen, man sieht nur die Hände nicht wie im Märchen. [2]

Wie im sogenannten ›Fatalismus-Brief‹ begreift Büchner »Größe« hier als bloßes Produkt des Zufalls und das Walten des Genies als »Puppenspiel«, das »von unbekannten Gewalten« geleitet wird. Der »Einzelne« sei »Schaum auf der Welle«, ein bloßes Oberflächenphänomen, getragen von zugleich diffusen und vergänglichen Elementen, deren Antrieb sich nicht erkennbaren Kräften verdankt. Büchner streitet nicht ab, dass es so etwas wie »Größe« gebe und dass sie für die Erfahrung von Geschichte und Politik wesentlich sei, allerdings stellt er vehement in Abrede, dass sie sinnvoll personal zurechenbar sei, wenn man über die historischen Kausalzusammenhänge Erkenntnis gewinnen wolle.

Diametral entgegen steht dem ein Diktum des Historismus: »Männer machen die Geschichte.« [3] Es stammt von Heinrich von Treitschke, der seine Historiographie ganz in den Dienst der nationalliberalen preußischen Staatsidee stellte und seine Deutsche Geschichte (1879-1894) in weiten Teilen biographisch ausrichtete. Der prominent hervortretende Einzelne war für Treitschke der Schlüssel zum Verständnis der Geschichte, ihn galt es in den Mittelpunkt der Untersuchungen zu stellen. Ausführlicher äußerte er sich zu den methodischen Implikationen seines Ansatzes in einer Passage seiner posthum gedruckten Vorlesung zur Politik, die er seit den 1860er Jahren regelmäßig hielt:

Das historische Denken ist viel complicierter als das in einfacher Schlußfolgerung vorschreitende Denken der Naturwissenschaften. Die Zeit wird wohl bald kommen, wo der thörichte Rangstreit zwischen Geistes- und exakten Wissenschaften aufhören wird. Die Geisteswissenschaften haben die höheren und idealeren Aufgaben, darum müssen sie immer inexact bleiben; sie können sich immer nur annähern an die Wahrheit. Für den Historiker sind die Resultate zugleich die Elemente seiner Wissenschaft; das macht das historische Denken so schwierig. Es scheint zwar, als ob der erzählende Historiker auch nur vom Früheren auf das Spätere schlösse, in Wahrheit folgert er umgekehrt vom Späteren auf das Frühere. Er will und kann von dem Geschehenen immer nur einen Ausschnitt geben; er muß sich also, wenn er an die Beschreibung einer Epoche herantritt, darüber klar sein, welche Ereignisse für die Folgezeit bedeutsam, für die Nachwelt wichtig geworden sind. Wäre die Geschichte eine exakte Wissenschaft, so müßten wir im Stande sein die Zukunft der Staaten zu enthüllen. Das können wir aber nicht, denn überall stößt die Geschichtswissenschaft auf das Räthsel der Persönlichkeit. Personen, Männer sind es, welche die Geschichte machen. Männer wie Luther, Friedrich der Große oder Bismarck. Diese große, heldenhafte Wahrheit wird immer wahr bleiben; und wie es zugeht, daß diese Männer erscheinen, zur rechten Zeit der rechte Mann, das wird uns Sterblichen immer ein Räthsel sein. Die Zeit bildet das Genie, aber sie schafft es nicht. Wohl arbeiten gewisse Ideen in der Geschichte, aber sie einzuprägen in den spröden Stoff ist nur dem Genius beschieden, der sich in der Persönlichkeit eines bestimmten Menschen zu einer bestimmten Zeit offenbart. [4]

Treitschkes Überlegungen standen im Kontext der Auseinandersetzungen um den unterschiedlichen Wissenschaftsbegriff in Geistes- und Naturwissenschaften im späten 19. Jahrhundert, wobei der Historiker die Geisteswissenschaften als höherwertiger einschätzte als die Naturwissenschaften und dies bezahlt sah mit Inexaktheit und einer bloß partiellen Annäherung an die Wahrheit. Auch die Voraussagbarkeit historischer Entwicklungen war nicht gegeben, und all dies begründete sich in der epistemologischen Verfasstheit des Treitschke zufolge zentralen Untersuchungsgegenstands der Geschichte, des wirkmächtigen Individuums. Es war das »Räthsel der Persönlichkeit«, das im Herzen der Geschichtswissenschaft nistete und sie zu einem Ort des niemals sicheren Wissens machte. Dass die »Männer […] die Geschichte machen«, war dem Verfasser als allgemeine Einsicht zwar eine unverbrüchliche »Wahrheit«, die in ihrer ›Heldenhaftigkeit‹ Objekt und Subjekt der Geschichtsschreibung zu betreffen schien. Wie dies aber geschah, wie die in der Geschichte waltenden »Ideen« posthegelianisch von einem »Genius« dem »Stoff«, der konkret und bestimmt handelnden »Persönlichkeit eines bestimmten Menschen«, eingeprägt wurden, dies war ein immer wieder neu sich stellendes und je unlösbares »Räthsel«.

»Größe« als letztlich kontingentes, aber unübersehbares Oberflächenphänomen zum einen, die unverbrüchliche »Wahrheit« der ›Geschichte machenden Männer‹, die ewig ein »Räthsel« aufgibt, zum andern – gerade die ganz grundlegend gegensätzlichen Stimmen von Büchner und Treitschke exponieren das Phänomen des herausragenden Individuums und seiner gesellschafts- und geschichtsprägenden Wirkung für das 19. Jahrhundert als unhintergehbares Element einer Wirklichkeit, die konstituiert wird durch die Interaktion von sichtbaren Gegenständen und unsichtbaren Kräften. Büchner zeigt dieses Phänomen als eines, das künstlich konstruiert ist und deshalb auch wieder dekonstruiert werden muss, während Treitschke es als der Deutung und Auslegung bedürftig präsentiert, für die alle menschlichen Vermögen beansprucht werden müssen, um dem Geheimnis so nahe als möglich zu kommen.

Damit sind auch die Aufgaben gestellt, denen sich das vorliegende Buch zuwenden will. Es befasst sich mit einer Diskursfigur, die im langen 19. Jahrhundert machtpolitische und epistemologische Virulenz entfaltete und für die Geschichte des sozialen Imaginären dieser Epoche von schwer zu überschätzender Bedeutung gewesen ist: dem ›großen Mann‹. Damit soll freilich nicht die Ereignisgeschichte der ›großen Männer‹ rehabilitiert werden, die von der Sozial- und der Geschlechtergeschichte zu Recht kritisiert und diskreditiert wurde. Vielmehr soll gezeigt werden, wie und weshalb die Figur als Gegenstand der Diskurs-, Wissens-, Imaginations- und Mediengeschichte neues Interesse verdient.

Im Fokus steht damit erstens die Analyse von Techniken und Funktionen der Rede über den ›großen Mann‹. Gezeigt werden soll so, welche Argumente für dessen Stilisierung genutzt wurden und wie sich diese Aussagenketten in gesellschaftliche Machtkonstellationen einfügen. Zweitens wird untersucht, in welchen Wissensregistern dieser Diskurs angesiedelt ist und auf welche epistemologischen Elemente er sich stützt, wobei es nicht ausreichend sein wird, nur die rationalen Überzeugungen zur Kenntnis zu nehmen. Vielmehr gilt es drittens, die Wünsche, Hoffnungen und Phantasien in den Blick zu nehmen, die sich mit dem ›großen Mann‹ bei seinen Porträtisten, aber auch bei seinen Rezipienten verbinden. Viertens erschließt sich diese Imaginationsgeschichte des ›großen Mannes‹ wesentlich über die Formen und Formate seiner Darstellung in Text und Bild sowie über deren Distribution und Zirkulation.

Der ›große Mann‹ wird in diesem Buch also nicht als historische Realität betrachtet, sondern als Effekt von Diskursen, Phantom der Imagination und Manifestation von Medien. Es stellt sich mithin nicht die Frage, ob ›große Männer‹ tatsächlich geschichtsleitende Kräfte entfaltet haben oder nicht, interessant ist jedoch, dass ihnen diese Kraft attestiert worden ist – beziehungsweise dass über diese Frage heftig gestritten worden ist. Der ›große Mann‹ ist ein bestimmendes Phänomen der Geschichte des 19. Jahrhunderts, weil ihm Macht zugesprochen wurde und er in dieser Weise diskursive Macht entfalten konnte – eine diskursive Macht freilich, die auch in konkreten politischen Zusammenhängen nutzbar war, wenn es einem Einzelnen gelang, den Eindruck zu erwecken, er könne diese Rolle überzeugend ausfüllen. Die Macht des ›großen Mannes‹ ist damit stets eine zugestandene Macht. Sie wird verliehen von den Vielen, und der ›große Mann‹ ist derjenige, der es, ob aktiv oder passiv, versteht, die Imagination vieler Menschen auf sich zu lenken. Die Herrschaft dieser Figur wird nie mit rationalen Mitteln und auch nicht bloß mit Gewalt erreicht und ausgeübt, sie verdankt...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umschlag1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
1. Einleitung10
2. Vorgeschichte(n)23
Das Erbe der Antike23
Machiavellis Pragmatik der Fu?hrung30
Hobbes und die Macht der Verkörperung34
Tragische Ästhetik der Größe38
»Masaniello«: Grenzen des fru?hneuzeitlichen Parvenu?s40
3. Tugendhelden und die Größe der Könige51
Von den ›hommes illustres‹ zu den ›grands hommes‹54
Der große Mann als Tugendheld63
Die Inszenierung eines großen Mannes: das Leibniz-Denkmal in Hannover70
Friedrich II. und seine Erhebung zum Großen77
Gefu?hlspolitische Machtdynamiken84
4. Fiktionen des großen Mannes vor seinem Erscheinen93
Prophezeiungen des ›großen Mannes‹: Burke und Wieland95
Die Funktion der Fiktion: Imaginationsgeschichte und Imaginärpolitik99
Dramatische Präludien103
Wallensteins fehlende tragische Größe110
Übertragungsphänomene des Halbwissens: Aberglaube und Geru?chte115
Ordnungsmacht der Masse122
Realpolitik der Fiktion128
5. Weibliche Größe131
Eine Bu?hne fu?r die große Königin: Schillers »Maria Stuart«133
Charisma in extremis: Schillers »Jungfrau von Orleans«142
Weibliches Opfer: Grillparzers »Libussa«149
Dekonstruktion der rhetorischen Bedingungen von ›Größe‹: Kleists »Penthesilea«152
Vernichtung infernal-monumentaler Größe: Hebbels »Judith«157
Luise von Preußen als »Königin der Herzen«163
Luises Größe171
6. Napoléons Größe176
Merkmale neuer Größe179
Mediale Übertragungen191
Poetische Erhöhungen203
Organisation des Nachruhms213
7. Heines politische Nachträglichkeit218
›Größe‹ als mythisches Medienereignis220
Persönliche Exzellenz in Zeiten der Nivellierung223
Imaginärpolitische Inszenierungen228
Spiel mit dem großen Dichter235
8. Geschichte machen240
Konzepte individueller Geschichtsmächtigkeit: Hegel244
Geschichte erzählen: Droysen248
Größe im Komparativ: Grabbe257
Roman als Gattung fehlender Größe271
Biographische Fokussierung279
Historische Größe im Scheitelpunkt: Burckhardt284
9. Vermittelmäßigung und Radikalisierung292
Der ›homme moyen‹ als ›grand homme‹: Quetelet294
Vervielfältigung und Popularisierung: Emerson, Carlyle298
Denkmäler als Medien der vielen kleinen ›großen Männer‹303
Verzehrung des ›großen Mannes‹ durch Demokratie, Sozialismus und Soziologie319
Größe in den Extremen: Nietzsche322
Neufigurierung: der Massenfu?hrer331
10. Nachleben346
Vom Kriegshelden zum (Sport-)Star348
Vom Ruhm zum Erfolg367
Ökonomischer Erfolg: Soupaults »Le grand homme«375
Die Größe des 20. Jahrhunderts: Max Webers Charisma381
Fu?hrersehnsucht in der Weimarer Republik391
Der Fu?hrer als Diktator398
Affekt-Politik im Zeichen persönlicher Exzellenz403
Literatur407
Dank427
Register428

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...