Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 13 |
Nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Anbieter und Nutzer von Maschinen/ Anlagen durch Lebenszykluskostenoptimierung schaffen | 15 |
1. Einleitung | 16 |
2. Intelligente Serviceleistungen: Nutzen für Abnehmer und Anbieter | 17 |
2.1 Nutzen für Abnehmer | 20 |
2.2 Nutzen für Anbieter | 21 |
3. Lebenszykluskostenoptimierung: Paradigmenwechsel in der Geschäftsbeziehung | 22 |
3.1 Paradigmenwechsel beim Maschinen-/ Anlagennutzer | 24 |
3.2 Paradigmenwechsel auf Anbieterseite | 25 |
4. Aufwand und Nutzen von LCC/TCO | 28 |
5. Umsetzung von LCC/TCO | 30 |
6. Ausblick | 33 |
Literatur | 34 |
Lebenszykluskostenbetrachtungen bei Investitionsgütern | 35 |
1. Grundidee für Lebenszykluskosten | 36 |
2. Abgrenzung der Begriffe TCO und LCC | 38 |
3. Lebenszykluskostenmodelle | 39 |
3.1 Gegenüberstellung der bestehenden Lebenszykluskostenansätze | 40 |
3.2 LCC-Berechnungsmodell am Beispiel des VDMA Einheitsblattes 34160 | 41 |
3.3 Messbarkeit am Beispiel der VDI 2884 | 43 |
4. Wann macht LCC überhaupt Sinn? | 45 |
5. Identifikation der relevanten Kostentreiber/ branchenübliche Kostentreiber | 46 |
5.1 Kostenelemente | 48 |
5.2 Baugruppenmodell | 48 |
Literatur | 50 |
Bedeutung und Anwendung von Lebenszyklusanalysen bei Werkzeugmaschinen | 51 |
1. Einleitung | 52 |
2. Entwicklung des Lebenszykluskostenbegriffs | 53 |
3. Grundlagen der Lebenszyklusanalyse von Werkzeugmaschinen | 54 |
4. Bedeutung und Herausforderungen der Lebenszyklusanalyse am Beispiel Werkzeugmaschine | 60 |
4.1 Bedeutung der Lebenszykluskosten | 60 |
4.2 Herausforderungen der Lebenszyklusanalyse | 61 |
5. Anwendung der Lebenszyklusanalyse im Vertrieb und der Entwicklung | 64 |
5.1 Methodik zur Nutzung der Lebenszyklusanalyse | 64 |
5.2 Aufbau eines Maschinenstrukturmodells | 66 |
5.3 Vorgehensweise zur Generierung einer Lebenszyklusdatenbank und Analysebeispiele | 68 |
6. Zusammenfassung | 78 |
Literatur | 79 |
M-TCO – Daimler AG | 81 |
1. Motivation | 82 |
2. Leitlinien des Verfahrens | 83 |
3. Das M-TCO-Verfahren | 83 |
3.1 Kostentreiber | 87 |
3.2 Angebotserstellung und -vergleich | 88 |
3.3 Vertragssteuerung | 89 |
3.4 TCO-relevante Instandsetzungen und TCOStörfälle | 91 |
3.5 Kostenverteilung und Optimierungsmaßnahmen | 92 |
4. Erfahrungen aus der Praxis | 93 |
5. Ausblick | 94 |
Betrachtungen zu Life-Cycle-Costing bei Werkzeugmaschinen aus der Sicht eines Automobilzulieferers | 96 |
1. Einleitung | 97 |
2. Life-Cycle-Costing bei Werkzeugmaschinen | 98 |
2.1 Motivation für den Einsatz von Life- Cycle- Cost- Konzepten | 98 |
2.2 Aufbau von LCC-Konzepten | 100 |
2.3 Bonus-Malus-System | 101 |
2.4 Auswirkungen von LCC-Konzepten auf die Hersteller | 102 |
2.5 Auswirkungen von LCC-Konzepten auf die Betreiber | 104 |
2.6 Bewertung der LCC-Thematik aus der Sicht eines Betreibers | 105 |
3. LCC-Konzept des ZF-Standorts Friedrichshafen | 106 |
3.1 Zielsetzung | 106 |
3.2 Annahmen | 107 |
3.3 Erfasste Kostenelemente | 108 |
3.4 Herausforderung „Lastkollektiv“ | 109 |
3.5 Kooperationsmodell | 111 |
3.6 Aussagekraft der ermittelten LCC | 111 |
3.7 Vision | 113 |
4. Zusammenfassung | 114 |
Literatur | 115 |
LCC/TCO aus Sicht eines Werkzeugmaschinenherstellers | 116 |
1. Einleitung | 117 |
2. LCC als „Interessengemeinschaft“ | 117 |
3. Technische Aspekte | 122 |
3.1 Belastungsprofil | 122 |
3.2 Felddaten | 123 |
3.3 Zustandsorientierte Instandhaltung | 125 |
4. Organisatorische Aspekte | 126 |
4.1 Organisation der Maschinenherstellung | 126 |
4.2 Service-Organisation | 130 |
5. LCC-Vereinbarungen – Chancen und Risiken für Maschinenhersteller | 130 |
Literatur | 132 |
Design-to-Life-Cycle-Cost bei Investitionsgütern am Beispiel von Werkzeugmaschinen | 133 |
1. Einleitung | 134 |
2. Grundlagen | 135 |
2.1 Kostenverursachung und -festlegung | 135 |
2.2 LCC/TCO in der Beschaffung | 136 |
2.3 Design-to-Cost | 139 |
3. Design-to-Life-Cycle-Cost | 139 |
3.1 Konzeption | 139 |
3.2 Anforderungen und Funktionsmerkmale | 141 |
3.3 EDV-Architektur | 144 |
3.4 Anwendungsbeispiel | 144 |
4. Fazit und Ausblick | 147 |
Literatur | 149 |
TCO als Ausgangspunkt für die Entwicklung dienstleistungsbasierter Geschäftsmodelle in der Investitionsgüterindustrie | 150 |
1. Einleitung | 151 |
2. TCO-Kostenkategorien als Zielgrößen neuer Geschäftsmodelle | 153 |
2.1 Betriebskostenorientierte neue Geschäftsmodelle | 154 |
2.2 Qualitätskostenorientierte neue Geschäftsmodelle | 157 |
2.3 Wartungs- und Instandsetzungskostenorientierte neue Geschäftsmodelle | 158 |
2.4 Anschaffungskostenorientierte neue Geschäftsmodelle | 158 |
3. Eignung TCO-orientierter neuer Geschäftsmodelle für unterschiedliche Investitionsgüter | 159 |
3.1 Werkzeugmaschinen und TCO-orientierte Geschäftsmodelle1 | 162 |
3.2 Montagesysteme und TCO-orientierte Geschäftsmodelle2 | 165 |
3.3 Industrieroboter und TCO-orientierte Geschäftsmodelle | 169 |
4. Fazit und Ausblick | 173 |
Literatur | 175 |
Herausgeber | 177 |
Autoren | 178 |