Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
Vorwort | 13 |
1Rahmung/Einleitung | 15 |
Ausgangslage und Problemstellung | 19 |
Zur Relevanz der Sozialen Arbeit für die Psychiatrie (und dasGesundheitswesen) | 19 |
Zum Stand der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie (im Gesundheitswesen) | 23 |
Handlungswissenschaftliche Grundlagen: Was ist und wozubraucht es eine konsolidierte Wissensbasis? | 27 |
Der Weg zu einer konsolidierten Wissensbasis der SozialenArbeit in der Psychiatrie – zur Gliederung des Buches | 39 |
2Die leitende Systematik zum Aufbau eines konsolidierten Wissenskorpus der Sozialen Arbeit (in der Psychiatrie) | 43 |
1.1 Werner Obrechts Ansatz – Die allgemeine Theorie professionellen Wissens und Handelns | 44 |
1.2 Modell des Aufbaus eines konsolidierten professionellen Wissenskorpus | 48 |
I. Meta-Ebene | 51 |
II. Phänomen- und disziplinbezogenes Wissen | 53 |
III. Forschung und Entwicklung | 54 |
IV. Technologisch-methodologische Ebene | 56 |
V. Ebene der Wirklichkeit bzw. des faktischen professionellen Handelns | 58 |
3Allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit: Integration und Lebensführung | 61 |
2.1 Integration und Lebensführung als die zentralen Begriffe einer Theorie der Sozialen Arbeit – einige theoretische Bezugspunkte | 64 |
2.2 Die Metatheorie: Selbstorganisation als evolutionäres Prinzip | 66 |
2.3 Die Modellierung von Integration und Lebensführung vor dem Hintergrund der Synergetik | 70 |
2.4 Allgemeine Funktionsbestimmung der Sozialen Arbeit | 79 |
2.5 Der normative Zielhorizont: Soziale Gerechtigkeit und das „gute Leben“ | 85 |
4Eine arbeitsfeldbezogene Handlungstheorie klinischer Sozialer Arbeit | 97 |
3.1 Zur Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Sozialer Arbeit | 100 |
3.1.1 Das Modell der WHO – Gesundheit und Krankheit in einem bio-psycho-sozialen Verständnis | 100 |
3.1.2 Die Sozialpsychiatrie als konzeptioneller Bezugspunkt für die Soziale Arbeit in der Psychiatrie | 101 |
3.1.3 Zwischenfazit und kritische Würdigung | 105 |
3.1.4 Die Weiterentwicklung des bio-psycho-sozialen Modells mit dem Modell der funktionalen Gesundheit und der „International Classification of Functioning, Disablitiy and Health“ (ICF) | 107 |
3.1.5 Die soziale Dimension psychischer Krankheit: zur Komplexität und Dynamik von psycho-sozialen Krankheitsverläufen | 111 |
3.2 Merkmale der sozialen Dimension psychischer Krankheit – Beschreibungswissen | 116 |
3.2.1 Merkmale auf der Ebene des Individuums (Dimensionen der Ausstattung) | 118 |
3.2.1.1 Lebensalter und Geschlecht | 118 |
3.2.1.2 Sozio-ökonomische Merkmale (Bildung, beruflicherStatus, Einkommen) | 120 |
3.2.1.3 Sozio-ökologische Merkmale | 122 |
3.2.1.4 Sozio-kulturelle Merkmale | 122 |
3.2.1.5 Soziale Beziehungen als Ausstattungsmerkmal vonIndividuen | 124 |
3.2.2 Merkmale aus der Perspektive der einzelnen Bereiche in einem Lebensführungssystem | 126 |
3.2.2.1 Familie und andere Formen von privaten Lebensgemeinschaften | 126 |
3.2.2.2 Freizeit/Kultur | 129 |
3.2.2.3 Schule | 131 |
3.2.2.4 Arbeit | 132 |
3.2.2.5 Lebenslauf- bzw. biographiebezogene Merkmale | 135 |
3.2.2.6 Kritische Lebensereignisse allgemein | 136 |
3.2.2.7 Kritische Lebensereignisse nach spezifi schen Anlässen | 138 |
3.2.2.7.1 Migration als Kontext kritischer Lebensereignisse | 138 |
3.2.2.7.2 Brüche in der Erwerbsbiographie | 139 |
3.2.2.7.3 Gewalt, insbesondere im sozialen Nahraum | 139 |
3.2.2.7.4 Verlust des Partners/der Partnerin durch Tod, Scheidung oderTrennung | 140 |
3.2.3 Konklusion – Zusammenfassende Beschreibung der Merkmale der sozialen Dimension | 141 |
3.3 Zusammenhänge zwischen psychischer Krankheit/Gesundheit und der sozialen Dimension – Erklärungswissen für die klinische Soziale Arbeit aus einer bio-psycho-sozialen Perspektive | 144 |
3.3.1 „Integration und Lebensführung“ im Hinblick auf psychische Krankheit/Gesundheit | 145 |
3.3.2 Die soziale Dimension aus der Perspektive biologischer Forschung | 151 |
3.3.3 Neurobiologie und soziale Umwelt | 154 |
3.3.4 Die systemisch-ökologische Konzeption psychischer Krankheit nach Thomas Fuchs | 158 |
3.3.5 Bedürfnisbefriedigung und psychische Krankheit/ Gesundheit nach Werner Obrecht | 162 |
3.3.6 Bedürfnisbefriedigung und psychische Krankheit/ Gesundheit nach Klaus Grawe | 168 |
3.3.7 Zusammenfassung zum Erklärungsmodell der Zusammenhänge der drei Ebenen (bio-psycho-sozial) | 178 |
3.4 Zu Funktion und Konzeption der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie | 185 |
3.4.1 Funktionsbestimmung | 185 |
3.4.2 Konzeption – Modellierung der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie | 195 |
3.4.3 Konzeption – Illustration der Umsetzung am Beispiel eines Kliniksozialdienstes | 204 |
5Die technologisch-methodologische Ebene | 208 |
4.1 Handlungswissen: der Interventionsmethoden-Pool | 209 |
4.1.1 Die Modellierung der Wissensbasis im Hinblick auf die Gestaltung der Bearbeitung der sozialen Dimension | 209 |
4.1.2 Methoden und Verfahren der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie | 228 |
4.1.3 Kernmethodik klinischer Sozialer Arbeit – das sozialtherapeutische Case Management | 230 |
4.1.4 Zur Systematik des Interventionsmethodenpools | 242 |
4.1.4.1 Assessment/Diagnostik | 244 |
4.1.4.2 Entwicklungsplanung | 245 |
4.1.4.3 Durchführung (der Interventionen) | 248 |
4.1.4.3.1 Materielle Grundsicherung | 249 |
4.1.4.3.2 Bildung | 249 |
4.1.4.3.3 Soziale Interventionen | 251 |
4.1.4.3.4 Interventionen in einzelne soziale Systeme | 255 |
4.1.4.3.5 Komplexe Programme | 260 |
4.1.4.4 Prozessmonitoring/Evaluation | 269 |
4.1.4.5 Koordination/Synchronisation | 278 |
4.2 Handlungswissen: Der Assessment-Diagnostik-Pool. Zur Systematik des fallkonstituierenden Wissens | 279 |
4.2.1 Allgemeine Grundlagen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit | 280 |
4.2.2 Sachaspekte sozialer Diagnostik – Was ist der Fall? | 284 |
4.2.3 Wert-, Interessens- und Zielaspekte sozialer Diagnostik | 290 |
4.2.4 Verfahrensaspekte sozialer Diagnose | 291 |
4.2.4.1 Anforderungen und Prinzipien sozialer Diagnostik | 292 |
4.2.4.2 Phasen des diagnostischen Prozesses: Komplexitätsgewinnung und -reduktion | 293 |
4.2.4.3 Diagnostische Instrumente und Verfahren der klinischenSozialen Arbeit | 297 |
6 Ergebnisse eines kooperativen Entwicklungsprojekts: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit im Rahmen einer integrierten psychiatrischen Versorgung | 304 |
5.1 Das modularisierte Instrumentarium auf der Basis von „Integration und Lebensführung“ | 307 |
5.1.1 Zur Ausgangslage und zum Entwicklungsprozess | 307 |
5.1.2 Die Systematik der Instrumente und Verfahren | 308 |
5.1.2.1 Die Zielsetzungen | 308 |
5.1.2.2 Die Grundstruktur der Instrumente und Verfahren:Modularer Aufbau des Instrumentariums | 311 |
5.1.2.3 Die Prozessgestaltung entlang des integriertenProzessbogens | 314 |
5.2 Screening-Instrument zur Indikationsstellung und Kurzassessment zur ersten Einschätzung eines Hand-lungsbedarfes | 316 |
5.2.1 Zielsetzung und Einsatzbereiche | 316 |
5.2.2 Konstruktionsgrundlagen | 316 |
5.2.3 Das Instrument | 318 |
5.2.4 Evaluation und Weiterentwicklung | 320 |
5.2.5 Das Kurzassessment | 321 |
5.3 Das diagnostische Instrumentarium zur Erkundung des Lebensführungssystems: Deskriptive und idiographische Systemmodellierung | 321 |
5.3.1 Zielsetzung und Einsatzbereiche | 321 |
5.3.2 Konstruktionsgrundlagen | 324 |
5.3.3 Die Konzeptualisierung der sozialen Diagnose | 325 |
5.3.3.1 Das Visualisieren der sozialen Diagnose:Systemmodellierung | 326 |
5.3.3.2 Modularisierung, Phasierung und Prozessorientierung | 328 |
5.3.4 Die idiographische Systemmodellierung | 328 |
5.3.4.1 Zielsetzung | 330 |
5.3.4.2 Beschreibung des Instruments | 330 |
5.3.4.3 Vorgehen | 331 |
5.3.5 Die deskriptive Systemmodellierung | 336 |
5.3.5.1 Baustein 1: Ausstattung | 336 |
5.3.5.1.1 Zielsetzung des Bausteins | 336 |
5.3.5.1.2 Beschreibung des Bausteins | 337 |
5.3.5.1.3 Vorgehen | 337 |
5.3.5.2 Baustein 2: Erkundung Lebensführungssystem | 338 |
5.3.5.2.1 Zielsetzung des Bausteins | 338 |
5.3.5.2.2 Beschreibung des Bausteins | 339 |
5.3.5.2.3 Vorgehen | 347 |
5.3.6 Erweiternder Baustein: Ressourceninterview | 348 |
5.3.6.1 Zielsetzung des Bausteins | 348 |
5.3.6.2 Beschreibung des Bausteins | 349 |
5.3.6.3 Vorgehen | 349 |
5.3.7 Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz als Schlüsselqualifikation | 350 |
5.3.8 Baustein 3: Soziale Diagnose | 352 |
5.3.8.1 Zielsetzung des Bausteins | 352 |
5.3.8.2 Beschreibung des Bausteins | 352 |
5.3.8.3 Vorgehen | 358 |
5.4 Interprofessionell abgestimmte Hilfeplanung | 359 |
5.4.1 Zielsetzung und Einsatzbereiche | 360 |
5.4.2 Beschreibung des Bausteins | 361 |
5.4.3 Vorgehen | 362 |
5.5 Die Nachsorgebegleitung | 363 |
5.5.1 Zielsetzung und Einsatzbereiche | 365 |
5.5.2 Beschreibung des Bausteins | 366 |
5.6 Fallbeispiel – Illustration der Arbeit mit den einzelnen diagnostischen Instrumenten der deskriptiven Systemmodellierung am Beispiel des Falles Rademann | 368 |
5.6.1 Screening | 369 |
5.6.2 Baustein 1: Ausstattung, Recovery und Sofortmaßnahmen | 370 |
5.6.3 Baustein 2: Erkundung Lebensführungssystem | 373 |
5.6.4 Baustein 3 | 382 |
7Schlussbetrachtungen und Ausblick | 385 |
Literaturverzeichnis | 406 |