Sie sind hier
E-Book

Corporate Recruiting Best Practice

16 Handlungsempfehlungen für innovative Personalbeschaffung

AutorMyron Panczuk
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl301 Seiten
ISBN9783738649178
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
'Corporate Recruiting Best Practice' ist das erste Fachbuch über Personalbeschaffung in Unternehmen, das in Zeiten des Fachkräftemangels einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung dieser wichtigen Unternehmensfunktion verfolgt. Die Leistungsfähigkeit der Personalbeschaffung wird von 4 Elementen bestimmt, die alle in diesem Buch kenntnisreich und praxisorientiert beschrieben werden. Dazu zählt der eigentliche Beschaffungsprozess selbst, der aus fünf Schritten besteht: der Personalbedarfsplanung, dem Suchauftrag, dem Active Sourcing, der Bewerberauswahl und dem Abschluss. Das zweite wichtige Element sind IT Systeme wie das Bewerbermanagement System, welches nötig ist, um die Abläufe effizient zu unterstützen. Leser erfahren, wie externe IT Systeme, Soziale Netzwerke - Facebook, Xing, Linkedin und Co. - noch effektiver für die Rekrutierung von Fachkräften genutzt werden können. Als drittes Element werden moderne Organisationsstrukturen der Unternehmensfunktion Personalbeschaffung beleuchtet. Dabei werden Faktoren wie die Einbettung in die Unternehmenshierarchie ebenso beleuchtet, wie Spezialrollen und vor allem notwendige Kompetenzen und Fortbildungsmaßnahmen für Personaler und Recruiting Spezialisten. Dieses Buch gibt ihnen wertvolle Hinweise über die Einsatzmöglichkeiten von externen Dienstleistern und Outsourcing, damit die Recruiting Abteilung schnell und flexibel auf den volatilen Arbeitskräftebedarf reagieren kann. Als viertes Element werden Kennzahlen und sogenannte Key Performance Indicator vorgestellt, mit deren Hilfe sich nicht nur Erfolg oder Misserfolg in der Vergangenheit messen lässt. Sondern die darüber hinaus, richtig eingesetzt, dazu dienen können, die Leistungsfähigkeit der Rekrutierung und ihrer Mitarbeiter kontinuierlich zu verbessern.

Myron Panczuk ist erfolgreicher Unternehmensberater und berät seit Jahren namhafte mittelständische Unternehmen und Großkonzerne im Bereich Personalwesen. Sein Spezialgebiet ist die Unternehmensfunktion Personalbeschaffung / Corporate Recruiting. Als Recruitment Berater und Corporate Recruiter hat er sich einen Namen als Verfechter eines ganzheitlichen Optimierungsansatzes gemacht, der sämtliche Einflussfaktoren analysiert und Optimierungspotenzial ausschöpft. Dazu zählen Verbesserungen von Kernprozessen wie Personalbedarfsplanung, Active Sourcing in sozialen Netzwerken, Bewerberauswahl und Verhandlungsführung. Die Unterstützung dieser Prozesse durch IT Systeme, geeignete Organisationsstrukturen und Kompetenzprofile in der Personalbeschaffung, sowie Steuerungsinstrumente wie Key Performance Indicator bilden den Rahmen seines ganzheitlichen Beratungsansatzes. Gemeinsam mit seinen Kunden hat er dabei praxisbewährte Best Practices/Handlungsempfehlungen entwickelt, die in diesen Buch einem breiten Fachpublikum zugänglich gemacht werden. Als Praktiker im Corporate Recruiting, als Partner in einer internationalen Personalberatung und als Vertriebsmanager in der IT Industrie hat Myron Panczuk Personalbeschaffung aus verschiedenen Perspektiven erfolgreich umgesetzt und dabei im Auftrag von Unternehmen wie SAP, General Electric, Cisco, Microsoft mehr als 5000 Interviews mit Bewerbern geführt, die meisten marktgängigen Bewerbermanagementsysteme optimiert und unzählige Arbeitsabläufe in der Personalbeschaffung vereinfacht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung


Genau genommen ist Personalbeschaffung in Zeiten des Fachkräftemangels wie Vertrieb: Auch Corporate Recruiter müssen immer häufiger ihre Lösung, die vakante Stelle, aktiv an den Kunden beziehungsweise die Fachkraft bringen, um genügend geeignete Bewerber zu generieren. Dazu müssen sie diese Fachleute ähnlich wie Personalberaterund Headhunter (zur Unterscheidung der Begriffe Corporate Recruiter und Recruiter siehe Kapitel A Begriffsbestimmung), zuerst aktiv suchen und finden. Danach müssen sie diese Fachleute, in dieser Phase nennen wir sie noch Kandidaten, individuell ansprechen. Schließlich müssen die angesprochenen Kandidaten von Corporate Recruitern überzeugt werden, sich das Produkt, die Stelle, ernsthaft anzusehen; sie müssen also dazu bewogen werden, sich für die vakante Stelle zu bewerben. Erst ab dieser Phase bezeichnen wir Kandidaten als Bewerber, auch wenn sie sich nie ohne die direkte Ansprache durch den Corporate Recruiter beworben hätten. Diese Aufgaben könnten wie im Vertrieb heißen: Kaltakquise. Im Recruiting nennt man sie „Active Sourcing“. Denn wie im Vertrieb müssen Corporate Recruiter ihren Kandidatenmarkt für die vakante Stelle kennen und segmentieren: Im Hinblick auf die Seniorität gibt es einen Absolventenmarkt, einen Young Professionals Markt (1-2 Jahre Berufserfahrung), sowie einen für Professionals oder Manager. Diese Basismärkte gibt es natürlich auch im Ausland, falls das inländische Potential nicht ausreicht. Eine weitere Dimension dieser Märkte ist die fachliche Qualifikation wie Ingenieurewesen und Betriebswirtschaft mit den jeweiligen Fachbereichen. Je nachdem welchen Markt man für die Besetzung einer vakanten Stelle im Auge hat, muss man die geeigneten Aktive Sourcing Instrumente zum Einsatz bringen. Zum Beispiel die richtigen Kommunikationsplattformen wie Xing, LinkedIn oder Fachforen. Dort muss man die geeigneten Kandidaten identifizieren und man muss sie angemessen ansprechen und für seine Vakanz begeistern – ähnlich wie im Vertrieb.

Allerdings handelt es sich beim Active Sourcing nicht um die einfache Form des Vertriebs wie sie bei Haustürgeschäften oder bei Konsumgütern angewendet wird. Dem Wesen nach ist es Lösungsvertrieb wie er bei Investitionsgütern zum Einsatz kommt. Denn ein Stellenwechsel ist für Fachkräfte nichts anderes als eine Investition in die Zukunft. Recruiter müssen in der Lage sein, ihre Stelle/Lösung beratend zu verkaufen. Das bedeutet, sie müssen durch clevere Fragetechniken von Fachkräften erfahren, welche Aspekte einer Stelle für sie tatsächlich wichtig sind und einen Wechselanreiz darstellen können. Erfahrungsgemäß üben Aufgaben und geforderte Qualifikationen einer Stelle alleine keinen übermäßigen Reiz für Fachkräfte aus. Siesind die Basis, die stimmen muss, aber sie machen nicht den Unterschied, wenn Fachkräfte das Risiko eines Stellenwechsels eingehen sollen. Ausschlaggebend für Fachkräfte sind häufiger die Bedingungen unter denen diese Aufgaben durchgeführt werden. Bestehen Freiräume, um selbstverantwortlich Entscheidungen zu treffen oder werden diese Freiräume durch detaillierte Arbeitsanweisungen stark eingeschränkt? Werden die Aufgaben unter ständiger Beobachtung und Kontrolle durch Vorgesetzten erledigt oder darf/muss man sein Tun selbstständig steuern? Werden die Aufgaben in einem Team erledigt oder ist man in seinem Fachbereich Einzelkämpfer? Jemand, der beispielsweise im Unternehmen A, unter den dort herrschenden Bedingungen besonders erfolgreich als Software Programmierer gearbeitet hat, kann als Software Programmierer im Unternehmen B, in dem andere Bedingungen herrschen, schnell unglücklich werden. Corporate Recruiter müssen schon beim Active Sourcing die Fachkräfte ausfindig machen, die zu den tatsächlichen Bedingungen passen unter denen die Aufgaben der zu besetzenden Stelle erledigt werden sollen.

Recruiting Spezialisten müssen einige Herausforderungen meistern, um diese Aufgabe erfolgreich erfüllen zu können. Sie müssen ihre „Lösung“, die Stelle, besser verstehen als noch in Zeiten vor dem sogenannten „War for Talent“. Zumindest besser als viele mehr oder weniger kryptische Stellenanzeigen nahelegen, die man auch heute noch beim Stöbern in Jobportalen findet. In diesem Zusammenhang müssen sie auch das eigene Unternehmen besser verstehen, um es jenseits austauschbarer Floskeln wie „Marktführer“, „Entwicklungsperspektiven“ und „Work-Life-Balance“ glaubwürdig nach außen zu verkaufen. Sie müssen den Hiring Manager, den Entscheider bei der Bewerberauswahl, besser verstehen lernen. Schließlich trifft dieser als Mensch nicht nur objektive Personalentscheidungen, sondern durchaus auch subjektive. Nicht zuletzt müssen sie ihre Zielgruppe besser kennenlernen, die Fachkräfte. Sie müssen verstehen, wo sie im Web 2.0 zu finden sind und welche Kommunikationsmethoden angebracht sind, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Etwa 75% der Top 1.000 Unternehmen in Deutschland beurteilen ihre „Active Sourcing“ Fähigkeiten in der Personalbeschaffung als unzureichend. Dies hat die empirische Untersuchung der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main herausgefunden (Quelle: Prof. Dr. Tim Weitzel und andere, „Recruiting Trends 2014“, S.61). Die Gründe für die Unzufriedenheit sind vielschichtig. HR Generalisten, die auch Active Sourcing Aufgaben wahrnehmen sollen, sind dafür oft nicht ausreichend qualifiziert und innerbetriebliche Qualifizierungsmaßnahmen finden in diesem Bereich zu selten statt. Andererseits leisten sich nur wenige große Unternehmen spezialisierte Recruiting Abteilungen, deren Spezialisten über die nötige Expertise verfügen. Die Fähigkeiten im Active Sourcing werden in hohem Maße durch Kenntnis moderner technischer Plattformen wie Xing, LinkedIn, Facebook und Co bestimmt. Dazu kommen eine täglich steigende Anzahl von Jobportalen, Fachkräfteforen und Big Data Analysedienstleister, die es Generalisten erschweren, den technischen Überblick zu behalten. Aber dieser ist nötig, um die jeweils besten Instrumente für die Besetzung einer vakanten Stelle auszuwählen und wirksam einzusetzen.

Corporate Recruiter und HR Generalisten werden im Folgenden praxisbewährte Methoden und Techniken kennenlernen, um die Herausforderung „Active Sourcing“ mit weniger Stress, aber noch mehr Erfolg zu meistern. Denn alle wissen, dass die älteste Methode im Recruiting, das sogenannte „Post and Pray“, nicht mehr genügt. Es reicht leider nicht aus, eine Stellenanzeige zu veröffentlichen und dann zu beten, dass sich geeignete Fachleute bewerben.

Das Active Sourcing ist jedoch nur ein Faktor, mit dem die Leistungsfähigkeit der Unternehmensfunktion Personalbeschaffung erhöht werden kann. Deshalb geht dieser Praxisleitfaden weit darüber hinaus. Im Folgenden wird die Unternehmensfunktion Recruiting in ihre acht wichtigsten Komponenten zerlegt (siehe Grafik). Die Leistungsreserven aller acht Elemente werden beschrieben und anhand praxisbewährter Best Practice konkretisiert. Sie werden praxistaugliche Anregungen finden, um die Recruiting Prozesse und Kernaufgaben bei sich selbst systematisch zu analysieren und zu optimieren. Dazu zählen erhebliche Leistungsreserven im bewährten 5-Step Recruiting Prozess mit den Komponenten Personalbedarfsplanung, Suchauftrag/Requisition, Personalsuche, Bewerberauswahl und Abschluss mit den Wunschbewerbern. Sie werden darüber hinaus konkrete Anregungen finden, wie Sie die Arbeitsbedingungen optimieren können, die großen Einfluss auf den Erfolg des Corporate Recruitment haben. Dazu zählen die Elemente IT Systeme, Organisationsstruktur/Rollen/Kernkompetenzen und Kennzahlen/Key Performance Indicator als Steuerungsinstrumente. Der vorliegende Praxisleitfaden Corporate Recruiting ist somit die erste ganzheitliche Darstellung von praxisbewährten Best Practices für die Unternehmensfunktion Personalbeschaffung.

Am Ende des Tages wird die Personalbeschaffung ganz klar an ihrer Effektivität und Effizienz gemessen. Bei der Besetzung vakanter Stellen wird sie also daran gemessen, ob sie das Richtige tut (effektiv – versus Zeit mit nicht zielführenden Aufgaben verschwenden), und ob sie das Richtige auch richtig macht (effizient – versus das Ziel umständlich über Umwege erreichen). In diesem Praxisleitfaden wird die Effektivität und Effizienz aller acht Komponenten der Personalbeschaffung veranschaulicht, indem ihr Einfluss auf die drei wesentlichen Zielen des Corporate Recruiting dargestellt wird. Die wesentlichen Ziele sind:

  1. Eine möglichst große Kandidaten Pipeline zu generieren, um auch proaktiv tätig werden zu können.
  2. Das Closing; die Abschlusssicherheit erhöhen. Wunschbewerber sollen den Arbeitsvertrag am Ende langer und kostspieliger Auswahlverfahren auch wirklich unterschreiben.
  3. Retention. Die Mitarbeiterbindung eingestellter Bewerber stärken heißt, die passenden Bewerber auszuwählen. Leider gilt noch oft das Sprichwort: „Candidates join a company and quit a manager“. Dieses Risiko kann aber minimiert werden. Retention kann deshalb auch als Synonym für Bewerberqualität betrachtet werden.

Sie werden systematisch und strukturiert erfahren, welchen Einfluss alle hier beschriebenen Recruiting Elemente auf die Erreichung dieser drei Kernziele haben und damit auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Personalbeschaffung als Unternehmensfunktion....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...