Sie sind hier
E-Book

Der perfekte Businessplan

So überzeugen Sie Banken und Investoren

AutorBernd Fischl, Stefan Wagner
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl198 Seiten
ISBN9783406681097
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Eine gute Planung ist die Grundlage für Erfolg Höhere Erfolgschancen: Eine solide Businessplanung ist ein essenzieller Bestandteil vor, bei und nach der Gründung eines Unternehmens und minimiert die finanziellen Risiken. Schritt für Schritt stellt das Buch die relevanten Bereiche einer Geschäftsplanung vor und erläutert diese praxisorientiert für die schnelle Umsetzung. • Die wichtigsten Elemente eines guten Businessplans • Executive Summary - das Wesentliche auf einen Blick • Markt und Wettbewerb - an wen Sie wie viel verkaufen wollen • Marketing und Vertrieb: Stellen Sie sich vor, Sie gründen und keiner merkt es • Finanzplanung: Schätzen Sie Ihren zukünftigen Gewinn Business- bzw. auch Unternehmensplanung wird hier nicht nur als Mittel zur Finanzbeschaffung, sondern als Kontrollinstrument der Gründer verstanden: So können Sie unerwünschten Entwicklungen entgegensteuern. Bei jungen Unternehmen ist der Planungsbedarf am größten und zugleich am schwierigsten zu gestalten. Um eine solide Informationsgrundlage für (potenzielle und tatsächliche) Gründer und Jungunternehmer zu haben, werden in diesem Ratgeber die relevanten Themen dargestellt und erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

272. Kapitel

Elemente eines guten Businessplans


„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“
Mark Twain, US-Schriftsteller

2.1 Übersicht über einen Businessplan


Im Wirtschaftsleben hat sich eine typische Strukturierung von Businessplänen etabliert, von der im Regelfall nicht abgewichen wird. Der Hauptgrund ist darin zu sehen, dass ein Businessplan dem Leser einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eckdaten des Unternehmens bzw. des Gründungsvorhabens vermitteln soll – der Leser aber in der Regel über wenig Zeit verfügt, den Businessplan zu studieren. Eine möglichst einheitliche Strukturierung des Businessplans soll den Leser in die Lage versetzen, sich schnell im Dokument zurechtzufinden. Insbesondere für Leser, die eine hohe Anzahl Businesspläne lesen (müssen), ist es besonders hilfreich, wenn die Dokumente eine einheitliche Struktur aufweisen. Abbildung 4 zeigt auf, wie Businesspläne in der Regel strukturiert sind und welche Kernfragen ein Businessplan beantworten muss.

Was ist der Kern des Unternehmens?


Nach der Lektüre des Businessplans muss dem Leser klar sein, worin Ihre Produktidee besteht. Dabei geht es weniger um die technischen Zusammenhänge („Wie funktioniert das Produkt?“), sondern um eine Beschreibung des vom Kunden wahrgenommenen Nutzens. Obwohl sich manche Produktideen sehr einfach beschreiben lassen (z.B. die Idee einer Sofortbildkamera oder einer Wäscheklammer), werden diese Anforderungen an einen Businessplan nicht immer erfüllt.

28

Abbildung 4: Grundstruktur eines Businessplans

Wie ist das Unternehmen positioniert?


Jeder Businessplan muss auch darüber Auskunft geben, wie Ihr Unter nehmen positioniert ist bzw. nach Gründung positioniert sein wird. Welche Kundengruppen wollen Sie ansprechen, wie wollen Sie von den Kunden wahrgenommen werden und mit welchen Konkurrenzprodukten bzw. Wettbewerbern müssen Sie rechnen?

Wie wird die Realisierung umgesetzt?


Von der Produktidee bis zur Etablierung eines laufenden Geschäftsbetriebs ist es oft ein langer Weg. Der Geschäftsplan muss daher aufzeigen, inwieweit die an der Gründung beteiligten Personen in der Lage sind, diesen Weg erfolgreich zu meistern. Darüber hinaus muss auch dargelegt werden, in welchen Schritten die Unternehmensentwicklung ablaufen soll und in welchem Zeitrahmen dies zu schaffen ist.

29Abbildung 5 enthält eine erste Übersicht über die typischen Elemente eines Businessplans, die die oben genannten Fragen aufgreifen und beantworten.

Zu Beginn steht dabei – etwas außerhalb der Gesamtstruktur – eine Zusammenfassung oder Executive Summary, die die für den Adressaten wichtigsten Informationen auf maximal zwei Seiten enthält. Das erste richtige Kapitel des Businessplans „Produkt/Service“ beschreibt dann einfach und verständlich Ihre Produktidee und den Mehrwert, den Ihr Angebot potenziellen Kunden liefert. „Markt und Wettbewerb“ analysiert anschließend die Wettbewerbssituation, in der sich Ihr Unternehmen befindet bzw. nach Markteintritt befinden wird. Darauf baut der vierte Punkt „Marketing und Vertrieb“ auf, in dem beschrieben wird, welche Zielgruppen Sie ansprechen wollen und wie Ihr Produkt letztendlich vertrieben werden soll. Erst im fünften Punkt „Businessmodell, -system und struktur“ vermitteln Sie ausführlich, wie mit Ihrem Unternehmen Gewinne erwirtschaftet werden, ob beispielsweise Verkaufserlöse oder nach dem Verkauf anfallende Servicegebühren Einnahmen generieren.

Abbildung 5: Grundlegende Elemente eines Businessplans

30Der sechste Abschnitt widmet sich schließlich den Hauptpersonen der Unternehmensgründung und stellt die Qualifikationen der Gründer (und, falls vorhanden, auch die von Schlüsselangestellten) dar. Die letzten beiden Punkte des Businessplans enthalten die zeitliche Planung der Unternehmensentwicklung („Road Map“) sowie eine Diskussion potenzieller Chancen und Risiken, die es dem Leser ermöglichen, die Bandbreite der positiven sowie negativen Abweichungen von Ihrer ursprünglichen Planung einschätzen zu können.

Der Businessplan wird dann durch die Finanzplanung (Gewinn- und Verlustrechnung – kurz GuV – sowie Liquiditätsrechnung und unter Umständen Planbilanzen) abgeschlossen. Soweit notwendig, können Sie Ihrem Businessplan Anlagen beifügen, auf die Sie im Text verweisen. Sollten Sie beispielsweise bereits über ein → Patent verfügen, bietet es sich an, die Patentschrift in den Anhang zu Ihrem Businessplan aufzunehmen.

Patent

  • Ein Patent ist ein zeitlich befristetes Recht, das Ihnen erlaubt, andere von der Nutzung Ihrer Erfindung auszuschließen.
  • Patente werden auf technische Erfindungen erteilt, wenn sie neu und nicht offensichtlich sind.
  • Um ein Patent zu erhalten, müssen Sie beim zuständigen Patentamt einen Antrag stellen, in dem Sie Ihre Erfindung offenlegen.
  • Auch wenn Sie im Zuge der Prüfung des Patentantrags kein Patent erhalten, wird Ihre Erfindung veröffentlicht.
  • Beispiele für bekannte Patente: der Colt (klassisches Schießeisen im Wilden Westen; erfunden von Samuel Colt), die „Colaflasche“ (charakteristische Flaschenform der Coca-Cola Company).

Wenn Sie für Ihr Gründungsvorhaben einen Businessplan erstellen, halten Sie sich an die erläuterte Struktur. Ein Abweichen von der typischen Struktur eines Businessplans wird schnell als unprofessionell eingestuft.

Der Leser wird sich fragen, warum Ihr Businessplan nicht die übliche Struktur aufweist, und Ihnen unter Umständen unterstellen, dass Sie nicht das notwendige Maß an Sorgfalt in die Erstellung des Dokuments gesteckt haben. Dies mindert nicht nur Ihr Ansehen beim Geschäftspartner, sondern – was in der Regel maßgeblich sein 31dürfte – auch Ihre Erfolgsaussichten zur Einwerbung von Fremdkapital oder die Aussichten, neue Geschäftsbeziehungen (etwa mit einem wichtigen Neukunden oder einem Lieferanten, der Ihnen Zahlung auf Ziel einräumen soll) zu knüpfen. Vergessen Sie nicht, dass ein Businessplan auch immer eine Visitenkarte für Sie und Ihr Unternehmen ist.

Die folgenden Kapitel stellen die wesentlichen Elemente und Gliederungspunkte eines Businessplans vor. Zusätzlich werden wertvolle Tipps gegeben, welche Informationen darin enthalten sein sollen und wie sie am besten dargestellt werden.

2.2 Executive Summary – das Wesentliche auf wenigen Seiten!


Am Anfang eines Businessplans steht eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte Ihrer Geschäftsidee und des Realisierungsplans, die sog → Executive Summary. Diese maximal zweiseitige Zusammenfassung dient dazu, das Interesse des Lesers zu wecken und ihn zum Weiterlesen zu animieren. Sie gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Aspekte des folgenden Businessplans. Die Executive Summary ist dem Businessplan vorangestellt – oft kommt sie bereits vor dem Inhaltsverzeichnis.

Executive Summary

Sie sollten besonderes Augenmerk auf die Formulierung der Executive Summary legen. In der Regel entscheidet die Lektüre der Executive Summary darüber, ob Ihr Businessplan überhaupt einer genaueren Betrachtung unterzogen oder ob Ihr Vorhaben ohne Prüfung des Businessplans aussortiert wird. Die Executive Summary sollte daher

  • die wesentlichen Informationen aus jedem Kapitel des folgenden Businessplans enthalten,
  • sprachlich klar und einfach formuliert sein,
  • kein Werbetext für Ihr Vorhaben sein, sondern eine neutrale Darstellung der wesentlichen Informationen beinhalten,
  • auch uninformierten Lesern ein unmittelbares Verständnis dafür geben, was der Kern Ihres Projekts ist,
  • Angaben dazu machen, warum Sie sich an den Adressaten wenden.

32Abbildung 6 gibt einen Überblick über die wesentlichen Ziele und Inhalte der Executive Summary. Bedenken Sie beim Verfassen, dass oft bereits die Executive Summary darüber entscheidet, ob ein potenzieller Kapitalgeber Ihren Businessplan gleich aussortiert oder mit gesteigertem Interesse weiterliest. Widmen Sie daher beim Verfassen eines Businessplans der Executive Summary besondere Aufmerksamkeit. Die Executive Summary ist in der Regel der kürzeste Teil eines Businessplans. Gleichzeitig lehrt die Erfahrung jedoch, dass dies auch derjenige Teil ist, der für die Gründer eine der größten Herausforderungen darstellt. Auf maximal zwei Seiten müssen alle wichtigen Informationen bzgl. der Unternehmensgründung aufgegriffen werden. Als Daumenregel gilt hierbei, dass Informationen aus allen einzelnen Kapiteln des folgenden Dokuments aufgegriffen werden sollten.

Es ist offensichtlich, dass dies ein hohes Maß an Informationsreduktion notwendig macht. Die Auswahl, welche Informationen letztendlich in die Zusammenfassung aufgenommen werden sollen, kann nur im Einzelfall getroffen werden. Eine Grundregel dafür gibt es nicht. Auf jeden Fall muss aber sichergestellt werden, dass der Leser genügend Informationen über die Produktidee und den Kundennutzen, die Gründungspersonen und die geplante Realisierungsdauer...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover
1
Zum Inhalt / Zu den Autoren
2
Titel
3
So nutzen Sie dieses Buch4
Vorwort zur dritten Auflage5
Inhalt7
Abkürzungsverzeichnis11
1. Kapitel: Warum einen Businessplan erstellen?13
1.1 Grundsätzliche Überlegungen vor der Unternehmensgründung13
1.2 Was ist ein Businessplan?17
1.3 Wie können Sie von einem guten Businessplan profitieren?18
1.4 Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen …20
2. Kapitel: Elemente eines guten Businessplans24
2.1 Übersicht über einen Businessplan24
2.2 Executive Summary – das Wesentliche auf wenigen Seiten!28
2.3 Produkt/Service: Was haben Sie zu bieten?33
2.4 Markt und Wettbewerb – an wen Sie wie viel verkaufen wollen41
2.5 Marketing und Vertrieb: Stellen Sie sich vor, Sie gründen und keiner merkt es61
2.6 Produktion und Personal – Mitarbeiter und ihr Einsatz im Unternehmen77
2.7 Finanzplanung: Schätzen Sie Ihren zukünftigen Gewinn92
2.8 Organisation und Gründer – die Köpfe hinter der Idee118
3. Kapitel: Stolpersteine auf dem Weg zum eigenen Unternehmen137
3.1 Fehlende Unternehmereigenschaften137
3.2 Fehleinschätzung durch den/die Gründer139
3.3 Persönliches Umfeld140
3.4 Physische und psychische Fitness142
4. Kapitel: Erfolgsfaktoren aus Sicht der Kapitalgeber144
4.1 First Mover und Wachstumsmarkt144
4.2 Skalierbarkeit des Geschäftsmodells147
5. Kapitel: Präsentation des Businessplans149
5.1 Grundlagen einer Präsentation149
5.2 Vortragen der Präsentation152
5.3 Einsatz der Präsentation154
6. Kapitel: Praxistipps zur Unternehmensgründung156
6.1 Beratung im Gründungsprozess156
6.2 Gründerberater – Wie finde ich den richtigen Berater und Coach?161
6.3 Förderprogramme163
6.4 Steuerrechtliche Gestaltung der Förderung und Investitionsabzugsbetrag177
6.5 Private Vermögensgegenstände und Kosten aufwandsbuchungen178
6.6 Buchführungspflicht181
6.7 Anmeldung und Genehmigungen183
Schlusswort – ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer für Sie187
Anhang189
§ 57 SGB III Gründungszuschuss189
§ 58 SGB III Dauer und Höhe der Förderung190
Impressum
191

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...