Sie sind hier
E-Book

Kinder im Stress

Wie Eltern Kinder stärken und begleiten

AutorArnold Lohaus, Holger Domsch, Mirko Fridrici
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783662477199
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder stärken und beim Umgang mit Stress unterstützen können. Konflikte mit anderen, Stress in der Schule oder bei den Hausaufgaben, Zeitdruck bei den Freizeitaktivitäten oder auch Probleme in der eigenen Familie - die Gründe sind vielfältig. Einige Kinder leiden durch steigenden Erwartungs- und Leistungsdruck in Schule und Freizeit unter Stress. Symptome wie Kopf- und Bauchweh, Schlafschwierigkeiten oder Appetitlosigkeit sind nicht selten die Folge. Was aber können Eltern und die Kinder selbst tun, um angemessen mit Stress umzugehen? Holger Domsch, Arnold Lohaus und Mirko Fridrici, ausgewiesene Experten zum Thema Stress bei Kindern, wissen hier Rat.

Aus dem Inhalt

(1) Stress unter der Lupe, Was Kinder stresst, Stresswirkungen - (2) Hilfen gegen Stress: Was Kinder tun können, Hilfen gegen Stress: Was Eltern tun können.

Die Autoren

Dr. Holger Domsch, Dipl.-Psych., Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster. Prof. Dr. Arnold Lohaus, Entwicklungspsychologie, Universität Bielefeld. Dipl.-Psych. Mirko Fridrici, Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke.



Prof. Dr. Holger Domsch, Professor für Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, Fachhochschule Münster.
Prof. Dr. Arnold Lohaus, Professor für Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie, Universität Bielefeld.
Dipl.-Psych. Mirko Fridrici, Leiter der regionalen Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Die Autoren7
Inhaltsverzeichnis8
I Hintergrundinformationen zu Stress im Kindesalter11
1 Stress unter der Lupe12
1.1 Alarmreaktion Stress13
1.2 Die positive Seite der Medaille14
1.3 Streichelkatze oder Säbelzahntiger? – Auf die Bewertung kommt es an16
1.4 Vom Gleichgewicht zwischen Anforderung und Bewältigung: Die Stresswaage18
1.5 Stress aus der Sicht von Kindern22
2 Was Kinder stresst24
2.1 Kritische Lebensereignisse26
2.2 Entwicklungsprobleme27
2.3 Alltäglicher Stress27
2.3.1 Familie28
2.3.2 Schule31
2.3.3 Freunde36
2.3.4 Freizeit39
2.4 Das Zusammenwirken mehrerer Stressoren40
3 Stresswirkungen44
3.1 Physische Ebene45
3.2 Psychische Ebene47
3.3 Das Erkennen von Stresswirkungen51
II Unterstützungsmöglichkeiten bei Stress53
4 Hilfen gegen Stress: Was Kinder tun können54
4.1 Ernährung55
4.1.1 Koffein55
4.1.2 Zucker56
4.1.3 Gesunde Ernährung57
4.2 Schlaf59
4.2.1 Der normale Schlafzyklus59
4.2.2 Schlafdefizite59
4.2.3 Ein- und Durchschlafhilfen61
4.2.4 Besondere Ein- und Durchschlafprobleme63
4.3 Entspannungsübungen67
4.3.1 Atemübungen67
4.3.2 Fantasiereisen und autogenes Training71
4.3.3 Affirmationen76
4.3.4 Musik77
4.3.5 Abschließende Bemerkungen78
4.4 Energie tanken und Ausgleich schaffen79
4.4.1 Sport79
4.4.2 Hobbys80
4.4.3 Freunde81
4.5 Die Macht der Gedanken83
4.6 Zeitplanung90
4.7 Lernstress begegnen91
4.8 Anti-Stress-Trainingsprogramme95
5 Hilfen gegen Stress: Was Eltern tun können97
5.1 Die Eigenständigkeit fördern99
5.1.1 Kleinigkeiten, die Kleine groß machen100
5.1.2 Versteckte Botschaften101
5.1.3 Problemlösen und Entscheidungsfindung fördern101
5.2 Die einfachste Methode der Welt: Lob106
5.3 Empathie zeigen110
5.4 Gespräche führen112
5.4.1 Zuhören113
5.4.2 Gesprächszeiträume114
5.4.3 Türöffner und Türschließer115
5.4.4 Ich-Botschaften118
5.4.5 Eine angemessene Portion Humor119
5.5 Rituale und Strukturen120
5.6 Erziehungsstile122
5.6.1 Autoritativ erziehende Eltern122
5.6.2 Autoritär erziehende Eltern124
5.6.3 Verwöhnende und nachgiebige Eltern125
5.6.4 Vernachlässigende Eltern125
5.6.5 Wechselwirkungen zwischen Eltern und Kindern125
5.7 Modellernen126
5.8 Elternstress reduzieren128
5.8.1 Elternstress: Zur Befundlage130
5.8.2 Hilfen gegen Elternstress131
6 Entspannungsgeschichten für Kinder136
6.1 Reisen mit der Zeitmaschine137
6.2 Eine Reise ins Mittelalter137
6.3 Die Schatzsuche – Teil 1: Das Piratenboot140
6.4 Die Schatzsuche – Teil 2: Die Entdeckung der Insel142
6.5 Die Schatzsuche – Teil 3: Die Höhle145
Serviceteil148
Literatur149
Stichwortverzeichnis151

Weitere E-Books zum Thema: Pädiatrie - Kinder- und Jugendmedizin

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...