Buchtitel | 1 |
Dank | 7 |
Inhalt | 9 |
I Einführung | 11 |
I.1 Die Kernideen dieser Arbeit | 11 |
I.2 Passung als dialektischer Unterrichtsprozess | 14 |
I.3 Die Anlage des Quasi-Experimentes | 19 |
I.4 Der Aufbau der Studie | 21 |
II Forschungsgrundlagen | 24 |
II.1 Paradigmen der Forschung zur Lehrerbildung | 24 |
II.1.1 Lehrerbildung als Gegenstand der Forschung | 27 |
II.1.2 Lehrerbildung und pädagogische Professionstheorien | 33 |
II.1.3 Lehrerbildung im bildungspolitischen Diskurs | 38 |
II.2 Expertenforschung | 44 |
II.2.1 Forschungsüberblick | 46 |
II.2.2 Experten, Novizen und Laien | 52 |
II.2.3 Forschungsprobleme | 53 |
II.2.4 Der Erwerb von Expertise: Vom expliziten Wissen zum intuitiven Können | 59 |
II.3 Experten der Schreibpraxis | 67 |
II.3.1 „Dichteruniversitäten“: Das Modell Werkstatt | 68 |
II.3.2 Fachhochschulen: Das Modell Schreibtraining | 73 |
II.3.3 Empirische Deutschdidaktik | 74 |
II.3.4 Zwischenergebnisse | 76 |
II.4 Wissen und Handeln | 78 |
II.4.1 Begriffsbestimmungen | 80 |
II.4.2 Pedagogical Content Knowledge (Lee S. Shulman) | 87 |
II.4.3 Wider das Gespenst in der Maschine (Gilbert Ryle) | 94 |
II.4.4 Der reflektierende Praktiker (Donald A. Schön) | 97 |
II.4.5 Praktisches Können (Michael Polanyi und Georg Hans Neuweg) | 102 |
II.4.6 Das „Theorie-Praxis-Problem“ der Lehrerausbildung | 108 |
II.4.7 Die Rechtfertigung von Wissen im Dialog | 124 |
III Dialogisches Lernen | 132 |
III.1 Konzeption | 132 |
III.2 Zusammenfassung | 144 |
III.3 Das Dialogische Kooperationsmodell | 145 |
III.3.1 Leitgedanken des Deutschunterrichts | 146 |
III.3.2 Leitgedanken des Fachdidaktik-Unterrichts | 153 |
III.3.3 Konkretisierung | 157 |
III.3.4 Die Anforderungssituation von Stundenblättern | 161 |
IV Anlage der empirischen Untersuchung | 168 |
IV.1 Heuristische Suchinstrumente | 168 |
IV.2 Leitfragen und Thesen der Qualitativen Analyse | 172 |
IV.2.1 Textauswahl | 172 |
IV.2.2 Textqualitäten | 174 |
IV.2.2.1 Textbegriff | 175 |
IV.2.2.2 Theorien der Praxis | 175 |
IV.3 Zusammenfassung der Leitfragen und Thesen | 177 |
IV.3.1 Textauswahl | 177 |
IV.3.2 Textqualitäten | 177 |
IV.3.3 Textbegriff | 178 |
IV.3.4 Theorien der Praxis | 178 |
IV.4 Methode | 178 |
IV.4.1 Kodierung auf dem Didaktischen Handlungsfeld (Matrix) | 180 |
IV.4.2 Rating auf den Niveaustufen des Expertiseerwerbs | 180 |
IV.4.3 Häufigkeiten von Textbewertungen | 180 |
IV.4.4 Häufigkeiten der thematisierten Textaspekte (Textmodelle) | 182 |
IV.5 Methodendiskussion | 182 |
V Ergebnisse der qualitativen Datenanalyse | 184 |
V.1 Textauswahl | 184 |
V.1.1 Leitfrage 1: Nach welchen Prinzipien reduzieren Lehramtsstudierende die Textmenge eines Klassensatzes? | 184 |
V.1.1.1 Textauswahl von Anwärtern: Drastische Auslassung | 184 |
V1.1.2 Textauswahl von Anfängern: Begründete Selektion | 190 |
V.1.1.3 Textauswahl von Fortgeschrittenen und Könnern: Exemplarität | 195 |
V.1.1.4 Prinzipien der Textauswahl: Zusammenfassung der Ergebnisse | 200 |
V.2 Textqualitäten | 201 |
V.2.1 Leitfrage 2: Wie häufig bewerten Studierende die Qualität von Schülertexten? | 202 |
V.2.1.1 „Ja, aber …“ – Die Verschränkung von Qualität und Defizit | 203 |
V.2.1.2 Anwärter missverstehen die Suche nach Qualitäten als Aufforderung zu loben | 206 |
V.2.2 Leitfrage 3: Von welchen Kriterien lassen sich die Studierenden leiten, wenn sie die Qualität von Schülertexten bewerten? | 207 |
V.2.2.1 Qualitätskriterium von Anwärtern: Ist die Geschichte plausibel? | 208 |
V.2.2.2 Qualitätskriterium von Anfängern: Wird der Schreibauftrag erfüllt? | 211 |
V.2.2.3 Qualitätskriterien von Fortgeschrittenen: Tun die Schülerinnen, was sie zu tun behaupten? | 216 |
V.2.2.4 Qualitätskriterien von Könnern | 219 |
V.3 Textbegriff | 222 |
V.3.1 Leitfrage 4: Was für ein Textbegriff bestimmt die Schülertext-Rekonstrukte der Studierenden? | 223 |
V.3.1.1 Schülertext-Rekonstrukte von Anwärtern | 225 |
V.3.1.2 Schülertext-Rekonstrukte von Anfängern | 228 |
V.3.1.3 Schülertext-Rekonstrukte von Fortgeschrittenen und Könnern | 238 |
V.4 Theorien der Praxis ermitteln | 243 |
V.4.1 Leitfrage 5: Wie wird fachliches Können zur Sprache gebracht? | 243 |
V.4.1.1 Um Worte ringen … | 244 |
V.4.1.2 Auf „heiße Stellen“ zeigen | 246 |
V.4.1.3 Ex-negativo-Erklärungen | 249 |
V.4.1.4 Den Kontext des Dialoges nutzen | 253 |
V.4.1.5 Zusammenfassung | 255 |
VI Schlussfolgerungen | 257 |
VI.1 „Zeig mir, wie du es machst“ – Der Dialog beginnt im Zuhören | 257 |
VI.2 Die Unterrichtsnachbereitung wird zur Vorbereitung | 258 |
VI.3 Der schielende Blick auf Textprodukte und Schülerkonzepte | 259 |
VI.3.1 Implikationen: Weitere Kernideen | 260 |
VII Literatur | 262 |