Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einführung | 9 |
Das zentrale Anliegen des Bandes | 10 |
Pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft zieltauf einen verantwortungsvollen Umgang mit (pädagogischen) Widersprüchen | 14 |
Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft als Typusrefl exiven Handelns | 15 |
Literatur | 17 |
Teil I Erziehungswissenschaftliche Konturen pädagogischen Könnens in der Migrations-gesellschaft | 18 |
Migration als Herausforderungfür öff entliche Bildung | 19 |
1 Einleitung | 19 |
2 Migration als Herausforderung für die bildungs-politische und -rechtliche Gestaltung öff entlicher Bildung nach dem Zweiten Weltkrieg | 21 |
3 Der Blick zurück: die Anfänge der öff entlichen Bildungund der Umgang mit den als ‚fremd‘ Markierten6 | 24 |
3.1 Die Verordnung öff entlicher Elementarbildung | 25 |
3.2 ‚Fremde‘ Kinder: Ausschluss aus der öffentlichen Bildung | 27 |
3.3 Auf dem Weg zu einer öffentlichen Bildung für die Gesellschaft als Ganzes | 29 |
3.4 Migration als Herausforderung::ein Paradigmenwechsel? | 30 |
4 Mehrsprachigkeit als Herausforderung für öffentliche Bildung | 31 |
5 Der Blick zurück::Mehrsprachigkeit und öffentliche Bildung | 32 |
5.1 Dialekt und Standardsprache | 33 |
5.2 Die sprachlichen Minderheiten | 34 |
5.3 Sprache markiert soziale Distanz und zeugt von Bildungsnähe | 36 |
5.4 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit | 38 |
6 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeitals Herausforderung für öff entliche Bildung –Kontinuitäten und Diskontinuitäten | 38 |
7 Der Blick nach vorn auf aktuelle Entwicklungen und Problemlagen | 41 |
Literatur | 44 |
„Streit trennt, Streit verbindet“ | 48 |
1 Einleitung | 48 |
2 Zur widersprüchlichen Logik eines Konzepts::eine begriff stheoretische Problematisierung | 50 |
3 Heterogenität und das Problem wechselseitiger Indifferenz::eine erkenntnistheoretische Problematisierung | 52 |
4 Heterogenisierung – Individualisierung –Immunisierung::eine sozialtheoretische Problematisierung | 55 |
5 Ausblick | 58 |
Literatur | 60 |
Involviert in Machtverhältnisse | 64 |
1 Einleitung: Kontext Migrationsgesellschaft | 64 |
2 Pädagogische Professionalitä tund kritische Professionalisierung | 65 |
3 Rassismuskritische Professionalisierung | 68 |
4 Kontexte des antimuslimischen und antiziganistischen Rassismus | 69 |
5 Kritik üben innerhalb aktueller Machtverhältnisse | 71 |
Literatur | 74 |
Postmigrantische Perspektiven | 76 |
1 Einleitung | 76 |
2 Postmigrantische Perspektiven2 | 77 |
2.1 Stadt ist Migration3 | 78 |
2.2 Öffnung der Orte zur Welt | 81 |
2.3 Urbanität zwischen Entnationalisierung und Renationalisierung | 81 |
2.4 Mehrheimische Alltagspraxis als Bildungsprozess7 | 84 |
2.5 Urbane Transtopien als Bildungsprozess | 85 |
3 Fazit | 87 |
Literatur | 88 |
Teil II Rahmenbedingungen und konzeptionelle Zugänge in der universitären Lehramts-ausbildung in der Migrationsgesellschaft | 90 |
Interkulturelle Bildung im Modul„Umgang mit Heterogenität in der Schule“ | 91 |
1 Einleitung1 | 91 |
2 Zur strukturellen Verankerung des Moduls in der universitären Lehrer*innenausbildung und seiner Ausrichtung im Studienverlauf | 92 |
2.1 Die bildungspolitische Ausgangslage und Implementierung des Moduls | 92 |
2.2 Zielsetzungen und Aufbau des Moduls im Studienverlauf | 94 |
3 Die Auftaktveranstaltung: Ringvorlesung„Umgang mit Heterogenität in der Schule“ | 96 |
3.1 Fokus und Ziele der Ringvorlesung | 96 |
3.2 Interaktives Lernfeld I: Themenschwerpunkte der Ringvorlesungund methodisch-didaktische Vorgehensweise zur Initiierung von Lernprozessen | 98 |
Zur übergeordneten Zielsetzung (1), (2) und (3): Vermittlung der Relevanz von Heterogenität als zentraler Perspektive der Schul-und Unterrichtsgestaltung, Heranführung an ein Bewusstsein von Heterogenität als Normalfall sowie Heranführung an ein grundsätz-lichesVerständnis für die intersektionale Verknüpfung von Hetero-genitätsdimensionen.. | 98 |
Zur übergeordneten Zielsetzung (4): Vermittlung theoretischer und praxisorientierter Grundlagen im Umgang mit Heterogenität in derSchule | 99 |
Zur übergeordneten Zielsetzung (5): Verknüpfung erziehungswissen-schaftliche rund fachdidaktischer Perspektiven und Inhalte | 100 |
Zur übergeordneten Zielsetzung (6): Heranführung an die Schwe-rpunkteI nterkulturelle Bildung, Inklusive Pädagogik und Deutsch als Zweitsprache | 100 |
Zur übergeordneten Zielsetzung (7): Vermittlung der Relevanz von Deutsch als Zweitsprache für alle Unterrichtsfächer | 101 |
Zur übergeordneten Zielsetzung (8): Anregung zur Reflexion des Alltagswissens im Hinblick auf unterschiedliche und intersektional verknüpfte Heterogenitätsdimensionen und Bearbeitung von zentralen Fragestellungen im Umgang mit Heterogenität in der Schule | 101 |
3.3 Schnittstelle der interaktiven Lernfelder: Aufgaben-stellungen zur Initiierung von Reflexions- und Lern-prozessen | 102 |
3.4 Interaktives Lernfeld II: Gemeinsame Reflexions- und Lernprozesse unterstützen | 105 |
4 Fazit: Kontinuität der konzeptionellen Strategien für den Professionalisierungsprozess von Lehramtsstudent*innen | 108 |
Literatur | 109 |
Interkulturelle Bildung als Hochschulangebot | 110 |
1 Einleitung | 110 |
2 Vorgehen und eine erste Übersicht über„einschlägige“ Studiengänge Interkultureller Bildung | 112 |
3 Themenbereiche im Feld der Interkulturellen Bildung in einschlägigen Studiengängen | 115 |
4 Studiengänge, Profile und Module im Feldder Interkulturellen Bildung | 116 |
Einschlägige Studiengänge | 116 |
Zusatzstudiengänge | 121 |
Interkulturelle Bildung als Profi l | 122 |
5 Formale Klassifi kation von Modulen mit Bezug zur Interkulturellen Bildung im Pflicht- und Wahl-pflichtbereich | 130 |
6 Die Verankerung der Interkulturellen Bildung in den Lehramtsstudiengängen | 131 |
7 Organisation der Lehrinhalte und Lehrformate | 136 |
8 Aspekte möglicher Diskussionen | 138 |
Literatur | 143 |
Teil III Pädagogische Professionalität in spezifi schen Handlungsfeldern | 144 |
Professionalisierung von Lehrkräften im Handlungsfeld Sprachliche Bildung | 145 |
1 Einleitung | 145 |
2 Interkulturelle Schulentwicklung | 147 |
3 Durchführung und theoretische Grundlagen des Projekts Sprachschätze | 148 |
4 Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation | 151 |
Erwartungen der Schulleitungen vor Projektbeginn | 153 |
Bewertungen der einzelnen Module durch die Teilnehmenden | 154 |
5 Bewertung der Maßnahme | 155 |
6 Zusammenfassung:Empfehlungen für schulische Qualifizierungs-maßnahmen im Handlungsfeld Sprache | 158 |
Für die Professionalisierung sollte genug Zeit eingeplant werden. | 158 |
Die Fortbildungsinhalte sollten an die schulische und unterrichtlichePraxis anschließen und direkt ein- bzw. umsetzbar sein. | 159 |
Die Entwicklungsprozesse in den Schulen sollten moderierend begleitet werden. | 159 |
Die Refl exion von Einstellungen im Kontext gesellschaftlicher Macht und Differenzverhältnisse sollte systematisch einbezogen werden. | 160 |
Literatur | 161 |
Migrationsgesellschaftliche Differenz am Übergang in die berufliche Bildung | 163 |
1 Einleitung | 163 |
2 Ungleiche Partizipation an berufl icher Bildung | 164 |
3 Kontinuitäten und Veränderungen in Diskursen zu migrationsgesellschaftlicher Differenz am Übergangin die berufliche Bildung | 166 |
4 Ambivalenzen und Widersprüche in jüngeren Diskursen der (vor)berufl ichen Bildung | 169 |
5 Ausblick | 172 |
Literatur | 175 |
Teil IV Migrationsgesellschaftliche Differen-zundMachtverhältnisse als Bedingung und Gegenstand der Professionalisierung in der universitären Lehramtsausbildung | 178 |
Reflexivität und Fallarbeit | 179 |
1 Einleitung | 179 |
2 Profession, Professionalität und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern | 180 |
3 Professionskonzepte pädagogischer Lehrtätigkeit | 182 |
3.1 Strukturtheoretischer Ansatz | 182 |
3.2 Kompetenztheoretischer Ansatz | 185 |
3.3 Berufsbiographischer Ansatz | 187 |
4 Zum Konzept der Fallarbeitin der Lehrer_innenbildung | 187 |
5 Zur Bedeutung von Reflexivität für das Professions-wissenin der Migrationsgesellschaft | 190 |
6 Ausblick | 195 |
Literatur | 197 |
Den Umgang mit Differenz lehren | 200 |
1 Einleitung:Der Wunsch nach mehr Praxis –Theorie und Praxis als Antagonismus | 200 |
2 Kasuistik als Möglichkeit, Schule und soziale Ungleichheit zu reflektieren | 202 |
2.1 Der Fall aus der Perspektive einer illustrativ-diskursiven Kasuistik | 204 |
2.2 Der Fall aus der Perspektive einer rekonstruktiven Kasuistik | 206 |
2.3 Kasuistik und soziale Ungleichheit | 208 |
3 Reflexion der Fallarbeit und die Fallen der Refl exivität | 212 |
Literatur | 218 |
Weitere Quellen | 219 |
Disinventing ‚Muttersprache‘ | 220 |
1 Einleitung | 220 |
2 ‚Eignung‘ vs. „Viabilität“ | 221 |
3 ‚Perfektes Deutsch‘ | 225 |
4 Native-Speakerism und die Rassialisierungvon Sprachen | 229 |
5 Viable LehrerInnensubjekte sind ‚einheimische‘ Subjekte? | 234 |
6 Fazit | 235 |
Literatur | 237 |
Professionalisierung durch(familiale) Migrationserfahrung und Mehrsprachigkeit? | 240 |
1 Einleitung | 241 |
2 „Vielfalt im Lehrer_innenzimmer“:Bildungspolitischer Hintergrund, Forschungsstand und Bewertungen des Seminars durch Lehramts-studierende | 242 |
3 Ein Beispiel: statt „Sprachenporträts“ reflexive Auseinandersetzungmit der (eigenen) mehrsprachigen Alltagspraxis in und außerhalb der Schule | 247 |
4 Fazit | 254 |
Literatur | 256 |
„Aber bei uns gibt es keine Ausländer“ | 259 |
1 Einleitung | 259 |
2 Interkulturelles Lernen und Lehren | 261 |
Lern- und Bildungsprozesse angesichts von Differenzerfahrungen –Kritische Anmerkungen zu Straubs Konzept interkulturellen Lerne ns auspraxeologischer Sicht | 262 |
Interkulturelles Lernen zwischen Theorie und Praxis | 264 |
Handlungsorientierung, Selbstverständlichkeit und Reflexion | 266 |
3 Lernen in der Migrationsgesellschaft aus handlungs-theoretischerPerspektive | 267 |
Positionierung und Selbstrefl exion als Lernmethode und -ziel | 268 |
Interkulturelles Lernen als transformatorische Praxis | 268 |
4 Lebens- und Erfahrungswelten Studierender | 269 |
Studierende in Regionen, die kaum durch Migration geprägt sind | 270 |
Befragung Studierender zu Migration, Zugehörigkeiten und Ausgrenzungserfahrungen | 271 |
Pädagogische Ansatzpunkte | 272 |
5 Fazit | 273 |
Literatur | 275 |
Thematisierung migrations-gesellschaftlicher Differenz- und Machtverhältnisse in der universitären Lehramtsausbildung | 277 |
1 Einleitung | 277 |
2 Differenz und Machtverhältnisse –Begriffliche Klärungen | 279 |
3 Die Universität als Ort der (Re-)Produktion und Ver schiebungvon Differenz- und Machtverhältnissen | 282 |
4 „Ich sehe es als sinnvoll und erstrebenswert an,mich über diese Problematik zu informieren.“– Widersprüche und Spannungsverhältnisse in der Lehre | 284 |
5 Universität und Verantwortung – Pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft | 291 |
Literatur | 295 |
Autor*innenverzeichnis | 299 |