Vorwort | 6 |
Inhalt | 10 |
I Einführung | 14 |
Hohe Erwartungen, ambivalente Erfahrungen? Zur Debatte um „mehr Bürgerbeteiligung“ inWissenschaft, Politik und Gesellschaft | 15 |
1 Einführung: Zur Relevanz des Themas | 15 |
2 Demokratietheoretische Prämissen und Potenziale von Bürgerbeteiligung | 17 |
3 Repräsentative plus direkte Demokratie | 19 |
4 „Neue Formen“ der Bürgerbeteiligung | 25 |
5 Fazit: „Mehr Bürgerbeteiligung – was sonst!?“ | 32 |
Literatur | 33 |
Politik mit Bürgern – Politik für Bürger Auf dem Weg zu einer Kultur der Beteiligungin Rheinland-Pfalz | 38 |
1 Einführung | 38 |
2 Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz | 39 |
2.1 „Miteinander der Generationen“ | 39 |
2.2 „Rendezvous régional“ | 40 |
2.3 „Gut leben im Alter“ | 41 |
2.4 Kommunal- und Verwaltungsreform 2007 bis 2010 | 41 |
2.5 „Liken, teilen, was bewegen – jugendforum rlp“ | 42 |
3 Bürgerbeteiligung im Zentrum der parlamentarischen Debatte | 43 |
3.1 „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ | 43 |
4 Unser Fahrplan „Bürgerbeteiligung“ | 44 |
5 Transparenz als Voraussetzung für Beteiligung | 47 |
6 Auf dem Weg zur Beteiligungskultur | 48 |
II Theoretische Perspektiven und empirische Befunde | 50 |
Die Demokratisierung der Repräsentation Dialogische Politik als neue Form derrepräsentativen Demokratie | 51 |
1 Einleitung | 51 |
2 Repräsentation in der politischen Theorie | 53 |
3 Repräsentation und Gesellschaft | 55 |
4 Eine Krise der Repräsentation? | 57 |
5 Oder doch nur: Eine Krise des Standard-Modells der repräsentativen Demokratie? | 58 |
6 Repräsentation als politische Kulturtechnik | 59 |
7 Dialogische Verfahren als repräsentative politische Praxis | 61 |
8 Fazit | 63 |
Literatur | 64 |
Mehr Beteiligung bedeutet weniger Demokratie Ein unlösbares politisches Paradoxon in deraktuellen Beteiligungsdebatte? | 68 |
1 Beteiligungsgerechtigkeit als Problem und Herausforderung | 68 |
2 Zwölf Thesen zum Zusammenhang von sozialer und politischer Ungleichheit | 71 |
Fazit | 80 |
Literatur | 80 |
Öff entlichkeit, Akzeptanz und Transparenz Zur Rolle der Medien in Beteiligungsprozessen | 84 |
1 Einleitung | 84 |
2 Öffentlichkeit(en) | 85 |
3 Rolle der Medien in der Gesellschaft: Funktionen | 88 |
4 Medien und Wirklichkeit | 90 |
5 Akzeptanz und Transparenz | 92 |
6 Abschließende und fokussierende Thesen | 94 |
Literatur | 97 |
Online- und Offl inebeteiligung als lokaled emokratische Innovation – Die Sicht der Ratsmitglieder | 100 |
1 Einleitung | 100 |
2 Definition: Der Partizipations-Rhombus | 102 |
2.1 Repräsentativdemokratische Beteiligung | 103 |
2.2 Direktdemokratische Partizipation | 104 |
2.3 Demonstrative Partizipation | 104 |
2.4 Deliberative Partizipation | 105 |
2.5 Online-Partizipation | 106 |
3 Empirische Ergebnisse der Städtestudie | 106 |
3.1 Negative Auswirkungen von Bürgerbeteiligung | 109 |
3.2 Ranking der Beteiligungsinstrumente | 110 |
„Stealth democracy“ oder „dichte Demokratie“? | 114 |
4 Fazit | 115 |
Literatur | 117 |
Politische Kultur, Bürgerbeteiligung und wissenschaftliche Evaluation | 120 |
1 Einleitung: Warum wissenschaftliche Evaluation? | 120 |
2 Definition, Aufgaben und Ziele wissenschaftlicher Evaluation | 123 |
3 Evaluationskriterien | 125 |
3.1 Akteurszentrierung | 125 |
3.2 „Partizipativer Fußabdruck“ | 127 |
3.3 Auswahl und Zusammensetzung der Teilnehmenden, Repräsentativität | 129 |
4 Evaluation in der Praxis: Beispiel Transparenzgesetz Rheinland-Pfalz | 131 |
4.1 Rekrutierung der Teilnehmenden | 132 |
4.2 Bewertung des Beteiligungsverfahrens aus Sicht der Teilnehmenden | 132 |
4.3 Weitere Potenziale durch Evaluation | 135 |
5 Fazit | 137 |
Literatur | 138 |
III Zur Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen | 141 |
Bürgerbeteiligung auf dem Weg zumNationalpark Hunsrück-Hochwald | 142 |
1 Einleitung | 142 |
2 Ausgangssituation | 143 |
3 Der Prozess der Ausweisung | 144 |
3.1 Stufenweises Vorgehen und Ergebnisoffenheit | 144 |
Phase 1: Interessensbekundung | 145 |
Phase 2: Dialog mit der Region | 146 |
3.2 Das Landeskonzept | 148 |
3.3 Das Votum der Region | 149 |
Phase 3: Rechtsförmliches Verfahren und Aufbau des Nationalparks | 149 |
4 Resümee zum Prozess | 150 |
5 Fazit für die Praxis | 152 |
Literatur | 153 |
Liken, teilen, was bewegen Das „jugendforum rlp“ | 154 |
1 Konzeption und Beteiligung | 154 |
2 Das Jugendmanifest: „Unsere Zukunft bestimmen wir – Jugendmanifest rlp“ | 155 |
3 Auseinandersetzung mit dem Manifest und Feedback | 156 |
3.1 Was wurde umgesetzt? | 157 |
4 Wie ging es weiter? – Neue Beteiligungsformate für Jugendliche | 158 |
4.1 Das „jugendforum europa rlp“ | 159 |
4.2 Sich einmischen – was bewegen. Der Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP | 159 |
4.3 „Frag die MP!“ | 160 |
5 Wissenschaftliche Begleitung und Dokumentation | 161 |
6 Fazit | 161 |
„EinKLICK – EinBLICK“:Transparenzgesetz Rheinland-Pfalz | 163 |
1 Einleitung | 163 |
2 Politischer Ansatz | 164 |
3 Konzept des Beteiligungsverfahrens | 165 |
4 Methode und Verfahren | 169 |
4.1 Stringenter Prozess und zielgruppenspezifische Formate | 169 |
4.2 Reichweite und Transparenz durch innovative Methoden | 170 |
4.3 Informationsauftrag und Laienfreundlichkeit | 171 |
4.4 Online-Beteiligung | 172 |
5 Beteiligungsverfahren | 172 |
5.1 Auftaktveranstaltung | 172 |
5.2 Themenworkshop „Welche Daten auf die Transparenz-Plattform?“ | 173 |
5.3 Kommunalworkshop | 174 |
5.4 Bürgerwerkstatt | 175 |
5.5 Themenworkshop „Von der Transparenz zur Teilhabe“ | 176 |
5.6 Verwaltungsworkshop | 176 |
5.7 Abschlussveranstaltung | 177 |
5.8 Online-Beteiligung | 177 |
6 Ergebnisse | 178 |
6.1 Inhaltliche Aspekte | 178 |
1 Kulturwandel in der Verwaltung | 179 |
2 Datenschutz und Transparenz | 179 |
3 Transparenzgrundsatz versus Positivkatalog und Bereichsausnahmen | 179 |
4 Einbezug der Kommunen | 180 |
5 Technische Anforderungen an die Transparenz-Plattform | 180 |
6 Transparenzgesetz in die Breite tragen | 181 |
6.2 Prozessuale Aspekte | 181 |
7 Evaluation | 183 |
8 Fazit und Ausblick | 183 |
Literatur | 184 |
Legitimationswirkungen der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz von 2007 bis 2015 | 185 |
1 Problemstellung | 185 |
1.1 Historische Ausgangsbedingungen | 186 |
1.2 Kommunal- und Verwaltungsreform als Bürgerbeteiligungsexperiment | 186 |
2 Parlamentsexterne Bürgerbeteiligung | 187 |
2.1 Bürgerbeteiligung seitens der Landesregierung (Rahmengesetzgebung) | 188 |
2.1.1 Bürgerbeteiligungsformate | 189 |
2.1.2 Medientenor | 190 |
2.1.3 Definition und Umsetzung des Bürgerwillens durch die Landesregierung | 191 |
2.1.4 Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung | 192 |
2.2 Bürgerbeteiligung in kommunaler Alleinverantwortung (Fusionsphase) | 193 |
2.3 Zwischenfazit | 194 |
3 Relevanz der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Parlamentsdebatten zur Rahmen- und Fusionsgesetzgebung sowie die Ergebnisse der Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung | 195 |
3.1 Stellenwert der Bürgerbeteiligung in Plenarbeiträgen zur Rahmen- und Fusionsgesetzgebung | 196 |
3.2 Evaluation der Bürgerbeteiligung durch die Enquete-Kommission „Bürgerbeteiligung“ | 198 |
3.3 Zwischenfazit | 199 |
4 Verfassungsrechtliche Überprüfung der Bürgerbeteiligung | 199 |
5 Konsequenzen der Bürgerbeteiligung als Legitimationsinstanz | 200 |
Literatur | 202 |
Wie wirkt sich Bürgerbeteiligung auf die Entscheidungen von Stadt- und Gemeinderäten aus? Vergleichende Befunde am Beispiel des„Bürgerhaushaltes“ in Deutschland | 204 |
1 Einführung | 204 |
2 Die Wirkungen konsultativer Bürgerbeteiligung | 205 |
2.1 Normative Erwartungen an die Wirkungen der Partizipation | 205 |
2.2 Bisherige empirische Erkenntnisse zu den Wirkungen der Partizipation | 207 |
3 Der Bürgerhaushalt in Deutschland | 209 |
4 Die Entscheidungen über die Beteiligungsresultate | 211 |
5 Erklärungsversuche | 214 |
6 Fazit und Ausblick | 218 |
Literatur | 221 |
Erfolgsbedingungen für Kommunikation und Bürgerbeteiligung bei Großprojekten | 223 |
1 Typen von Großprojekten | 223 |
2 Ausgangslage: Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz | 225 |
3 Die VDI-Richtlinie 7001 | 227 |
4 Allgemeine Anforderungen an gute Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung | 229 |
Grundregel 1 – Aufgeschlossene und wertschätzende Grundhaltung | 230 |
Grundregel 2 – Klare Rahmenbedingungen | 230 |
Grundregel 3 – Frühzeitige Einbeziehung der Bürger | 230 |
Grundregel 4 – Umfassende Faktenklärung | 231 |
Grundregel 5 – Einbeziehung von unterschiedlichen Interessen | 231 |
Grundregel 6 – Professionelle Prozessgestaltung für Fairness und Transparenz | 231 |
Grundregel 7 – Klarheit über Umgang mit den Ergebnissen | 232 |
Grundregel 8 – Transparenz der Finanzierung | 232 |
Grundregel 9 – Verständlich kommunizieren | 232 |
Grundregel 10 – Vielfalt der genutzten Kommunikationsinstrumente | 233 |
5 Kommunikationsmanagement für Bau- und Infrastrukturprojekte | 233 |
Phase 1: Grundlagenermittlung | 234 |
Phase 2: Vorplanung | 234 |
Phase 3: Entwurfsplanung | 238 |
Phase 4: Genehmigungsplanung | 238 |
Phase 5: Ausführungsplanung | 238 |
Phase 6: Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe | 239 |
Phase 7: Bauausführung | 239 |
Phase 8: Objektbetreuung und Dokumentation | 239 |
6 Fazit | 240 |
Literatur | 241 |
Wien Hauptbahnhof – Wie Bürgerbeteiligung Planung und Bau eines Großprojekts begleiten kann | 243 |
1 Bedeutung und Konzeption des Projektes | 243 |
2 Projektüberblick | 244 |
3 Projektinhalt und -funktionalität | 246 |
4 Projektabwicklung – Termine | 247 |
5 Genehmigungsverfahren | 248 |
6 Herausforderungen im städtischen Gebiet | 250 |
7 Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation – Strategie und Ziele | 251 |
8 Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation – konkrete Maßnahmen: Dialoggruppenanalyse | 253 |
9 Maßnahmen im Überblick | 254 |
10 Erfolgsfaktoren | 258 |
11 Fazit | 259 |
Literatur | 260 |
Energiewende und Klimaschutz:Netzausbau und Bürgerbeteiligung in Niedersachsen | 261 |
1 Anforderungen an die Energiewende | 261 |
2 Wie erfolgt die Bedarfsermittlung für den Stromnetzausbau? | 262 |
3 Wie kann ein gesellschaftlicher Konsens für die Energiewende und den damit verbundenen Netzausbau erreicht werden? | 263 |
4 Aktuelle technische und rechtliche Rahmenbedingungen | 264 |
5 Welche Konsequenzen zieht die Politik in Niedersachsen daraus? | 265 |
6 Wie wirken sich Vorgaben zu Siedlungsabständen, die ggf. eine Teilverkabelung auslösen, auf den Planungs- und Genehmigungsprozess aus? | 266 |
7 Maßnahmen des Landes – Aktiver Dialog- und Partizipationsprozess eingeleitet | 267 |
8 Beispiele für Bürgerbeteiligung im Kontext der Energiewende | 268 |
8.1 Erfahrungen aus der Bürgerbeteiligung – Projekt SuedLink | 268 |
8.2 Erfahrungen aus der Bürgerbeteiligung – Projekt Wahle-Mecklar | 269 |
9 Fazit | 270 |
9.1 Auswirkungen auf den Realisierungsprozess | 270 |
9.2 Fortschritte werden prozesshaft erreicht – Konflikte dürfen nicht vom Tisch gefegt werden | 271 |
9.3 Echte Partizipation ist Voraussetzung für den Erfolg | 271 |
9.4 Koordination und Kooperation | 271 |
Literatur | 272 |
IV Politische Partizipation und direkte Demokratie | 274 |
Zu viel Rousseau, zu wenig Fraenkel Zur Debatte über direkte Demokratie inDeutschland | 275 |
1 Einleitung | 275 |
2 Rousseau und die Spirale der Überhöhung direkter Demokratie in Deutschland | 277 |
3 Fraenkels normativer und empirischer Pluralismus als Gegenargumentation | 282 |
4 Schlussfolgerungen | 287 |
Literatur | 289 |
Die Bürgerbeteiligung zum Neubau der JVA Rottweil Ein Lehrbuchbeispiel direkter Demokratie? | 291 |
1 Einleitung | 291 |
2 Neubau einer Justizvollzugsanstalt | 292 |
3 Ziele der Bürgerbeteiligung | 293 |
4 Instrumente der Bürgerbeteiligung | 295 |
5 Bürgerbeteiligung in der Praxis | 297 |
6 Fazit | 299 |
Literatur | 301 |
Energiewende vor Ort: Bürgerbegehren zum Bau von Windkraftanlagen im Soonwald | 304 |
1 Einreichung der Bürgerbegehren und deren Zielsetzung | 304 |
2 Rechtsgrundlagen: Bürgerbegehren als Vorstufe von Bürgerentscheiden | 305 |
3 Hintergrund der Bürgerbegehren: Windkraftanlagen im Hunsrück als Zukunfstinvestition oder Beeinträchtigung einer Kulturlandschaft | 305 |
4 Zulässigkeitsprüfung der Bürgerbegehren | 307 |
1) Angelegenheit in Zuständigkeit der Gemeinde, § 17a Abs. 1 Satz 1 GemO | 308 |
2) Das Bürgerbegehren muss eine Sachentscheidung als Gegenstand haben | 308 |
3) Kein Ausschluss der Angelegenheit nach § 17a Abs. 2 GemO | 309 |
4) Das Bürgerbegehren muss schriftlich bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden, § 17a Abs. 3 Satz 1 GemO | 310 |
5) Richtet sich das Bürgerbegehren gegen einen Beschluss des Gemeinderates, muss es innerhalb von vier Monaten nach der Beschlussfassung eingereicht werden, § 17a Abs. 3 Satz 1 GemO | 310 |
6) Es muss die zu entscheidende Gemeindeangelegenheit in Form einer mit Ja oder Nein zu beantwortenden Frage, eine Begründung und ggf. einen Vorschlag zur Kostendeckung enthalten, § 17a Abs. 3 Satz 2 GemO | 311 |
7) Im Bürgerbegehren müssen bis zu drei vertretungsberechtigte Personen benannt werden, § 17a Abs. 3 Satz 2 GemO | 312 |
8) Das Bürgerbegehren muss von mindestens 10 % der bei der letzten Wahl zum Gemeinderat festgestellten Zahl der wahlberechtigten Einwohner unterzeichnet werden, § 17a Abs. 3 Satz 3 GemO | 312 |
9) Das Bürgerbegehren darf nur Angelegenheiten zum Gegenstand haben, über die innerhalb der letzten drei Jahre nicht bereits ein Bürgerentscheid durchgeführt worden ist, § 17a Abs. 4 Satz 1 GemO | 313 |
5 Ergebnis der Zulässigkeitsprüfung der Bürgerbegehren | 314 |
6 Chancen und Hürden von Bürgerbeteiligung in kommunalen Entscheidungsprozessen | 314 |
6.1 Mehr Transparenz in der kommunalpolitischen Tätigkeit | 314 |
6.2 Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die kommunale Entscheidungsfindung | 315 |
6.3 Abbau formeller Hürden | 315 |
Literatur | 316 |
Wozu Mehr Demokratie? Das Zusammenspiel von direkter Demokratie,Bürgerbeteiligung und Parlamentarismus –Eine Weiterentwicklung | 318 |
1 Wozu mehr Demokratie? | 318 |
2 Das Zusammenspiel von Parlamentarismus, direkter Demokratie und Bürgerbeteiligung | 320 |
3 Entwicklung der direkten Demokratie in Deutschland seit den 1990er-Jahren – Voraussetzung für Bürgerbeteiligung und einen offeneren Parlamentarismus | 324 |
4 Ein Vorschlag zur Verbindung von direkter Demokratie, Bürgerbeteiligungsverfahren und Parlamentarismus | 327 |
5 Zusammenfassung | 330 |
Literatur | 331 |
V Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte | 333 |
Bürgerbeteiligung neu denken? Positionen in Politik und Zivilgesellschaft | 334 |
Die Reform der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz | 336 |
1 Erwartungen von Politik und Zivilgesellschaft an Bürgerbeteiligungsverfahren | 336 |
2 Konsequenzen und Herausforderungen von Bürgerbeteiligung für den politischen Prozess | 337 |
3 Positionen der rheinland-pfälzischen SPD zu Transparenz und Bürgerbeteiligung | 338 |
4 Zur Praxis der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz | 339 |
5 Vorschläge zur nachhaltigen Verankerung einer neuen Beteiligungskultur | 341 |
Raus aus den Hinterzimmern! Transparente und beteiligungsorientierte Politik für eine lebendige Demokratie | 343 |
1 Handlungsbedarf | 343 |
2 Erwartungen von Politik und Zivilgesellschaft an Bürgerbeteiligungsverfahren | 343 |
3 Positionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Rheinland-Pfalz zu Transparenz und Bürgerbeteiligung | 344 |
4 Zur Praxis der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz | 344 |
5 Vorschläge zur nachhaltigen Verankerung einer neuen Beteiligungskultur | 345 |
6 Konsequenzen und Herausforderungen von Bürgerbeteiligung für den politischen Prozess | 346 |
Partizipation als Ergänzung und Stärkung der Repräsentation | 347 |
1 Erwartungen von Politik und Zivilgesellschaft an Bürgerbeteiligungsverfahren | 347 |
2 Konsequenzen von Bürgerbeteiligung und Herausforderungen für den politischen Prozess | 347 |
3 Positionen der rheinland-pfälzischen CDU zu Transparenz und Bürgerbeteiligung | 347 |
4 Vorschläge zur nachhaltigen Verankerung einer neuen Beteiligungskultur | 348 |
Mit mehr Partizipation zum besseren Stadt(Staats)bürger!? Ein kritischer Einwurf zur Diskussion um mehr gesetzlich verankerte Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht | 352 |
1 Erwartungen von Politik und Zivilgesellschaft an Bürgerbeteiligungsverfahren | 352 |
2 Kommunalpolitische Positionen zu Transparenz und Bürgerbeteiligung | 352 |
3 Zur Praxis der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und deren Effekt auf bürgerschaftliches Engagement | 355 |
4 Konsequenzen und Herausforderungen von Bürgerbeteiligung für den politischen Prozess | 355 |
5 Vorschläge zur nachhaltigen Verankerung einer neuen Beteiligungskultur | 356 |
Bürgerbeteiligung als demokratisches Zukunftsprojekt | 357 |
1 Gefährdete soziale Demokratie – Bedeutung von Bürgerbeteiligung für den demokratischen Prozess | 357 |
2 Transparenz und Bürgerbeteiligung als Grundpfeiler der Demokratie | 359 |
3 Herausforderungen und Probleme in der Praxis der Bürgerbeteiligung | 360 |
4 Herausforderungen bei der Entwicklung einerneuen Beteiligungskultur | 362 |
Literatur | 364 |
Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur | 365 |
1 Beteiligungskultur ernst genommen | 365 |
2 Neue Kulturen brauchen überzeugende Leitbilder, eine idée directrice: Vielfältige Demokratie als Leitbild einer neuen Beteiligungskultur | 369 |
3 Wege zu einer neuen Beteiligungskultur auf Landesebene | 376 |
3.1 Föderale Handlungsspielräume wiederentdecken | 378 |
3.2 Einen weltweiten Markt der Möglichkeiten nutzen | 379 |
3.3 Wissensbestände aufbauen | 380 |
3.4 Netzwerke und Organisationen schaffen | 381 |
3.5 Beteiligung als Querschnittsaufgabe verankern | 382 |
3.6 Verrechtlichung und Institutionalisierung vorantreiben | 383 |
3.7 Für materielle und institutionelle Absicherung sorgen | 383 |
Literatur | 384 |
Autorinnen und Autoren | 387 |