Inhalt | 5 |
Film- und Bühnenkunst aus der Sicht kulturwissenschaftlicher Alter(n)sforschung | 9 |
Biographisches und dargestelltes Alter | 25 |
Doing age auf den Bühnen des Films. Von alten Helden und alten Schauspielern | 27 |
Altersliebe und Alterssexualität im Spielfilm | 53 |
Liebe als Selbstfindungsprozess im Alter. Variationen und Spielarten der späten Liebe im zeitgenössischen Film | 55 |
The Spectrum of Desire. Late-Life Love and Intimacy in Hope Springs and Autumn Spring | 73 |
Late-Life Masculinity in Wandering Streams by Pascal Rabaté | 95 |
Bilder des Begehrens – doing age/doing desire | 119 |
Demenz im Film | 137 |
Demenz im Spielfilm. Andreas Kleinerts Mein Vater, Richard Glatzers Still Alice, Til Schweigers Honig im Kopf und Nikolaus Leytners. Die Auslöschung | 139 |
Demenz im Dokumentarfilm. Vergessen – die Materie und das Selbst | 177 |
Die Komik des Vergessens. Altersdemenz im japanischen Film am Beispiel von Pecoross’ Mother and her Days | 193 |
Alter und Generationenbeziehungen | 213 |
Alter(n) erleben. Generationsübergreifende und interkulturelle Erfahrungsräume im Film. Sofia Coppolas Lost in Translation und Doris Dörries Kirschblüten – Hanami | 215 |
Alters-WGs im Film. Stéphane Robelins Et si on vivait tous ensemble? und Ralf Westhoffs Wir sind die Neuen | 235 |
»Hand in Hand mit der Sprache / bis zuletzt«. Anna Ditges’ Dokumentarfilm Ich will dich über die letzten Lebensjahre von Hilde Domin | 263 |
Krise und Ambivalenz. Zur Altersdarstellung in Alexander Paynes Film About Schmidt | 281 |
Demenz auf der Bühne | 301 |
»Es sind eben sehr unterschiedliche Menschen«. Altersrollen, Rollenspiele und Körperlichkeit in Lilo Mangelsdorffs »Kontakthof« von Pina Bausch getanzt von Damen und Herren ab 65 | 303 |
»Dein Bett steht im Laub«. Theatrale Begegnungen mit Menschen mit Demenz | 319 |
Autorinnen und Autoren | 333 |