Sie sind hier
E-Book

Die 'Generation Y' auf dem Arbeitsmarkt. Eine neue Herausforderung für Unternehmen?

Die Situation in der Raiffeisen Spar + Kreditbank eG

AutorFlorian Walter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783668260894
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 2,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik des demografischen Wandels rückte in den letzten Jahren vermehrt in den Mittelpunkt personalpolitischer Entscheidungen von Unternehmen aller Branchen. Ausgehend von einer weiterhin konstant niedrigen Geburtenrate, sowie einer gleichzeitig steigenden Lebenserwartung ist davon auszugehen, dass sich die Bevölkerungszahl in Deutschland weiter verringern wird. Hieraus resultiert ein in vielen Branchen bereits vorhandener Fachkräftemangel. Das geringe Angebot an qualifizierten und gut gebildeten Nachwuchskräften steht der hohen Nachfrage der Unternehmen gegenüber. McKinsey hat alleine für den deutschen Arbeitsmarkt einen Fachkräftemangel von 2 Mio. Personen für das Jahr 2020 prognostiziert. Der 'War for Talents' um die begrenzte Ressource 'qualifizierter Mitarbeiter' wird somit deutlich an Intensität gewinnen. Einen Vorteil im Kampf um qualifizierte Nachwuchskräfte haben diejenigen Unternehmen, welchen es am besten gelingt, deren Anforderungen zu verstehen, zu erfüllen und dies nach Außen zu kommunizieren. Zur Erarbeitung dieses Wettbewerbsvorteiles ist es nötig, die entsprechenden Eigenschaften und Erwartungen der nachkommenden Talente zu analysieren. Die umkämpften Nachwuchskräfte lassen sich der aktuell und künftig auf den Arbeitsmarkt drängenden 'Generation Y' zuordnen. Diese Generation an Arbeitnehmern hat im Vergleich zu den vorangegangenen Generationen eine abweichende Prägung durch ihre spezifische Entwicklung erhalten. Als erste Generation überhaupt sind die Ypsiloner mit digitalen Technologien aufgewachsen und nutzen diese ungezwungen. Darüber hinaus verfügt diese Generation über andere Erwartungen an einen Arbeitgeber als ihre Vorgängergenerationen. Von diesen Erwartungen ausgehend, lassen sich verschiedene Herausforderungen für die Unternehmenswelt ableiten, welche eine Optimierung des Personalmanagements nötig werden lassen. Inwieweit sich die Generation Y hinsichtlich ihrer Wertevorstellungen und ihren Erwartungen an den Arbeitgeber von vorherigen Generationen unterscheidet und welche Konsequenzen daraus für Unternehmen resultieren, wird im Folgenden analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...