Cover | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
ZUR ZITIERWEISE / SIGLENVERZEICHNIS | 9 |
1. EINLEITUNG | 12 |
1.1 Das Problemund die Fragestellung | 12 |
1.2 Die Hauptthese in Abhebung vom Stand der Forschung | 16 |
1.2.1 Das Paradigma ›Metaphysik und Nachmetaphysik‹ | 18 |
1.2.2 Das Paradigma ›Anti-Realismus‹ | 22 |
1.2.3 Das Paradigma ›Differenz und Negativität‹ | 25 |
1.2.4 Das Paradigma ›Sprache‹ | 28 |
1.3 Der Gang der Untersuchung | 30 |
2. DIE SCHLIESSUNG DER METAPHYSIK UND IHRE ENTGRENZUNG. Zwei Motive in der dekonstruktiven Metaphysikkritik Derridas | 36 |
2.1 Schließung und Entgrenzung: Clôture und outre-clôture | 40 |
2.1.1 Schließung statt Ende der Metaphysik | 40 |
2.1.2 Die zwei Schließungen der Metaphysik der Präsenz | 46 |
2.1.3 Die Entgrenzung (der Schließung) der Metaphysik der Präsenz | 54 |
2.2 Die Schließung der Metaphysikin der Stimme | 64 |
2.2.1 Derridas Dekonstruktion der husserlschen Metaphysik | 66 |
2.2.2 Präsenz und die metaphysische Rolle der Stimme | 74 |
2.3 Die Entgrenzung der Metaphysik in der Schrift | 81 |
2.3.1 Vom Paradigma der Schrift zur Ur-Schrift | 84 |
2.3.2 Von der phonozentrischen zur graphozentrischenS prachauffassung | 93 |
2.4 Von der Ur-Schrift zum ›allgemeinen System‹ der différance | 102 |
2.4.1 Eine approximative Semantik des (Un-)Wortes différance | 104 |
2.4.2 différance und ontologische Differenz: Derridas Heidegger-Kritik | 113 |
2.4.3 Das ›allgemeine System‹ der différance | 122 |
3. HEGEL UND DIE SCHLIESSUNG DER METAPHYSIK | 138 |
3.1 Die Schließung der Metaphysik im stimmlichen Zeichen bei Hegel | 141 |
3.1.1 Derridas Argument in Der Schacht und die Pyramide | 141 |
3.1.2 Kritik des derridaschen Arguments | 152 |
3.1.2.1 Hegels Überwindung der Bedeutung im mechanischen Gedächtnis | 152 |
3.1.2.2 Vom bedeuteten Signifikat zum spekulativen Begriff | 161 |
3.2 Vom stimmlichen Zeichen zum prädikativen Satz: Die sprachliche Darstellung des spekulativen Begriffs in Hegels Logik | 174 |
3.2.1 Hegels Monismus des Begriffs und seine selbstexplikative Darstellung | 176 |
3.2.2 Die Darstellung des spekulativen Begriffs in Urteil und Schluss | 183 |
3.2.2.1 Die Triplizität des Begriffs | 186 |
3.2.2.2 Das Doppeltsehen des Begriffs im Urteil | 191 |
3.2.2.3 Das Dreifachsehen des Begriffs im Schluss | 206 |
3.2.3 Die Darstellung des spekulativen Begriffs als absolute Idee | 222 |
3.3 Der prädikative Satz als metaphysischer Satz: Hegels eigene Metaphysikkritik | 234 |
4. HEGEL UND DIE ENTGRENZUNG DER METAPHYSIK | 248 |
4.1 Die Entgrenzung und das hegelsche System: Differenz und Identität | 251 |
4.1.1 Derridas verstreute Bezugnahmen auf Hegel: Die Differenz und ihre Aufhebung | 254 |
4.1.2 Hegels Aufhebung der Differenz als wesenslogisches Problem | 263 |
4.1.2.1 Identität und Differenz als Bestimmungen des Wesens | 264 |
4.1.2.2 Hegel als Denker irreduzibler Differenz | 272 |
4.1.2.3 Hegels zweideutige Aufhebung der Differenz in den Grund | 282 |
4.2 Die Entgrenzung des hegelschen Systems: Derridas Trauergeläut in Glas | 299 |
4.2.1 Die avantgardistische Gestalt von Glas und ihre philosophischen Implikationen | 301 |
4.2.2 Derridas dekonstruktives Argument: Die Schwester und ihr Bruder im System | 311 |
4.2.2.1 Exposition des Arguments | 312 |
4.2.2.2 Zur Kritik des Arguments | 322 |
4.2.3 Die Erweiterung der Argumentation: Antigone, Christiane Hegel und Jean Genet | 341 |
4.2.3.1 Die erste Erweiterung: Von Antigone zu Christiane Hegel | 342 |
4.2.3.2 Die zweite Erweiterung: Jean Genet | 356 |
5. SCHLUSSBETRACHTUNG | 366 |
Danksagung | 372 |
LITERATURVERZEICHNIS | 374 |