Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
1 Einleitung | 20 |
1.1 Ausgangslage und Relevanz des Untersuchungsobjekts | 20 |
1.2 Aktuelle Entwicklungen und ausgewählte Problemfelder der AUF | 22 |
1.3 Problemaufriss der Leistungsmessung | 26 |
1.4 Controllingverständnis der Arbeit | 32 |
1.5 Zielsetzungen der Arbeit | 36 |
1.6 Aufbau der Arbeit | 40 |
2. Eingrenzung des Untersuchungsobjekts | 45 |
2.1 Relevante Begriffsdefinitionen | 47 |
2.1.1 Unterscheidung von Wissenschaft und Forschung | 47 |
2.1.2 Forschung und Entwicklung | 49 |
2.2 Einordnung der AUF in die deutsche Forschungslandschaft | 52 |
2.3 Relevante Organisationen | 56 |
2.3.1 Max-Planck-Gesellschaft | 57 |
2.3.2 Fraunhofer-Gesellschaft | 58 |
2.3.3 Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz | 60 |
2.3.4 Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft | 61 |
2.4 Eckdaten und Entwicklung | 64 |
2.4.1 Finanzen | 64 |
2.4.2 Personal | 70 |
2.5 Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen als NPO | 72 |
3. Relevante Theoriekonzepte | 75 |
3.1 Dritter Sektor als Forschungszweig der Wirtschaftswissenschaften | 75 |
3.1.1 Grundlagen | 76 |
3.1.2 Abgrenzungsprobleme und Definition | 77 |
3.1.3 Entwicklung des Untersuchungsobjekts im Schrifttum | 80 |
3.1.4 Grundlegende Charakteristika von NPO | 82 |
3.1.5 Ausgewählte Typisierungsmöglichkeiten | 86 |
3.1.5 Grundlegende Besonderheiten der Finanzierung von NPO | 84 |
3.1.6 Grundsätzliche Besonderheiten der Ziele und Adressaten von NPO | 90 |
3.2 Performance Measurement-Konzepte als Monitoring-Systeme zur Verringerung Verringerungvon Informationsdefiziten | 93 |
3.2.1 Informationsdefizite aus theoretischer Sicht | 94 |
3.2.1.1 Grundannahmen der Agenturtheorie | 94 |
3.2.1.2 Arten von Informationsdefiziten und vorgeschlagene Lösungsansätze | 96 |
3.2.1.3 Anwendung auf die Problemstellung | 98 |
3.2.2 Grundlagen und Aufgaben des Performance Measurement | 100 |
3.2.3 Performance als Abbildungsobjekt | 103 |
3.2.4 Konzeptübersicht und vergleichende Bewertung nach Gleich | 105 |
4. Adaptionsmöglichkeiten und Modifikationserfordernisse bei der Anwendung einer BSC in außeruniversitären Forschungseinrichtungen | 112 |
4.1 Situativer Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen | 112 |
4.2 Interpretation des Ausgangsmodells und situative Abstraktion der Perspektivenfür das übergeordnete Anwendungsfeld von NPO | 114 |
4.2.1 Grundmodell der Balanced Scorecard | 115 |
4.2.2 Kritische Reflexion der BSC-Grundstruktur | 120 |
4.2.2.1 Zentrale Unterschiede zwischen Unternehmen und NPO | 122 |
4.2.2.2 Interpretation und Anpassung der Einzelperspektiven | 124 |
4.2.3 Berücksichtigung der Besonderheiten der Zielsysteme von NPO | 130 |
4.2.3.1 Grundstruktur | 130 |
4.2.3.2 Zuordnung konstitutiver Elemente eines idealtypischen NPO-Zielsystems zu Perspektivender BSC | 132 |
4.2.4 Bewertung vorliegender Modellvorschläge im Hinblick auf ihre Eignung für denweiteren Forschungsgang | 137 |
4.2.4.1 Strukturvorschlag von Berens, Karlowitsch und Mertes | 138 |
4.2.4.2 Strukturvorschlag von Kaplan und Norton | 142 |
4.2.4.3 Zwischenfazit | 144 |
4.3 Konzeption eines erweiterten Analyserasters zur Identifizierung BSC-relevanter Besonderheiten außeruniversitärer Forschungseinrichtungen | 146 |
4.3.1 Mintzbergs Konfigurationsansatz als Methode zur Typologisierung von Organisationen | 146 |
4.3.1.1 Basiskomponenten | 147 |
4.3.1.2 Strukturtypen | 148 |
4.3.2 Das Neue St. Galler Management-Modell als Orientierungsraster | 152 |
4.3.3 Synthetisiertes Analyseraster | 153 |
4.4 Modellmodifikation durch situativ strukturierte Anforderungen | 154 |
4.4.1 Modellannahmen und BSC-Struktur | 155 |
4.4.2 Theoriegeleitete Analyse der Internen Situation | 157 |
4.4.2.1 Leistungsgegenstand als zentrale Determinante | 157 |
4.4.2.2 Strukturen | 159 |
4.4.2.3 Koordinationsmechanismen und Gestaltungsparameter | 164 |
4.4.3 Empirische Befunde als Ausgangsbasis zur Analyse der externen Situation | 172 |
4.4.3.1 Hauptaufgaben | 173 |
4.4.3.2 Identifizierte Cluster hinsichtlich der Aufgabenschwerpunkte | 175 |
4.4.3.3 Hauptnutzer der Forschungsaktivitäten | 176 |
4.4.4 Kriterienkatalog aus Annahmen, Anforderungen und Hypothesen | 179 |
4.5 Analyse bestehender BSC-Modellvorschläge | 182 |
4.5.1 Balanced Scorecard im Fraunhofer-IPMS | 182 |
4.5.2 Modellvorschlag von Kothcier für öffentliche Forschungseinrichtungen | 187 |
4.5.3 Modellvorschlag von Horváth für öffentliche Forschungseinrichtungen | 192 |
4.5.4 Modellvorschlag der KPMG für Helmholtz-Zentren | 195 |
4.5.5 Fazit | 198 |
4.6 Rahmenmodell als Ausgangspunkt für die empirische Untersuchung | 199 |
4.6.1 Kriterienkatalog | 199 |
4.6.2 Wissenschafts- und Forschungsindikatoren nach Heinze | 204 |
5. Controlling und Performance Measurement in der AUF | 209 |
5.1 Forschungsdesign und Methodik | 210 |
5.1.1 Auswahl der Vorgehensweise für die Erkenntnisgewinnung | 210 |
5.1.2 Methodische Vorgehensweise | 210 |
5.1.2.1 Fallauswahl | 210 |
5.2.2.2 Datenquellen und -erhebung | 212 |
5.2 Aktueller Stand von Controlling und Performance Measurement in deraußeruniversitären Forschung | 215 |
5.2.1 Controlling | 216 |
5.2.1.1 Klassische Instrumente | 216 |
5.2.1.2 Wissenschaftscontrolling | 221 |
5.2.2 Performance Measurement | 230 |
5.2.2.1 Externe Rahmenbedingungen | 230 |
5.2.2.2 Interne Voraussetzungen | 233 |
5.2.2.3 Bisher ergriffene Maßnahmen | 236 |
5.2.2.4 Zusammenfassende Betrachtung | 239 |
5.2.3 Relevanz und Einsatz der Balanced Scorecard | 241 |
5.2.3.1 Gründe für nicht stattfindende Nutzung | 242 |
5.2.3.2 Erfahrungen mit der Balanced Scorecard | 244 |
5.3 BSC-Modellvorschlag | 249 |
5.3.1 Befähiger und Ressourcen | 249 |
5.3.1.1 Rolle der Finanzen | 249 |
5.3.1.2 Rolle des Hilfsstabs | 253 |
5.3.2 Qualifikationen und Aufgaben | 260 |
5.3.2.1 Fixierung der Aufgabenschwerpunkte des betrieblichen Kerns | 260 |
5.3.2.2 Personalcontrolling-relevante Kennzahlen und Maßnahmen | 262 |
5.3.3 Zwischenfazit zur internen Situation | 268 |
5.3.4 Externe Anspruchsgruppen | 269 |
5.3.4.1 Empirische Befunde als Ausgangsbasis | 269 |
5.3.4.1 Vergleich zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung | 270 |
5.3.5 Interaktionsthemen | 275 |
5.3.5.1 Empirische Befunde zu Kanälen für den Wissens- und Technologietransfer anUnternehmen als Ausgangsbasis | 276 |
5.3.5.2 Identifizierte Interaktionsthemen alle Anspruchsgruppen betreffend | 277 |
5.3.6 Leistungsindikatoren | 280 |
5.3.6.1 Empirische Befunde zur Außensicht als Ausgangsbasis | 280 |
5.3.6.3 Aus interner Sicht relevante Indikatoren | 281 |
5.3.7 Verknüpfung mit Entlohnungssystem und Beurteilung des Gesamtmodells | 287 |
5.3.7.1 Verknüpfung von Performance Measurement und Entlohnungssystem | 288 |
5.3.7.2 Eignung und Praktikabilität des Modellvorschlags | 292 |
5.4 Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen | 297 |
5.4.1 Kategorisierung immaterieller Werte als Anknüpfungspunkt | 298 |
5.4.2 Interne Messobjekte | 300 |
5.4.2.1 Befähiger und Ressourcen | 300 |
5.4.2.2 Qualifikationen und Aufgaben | 305 |
5.4.3 Externe Anspruchsgruppen | 310 |
5.4.4 Leistungswirkung | 313 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 320 |
Erratum zu: Controlling und Performance Measurement in der AUF | 328 |
Literaturverzeichnis | 331 |
Internet-Quellen | 387 |
Anhang | 388 |
Interviewleitfaden mit Erläuterungen | 389 |