Inhalt | 5 |
Wissenschaftliche Weiterbildung voranbringen – Vorwort | 12 |
Literatur | 17 |
EINFÜHRUNG | 18 |
1 Hochschulen bewegen | 19 |
1.1 Bildungsausrichtung | 20 |
1.1.1 Lebenslanges Lernen | 21 |
1.1.2 Weiterbildung | 25 |
1.1.3 Lebensbegleitende Hochschulbildung | 30 |
1.2 Bildungsanliegen | 31 |
1.2.1 Bildungstaxonomie | 31 |
1.2.2 Bildungsadressaten | 34 |
1.3 Bildungshürden | 37 |
1.3.1 Strukturelle Hürden | 38 |
1.3.2 Individuelle Hürden | 42 |
1.4 Bildungsoffensive | 47 |
1.4.1 OHO-Forschungsprojekt: Konzept und Akteure | 50 |
1.4.2 Zielgruppen | 53 |
1.4.3 Arbeitspakete | 55 |
1.5 Fazit und Ausblick | 62 |
Literatur | 64 |
TEIL I: WEITERBILDUNGSKOALITIONEN | 68 |
2 Von Erfahrungen profitieren | 69 |
2.1 Zum Stand des Öffnungsprozesses | 69 |
2.2 Der Öffnungsprozess in Großbritannien und Israel | 71 |
2.2.1 Bildungssystem und Verortung der Öffnung | 74 |
2.2.2 Bildungspolitischer Hintergrund und Promotoren der Öffnung | 78 |
2.2.3 Hochschulzugang und Anerkennungspraxis | 83 |
2.2.4 Zielgruppen und Zielgruppengewinnung | 85 |
2.2.5 Lehr-Lernorganisation, Vorbereitungs- und Begleitkurse | 87 |
2.2.6 Studiengebühren und Stipendien | 91 |
2.3 Fazit und Ausblick | 93 |
Literatur | 96 |
Link-Liste | 98 |
3 Bildungspartnerschaften gestalten | 99 |
3.1 Kooperationen als Schlüssel zum Erfolg | 99 |
3.1.1 Motivation und Struktur der Kooperationen in OHO | 100 |
3.1.2 Relevante Aspekte einer Kooperation | 102 |
3.2 Good Practices in OHO | 104 |
3.2.1 Hochschulverbund: gemeinsame Ziele – unterschiedliche Wege | 104 |
3.2.2 Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: BeispielBA Unternehmensführung | 109 |
3.2.3 Entwiclung spezifischer Qualifizierungsangebote: BeipielBA Pflegewissenschaft | 114 |
3.3 Fazit und Ausblick | 119 |
3.3.1 Tentative Bewertung der Kooperationsbeziehungen | 120 |
3.3.2 Implikationen | 125 |
Literatur | 128 |
4 Netzwerke knüpfen | 130 |
4.1 Einleitung und Kurzzusammenfassung | 130 |
4.2 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel | 131 |
4.3 Regionale Vernetzung | 134 |
4.4 Fallstudie 1 - Das NetzwerkWiBef | 135 |
4.5 Fallstudie 2 - Berufsbegleitender B. A. Management inGesundheitsberufen der THI | 139 |
4.6 Fazit und Ausblick | 146 |
Literatur | 149 |
TEIL II: WEITERBILDUNGSZUGÄNGE | 151 |
5 Zielgruppen erreichen | 152 |
5.1 Hochschulzugang und Zulassung im Freistaat Bayern | 154 |
5.1.1 Hochschulzugang | 154 |
5.1.2 Zulassung | 156 |
5.2 Zielgruppen des OHO-Projekts | 157 |
5.2.1 Zielgruppen berufsbegleitender Studienangebote | 157 |
5.2.2 Traditionelle vs. nicht-traditionelle Studierende | 164 |
5.3 Ziele und Durchführung der Bedarfs- und Zielgruppenanalyse | 169 |
5.3.1 Untersuchungsziele | 169 |
5.3.2 Durchführung der Untersuchung | 170 |
5.4 Ausgewählte Ergebnisse | 174 |
5.4.1 StudienteilnehmerInnen | 174 |
5.4.2 Studieninteressierte | 175 |
5.4.3 Interessierte an berufsbegleitenden Studienangeboten | 176 |
5.4.4 Motivlagen von Studieninteressierten | 179 |
5.4.5 Motive für ein berufsbegleitendes Studium an der HochschuleMünchen | 183 |
5.5 Zielgruppenansprache | 185 |
5.5.1 Informiertheit | 185 |
5.5.2 Entwicklung eines Beratungsangebots | 186 |
5.5.3 Informationsveranstaltung „Studieren ohne Abitur“ | 188 |
5.6 Fazit und Ausblick | 190 |
Literatur | 192 |
6 Brücken bauen | 196 |
6.1 OHO-Zielgruppen als Studierende | 198 |
6.1.1 Studierfähigkeit und Entscheidung | 200 |
6.1.2 Annäherung und Vorbereitung | 202 |
6.2 Perspektive Zielgruppe: Individualisierte Brücken | 204 |
6.2.1 An der spezifischen Motivationandocken | 206 |
6.2.2 Personenbezogene Barrieren überbrücken | 208 |
6.2.3 Selbstwirksamkeitsüberzeugung steigern | 210 |
6.3 Perspektive Bildungsakteure: Institutionalisierte Brücken | 212 |
6.3.1 Nachfrage in den Blick nehmen | 213 |
6.3.2 Online-Medien nutzen | 216 |
6.3.3 Einstieg erleichtern | 219 |
6.4 Einstiegsakademie als neues Bindeglied | 223 |
6.5 Fazit und Ausblick | 225 |
Literatur | 227 |
TEIL III: WEITERBILDUNGSTRENDS | 231 |
7 Gesundheitsanforderungen antizipieren | 232 |
7.1 ANP-Anforderungen | 233 |
7.1.1 Konzeptionsphase I: Analyse von Masterstudiengängen | 236 |
7.1.2 Konzeptionsphase II: Delphi-Befragung zur inhaltlichen Ausrichtung | 239 |
7.1.3 Konzeptionsphase III: Bedarfs- und Zielgruppenanalysen | 245 |
7.1.4 Konzeptionsphase IV: Workshops über Inhalte, Formate undStrukturen | 251 |
7.1.5 Konzeptionsphase V: Konzeptvalidierung ausPflegesicht | 254 |
7.1.6 Konzeptionsphase VI: Konzeptvalidierung aus Rehabilitationssicht | 257 |
7.1.7 Allgemeine Schlussfolgerungen | 260 |
7.2 Fazit und Ausblick | 262 |
Literatur | 265 |
8 Technikanforderungen antizipieren | 269 |
8.1 Debatte um den Fachkräftemangel | 269 |
8.1.1 Zukünftiger Fachkräftebedarf im Techniksektor | 269 |
8.1.2 Weiterbildung und Personalentwicklung | 275 |
8.1.3 Weiterbildung in den Ingenieur- und Technikwissenschaften:Pro und Contra | 277 |
8.2 Weiterbildungsherausforderungen im Bereich der Technik- undIngenieurwissenschaften | 281 |
8.2.1 Berücksichtigung der Lerngewohnheiten beruflich Qualifizierter | 282 |
8.2.2 Vor- und Brückenkurse zur Sicherstellung des Grundlagenwissens | 283 |
8.3 Synergieeffekte für Hochschulen und Unternehmen | 285 |
8.3.1 Verzahnungspotenzial Hochschule – Wirtschaft | 285 |
8.3.2 Nachhaltigkeit qualifizierter Mitarbeit im HochlohnlandDeutschland | 286 |
8.4 Angebotsstruktur im Fachbereich Technik im Rahmen desOHO-Projekts | 287 |
8.4.1 Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Produktionstechnik | 287 |
8.4.2 Berfsbegleitendes Zertifikat TechnikRedakteur/in | 288 |
8.5 Fazit und Ausblick | 290 |
Literatur | 293 |
TEIL IV: WEITERBILDUNGSZUSCHNITT | 295 |
9 Angebote anpassen | 296 |
9.1 Zeitlich flexibilisierte Studienvariantenanbieten | 298 |
9.1.1 Zeitliche Flexibilisierung auf Bachelorebene | 298 |
9.1.2 Zeitliche Flexibilisierung auf Masterebene | 303 |
9.2 Berufliche Erfahrung undWeiterentwicklung berucksichtigen | 306 |
9.3 Theorie-Praxis-Balance gewährleisten | 312 |
9.3.1 Lernort Hochschule | 313 |
9.3.2 Lernort Onlineplattform | 315 |
9.3.3 Lernort Betrieb | 316 |
9.4 Kleinteiligen Zugang zu Hochschulbildung ermöglichen | 317 |
9.5 Fazit und Ausblick | 323 |
Literatur | 327 |
10 Disziplinenübergreifend studieren | 330 |
10.1 Öffnung der Hochschule für Studierende mit Migrationshintergrund(Düll, von Helmolt & Prieto Peral) | 331 |
10.1.1 Potenziale und Bedarfe von Studierenden mitMigrationshintergrund | 333 |
10.1.2 Das berufsbegleitende Bachelorangebot „InternationalesProjektmanagement“ | 333 |
10.1.3 Spracheals zentrale Voraussetzung für berufliche Integration | 335 |
10.1.4 Migrationserfahrungen und interkulturelle Kompetenzen alsRessource | 336 |
10.1.5 Stärkung gesellschaftspolitischer Kompetenzen | 337 |
10.1.6 Internationales Projektmanagement | 338 |
10.1.7 Fachliche Vertiefung | 339 |
10.1.8 Schlussfolgerungen | 340 |
10.2 Studieninhalte und Didaktik transdisziplinär ausrichten(Gosch & Nitsch) | 341 |
10.2.1 Biopsychosoziale gesellschaftliche Herausforderungen | 343 |
10.2.2 Das berufsbegleitende Masterangebot „Diagnostik, Beratung,Intervention“ | 347 |
10.2.3 Transdisziplinäre Fallstudienarbeit | 349 |
10.2.4 Nachweisbarer Kompetenzzuwachs | 351 |
10.2.5 Schlussfolgerungen | 354 |
10.3 Fazit und Ausblick | 356 |
Literatur | 359 |
TEIL V: WEITERBILDUNGSABSTIMMUNG | 363 |
11 Kompetenzen würdigen | 364 |
11.1 Allgemeine Zulassungsbedingungen | 365 |
11.1.1 Zugangsvoraussetzungen | 366 |
11.1.2 Weitere Gestaltungsspielräume | 367 |
11.2 Allgemeine Auswahlprozesse | 370 |
11.2.1 Noten und Studierfähigkeitstests | 371 |
11.2.2 Intelligenz- und Wissenstests | 372 |
11.2.3 Weitere Auswahlprozeduren | 374 |
11.3 Allgemeine Anrechnungsgrundlagen | 375 |
11.3.1 Kompetenzmessungen | 377 |
11.3.2 Äquivalenzprüfungen | 383 |
11.3.3 Verfahrensregeln | 385 |
11.3.4 Kompetenz-Level-Indikator | 388 |
11.3.5 Musterprüfung des Kompetenz-Level-Indikators | 390 |
11.4 Fazit und Ausblick | 392 |
Literatur | 395 |
12 Lehre differenzieren | 399 |
12.1 Rolle(n) und Funktion der Lehrenden | 400 |
12.2 Lehren und Lernen in berufsbegleitenden Studiengängen | 401 |
12.3 Anforderungen an eine differenzierte Lehr-Kompetenzerweiterung | 404 |
12.4 Umsetzung und Implementierung des Mehrebenen-Modells | 407 |
12.5 Fazit und Ausblick | 417 |
Literatur | 419 |
TEIL VI: WEITERBILDUNGSBEDINGUNGEN | 421 |
13 Berufe akademisieren | 422 |
13.1 „Pflege akademisieren“: Geneseund Begründung | 422 |
13.2 Vollakademisierung in der Diskussion | 425 |
13.3 Die Perspektiven der Stakeholder | 428 |
13.3.1 Potenzielle Studieninteressierte | 428 |
13.3.2 Arbeitgeber | 430 |
13.3.3 Fachkräfte | 431 |
13.3.4 Schlussfolgerungen aus den Befragungen | 437 |
13.4 Fazit und Ausblick | 438 |
Literatur | 442 |
14 Bildungswege begleiten | 445 |
14.1 Beratung und Begleitung durch Hochschulen | 447 |
14.1.1 Seismograf Studienberatung | 448 |
14.1.2 Leitlinie Student Lifecycle | 449 |
14.1.3 Individuums- und kontextbezogenes Beratungsverständnis | 451 |
14.2 Unterwegs auf Bildungswegen vom Beruf ins Studium | 452 |
14.2.1 Motivation am Übergang BerufStudium | 454 |
14.2.2 Spezifische Studierende – spezifischerBeratungsbedarf? | 459 |
14.3 Zur Unterstützung von Bildungswegen vom Beruf ins Studium | 469 |
14.3.1 Institutionsübergreifende Informationsveranstaltungen | 471 |
14.3.2 Aktivierende Beratungsinstrumente | 473 |
14.3.3 Hilfen zur individuellen Finanzkalkulation | 475 |
14.3.4 Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung | 477 |
14.3.5 Angebote am Übergang Studium Beruf | 479 |
14.4 Fazit und Ausblick | 482 |
Literatur | 484 |
TEIL VII: WEITERBILDUNGSSTRUKTUREN | 488 |
15 Qualität sichern | 489 |
15.1 Qualität auf Hochschul- und Projektebene | 489 |
15.2 Messung und Bewertung von Qualität | 493 |
15.3 Evaluationskonzept im OHO-Projekt | 494 |
15.3.1 Theoretische Fundierung | 495 |
15.3.2 Methodische Konzeption | 498 |
15.3.3 Testvalidierung BEvaKomp | 502 |
15.4 Ergebnisse der Studiengangsevaluation | 507 |
15.5 Systemakkreditierung am IAW | 516 |
15.5.1 Das Verfahren | 517 |
15.5.2 Mehrwert der Teilsystemakkreditierung | 518 |
15.5.3 Das interne Steuerungs- und Qualitätssicherungssystem | 519 |
15.6 Fazit und Ausblick | 521 |
Literatur | 524 |
16 Wissenschaftliche Weiterbildung organisieren | 527 |
16.1 Entwicklungsmotor Weiterbildung | 532 |
16.1.1 Experimentierfeld I: Organisationsform | 534 |
16.1.2 Experimentierfeld II: Bildungsauftrag | 538 |
16.1.3 Organisationseinheiten mit Erfolgsaussichten | 541 |
16.2 Gründung einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung„Berufsbegleitendes Studium“ | 542 |
16.2.1 Strukturelle Koppelung | 543 |
16.2.2 Diskursiver Entwicklungsprozess | 545 |
16.2.3 Partizipative Aufgabenwahrnehmung | 547 |
16.2.4 Entlastung durch Fokussierung | 548 |
16.2.5 Beispiel erfolgreicher Anpassungsprozesse(Lohrentz) | 550 |
16.3 OHO im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung | 553 |
16.3.1 Projektlogik versus Organisationslogik | 554 |
16.3.2 Veränderungshilfe versus temporäre Bereicherung | 555 |
16.3.3 Sequenzierung versus Nachhaltigkeit | 557 |
16.3.4 Auftragnehmer versus Impulsgeber | 558 |
16.4 Fazit und Ausblick | 559 |
Literatur | 561 |
TEIL VIII: WEITERBILDUNGSEMPFEHLUNGEN | 564 |
17 Ziele verfolgen | 565 |
17.1 Beratung und Mitwirkung der Studierenden | 567 |
17.2 Unterstützung der HochschullehrerInnen | 573 |
17.3 Optimierung der Verwaltungsprozesse | 577 |
17.4 Etablierung fakultätsübergreifender Projekte | 578 |
17.5 Profilierung der Hochschulen als gesllschaftlicheAkteure | 580 |
17.6 Mitgestaltung durch Hochschul- und Praxispartner | 583 |
17.7 Förderung durch nachhaltige Bildungspolitik | 585 |
17.8 Nutzung von Forschungsprogrammen | 587 |
17.9 Fazit und Ausblick | 589 |
Literatur | 593 |
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes | 596 |