Sie sind hier
E-Book

Testfolgen im Bildungsbereich

Aktionen und Reaktionen im deutsch-amerikanischen Vergleich

AutorJulia Claire Prieß-Buchheit
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783830985129
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Geänderte Curricula, Ressourcenumverteilungen, gelockerte Zulassungsbeschränkungen: Testfolgen sind im Bildungssystem omnipräsent. In diesem Buch werden Testfolgen von Large Scale Assessments mit einem deontischen Charakter untersucht, also Testfolgen, bei denen jemand aufgefordert wird, etwas zu tun. Systematisch wird der Frage nachgegangen: Was geschieht nach dem Test?
Mit der Expansion standardisierter Testverfahren ist in der pädagogischen Diagnostik die Frage nach legitimen und validen Testfolgen virulent geworden. Vorgestellt wird in diesem Buch die Studie 'Testfolgen im Bildungsbereich', die einen neuen Zugriff auf das Phänomen der Testfolgen zeigt. In einem US-amerikanisch-deutschen Vergleich werden die Umgangsweisen mit Tests und die Aktionen bei Testfolgen durchleuchtet. Testfolgen werden zunächst systematisiert, um sie dann auf ihre Validität und Legitimität zu prüfen. Mit dem Ansatz der Sprechakttheorie gelingt es, Geltungsansprüche der Testfolgen zu differenzieren und die ersten Grundüberlegungen über Diskursverfahren bei der Festlegung sinnvoller Testfolgen anzustellen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Forschungsergebnisse von Large Scale Assessments von verschiedensten Stakeholdern konsumiert, verwertet und als Argumente in demokratische Entscheidungsprozesse eingebracht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Danksagung5
Zum Geleit7
Inhalt13
1. Einleitung17
2. Forschungsgegenstand der TeFoBi-Studie: Praktische Probleme im Bildungsbereich20
3. Forschungsdesign: Ein Ausblick24
4. Status Quo, Überlegungen und Annahmen26
4.1 Welche Testfolgen werden untersucht?26
4.1.1 Wirtschaftliche Techniken im Bildungsbereich28
4.1.2 Pädagogische Techniken im Wirtschaftsbereich29
4.2 Warum nehmen Testfolgen zu?30
4.3 Welcher Zusammenhang besteht zwischen Tests, Testfolgen und Bildungsentscheidungen?32
4.4 Werden Testfolgen öffentlich diskutiert?34
5. Relevanz der TeFoBi-Studie37
6. Aktueller Forschungsstand40
6.1 Empirische Sprachtestforschung40
6.2 Programmevaluation41
6.3 Eine soziale Dimension42
6.4 Standardisierte Tests44
6.5 Soziale Testfolgen45
7. Basismodell y: Austausch von Techniken47
8. Fragestellungen der TeFoBi-Studie50
9. Untersuchung: Testfolgen im Bildungsbereich (TeFoBi)51
9.1 Das Untersuchungsfeld : Deontische Äußerungen in Zeitungsartikeln51
9.2 Quantitative standardisierte Tests52
9.3 Das mediale Echo53
9.4 Untersuchungsinhalt: Deontische Testfolgen55
9.4.1 Testfolgen55
9.4.2 Deontische Testfolgen59
9.5 Methodisches Vorgehen61
9.5.1 Auswahl der Sequenzen61
9.5.2 Eine qualitative Inhaltsanalyse mit Hilfe der dokumentarischen Methode64
9.6 Ergebnisse der TeFoBi-Studie66
9.6.1 Ergebnisse aus der New York Times67
9.6.2 Ergebnisse aus der Süddeutschen Zeitung74
9.6.3 Operationsmuster aus beiden Zeitungen79
9.6.4 Aktionsformen aus beiden Zeitungen84
9.6.5 Testfolgenformen der TeFoBi-Studie86
9.6.6 Testfolgentypen der TeFoBi-Studie89
10. Interpretation der Ergebnisse92
10.1 Eine Taxonomie der TeFoBi-Testfolgen92
10.1.1 Ordnungssystem Prieß-Buchheit93
10.1.2 Ordnungssystem McNamara und Roever95
10.1.3 Ordnungssystem Kirkhart96
10.2 Erste nationale Unterschiede der TeFoBi-Testfolgen98
10.3 Der Test als Handelnder100
10.4 Soziopolitische Interpretationen der Testfolgen102
10.4.1 Historische Eckpunkte in Deutschland und den USA103
10.4.2 Gesamtgesellschaftliche Strömungen107
10.4.3 Der jeweilige soziopolitische Rahmen Deutschlands111
10.4.4 Der jeweilige soziopolitische Rahmen der USA120
10.4.5 Vergleich zwischen den jeweiligen deutschen und US-amerikanischen soziopolitischen Rahmen130
10.4.6 Internationale Akteure und internationale Entwicklungen132
10.4.7 Zusammenfassung138
11. Diskussionen über Testfolgen: Ein Blick auf Sprechhandlungen140
11.1 Argumente für und wider Testfolgen141
11.1.1 Der Fall Bartlett141
11.1.2 Testfolgen als Sprechhandlungen145
11.1.3 Sprechakttheoretische Aspekte147
11.1.4 Testfolgen als Weisungen149
11.1.5 Tatsächliche Diskussionen und ideelle Dialoge151
11.1.6 Territoriale Zwecke der Testfolgen155
11.1.7 Rekonstruktion der Weisungen156
11.2 Argumente im jeweiligen soziopolitischen Rahmen157
12. Legitimität und Validität von Testfolgen160
12.1 Drei Varianten der Argumentation160
12.2 Testfolgen aufgrund von Testergebnissen161
12.2.1 Validitätskonzepte162
12.2.2 Argumente von Debattierenden und Testtheoretikern170
12.3 Von Validitätsüberlegungen zu Legitimitätsüberlegungen180
12.3.1 Rechtfertigungen und Begründungen von Stakeholdern und Testtheoretikern182
12.3.2 Kooperation184
12.3.3 Persuasive Diskussionen und die Durchsetzung des Gewollten185
12.3.4 Proponenten und Opponenten bei der Konsensbildung187
12.3.5 Rechtfertigen und Begründen188
12.3.6 Kooperation durch Konsens189
13. Das Handwerkszeug191
13.1 Formale und pragmatische Argumentation191
13.2 Valide Testfolgen durch Kontextunabhängigkeit192
13.3 Parteieninvariante Konsensbildung in den jeweiligen soziopolitischen Rahmen193
14. Ergebnisdiskussion195
14.1 Was sind Testfolgen?196
14.2 Welche Arten von Testfolgen gibt es?197
14.3 Wann sind Testfolgen valide und legitim?200
15. Grenzen der Studie203
16. Fazit und Ausblick204
17. Literatur208
17.1 Bücher, Zeitschriftenartikel und Schriften208
17.2 Gesetzestexte220
17.3 Internetseiten220
17.4 Interviews220
17.5 Zeitungsartikel221
18. Anhang227

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...