Vorwort | 6 |
Inhalt | 7 |
1 Quartier und Gesundheit – Klärungen eines scheinbar selbstverständlichen Zusammenhangs.Eine Einführung in den Band | 9 |
1 Einleitung | 9 |
2 Zentrale Begriffe und ihre theoretischen Grundlagen | 10 |
3 Gestaltungsvisionen | 23 |
4 Quartier und Gesundheit – auf dem Weg zu einer theoriebasiertenProgrammatik? | 26 |
5 Die Beiträge in diesem Band | 28 |
Literatur | 33 |
I Kontexte: Quartierseffekte und Gesundheit | 38 |
2 Effekte des Wohngebiets auf die mentale und physische Gesundheit der Bewohner/Innen | 39 |
1 Problem | 40 |
2 Effekte des Wohngebiets auf die Gesundheit: Einfaches Modell | 42 |
3 Effekte: Erweitertes Modell | 46 |
3.1 Mesoebene: Institutionen | 46 |
3.2 Mesoebene: Soziales Kapital | 46 |
4 Effekte: Komplexes Modell | 48 |
5 Folgerungen | 49 |
Literatur | 50 |
II Zielgruppen und Settings: Quartiersbezogene Interventionen im Gesundheitskontext | 56 |
3 Gesundheitsförderliche Quartiere für alte Menschen – Herausforderungen und Barrieren | 57 |
1 Einleitung | 57 |
2 Das Quartier als zentrale räumlich-soziale Bezugsebene im Alter | 58 |
3 Alter(n) als Prozess | 59 |
4 Selbstbestimmt Wohnen und Teilhaben im Quartier – Ergebnisse einerStudie in Berlin | 62 |
4.1 Methodisches Vorgehen | 62 |
4.2 Hintergrund des Projektes | 63 |
4.3 Untersuchungsgebiet: Moabit Ost | 63 |
4.4 Problem: Wohnungsmarkt und alter(n)sgerechte Wohnungen | 65 |
4.5 Problem: alter(n)sgerechtes Quartier | 67 |
4.6 Problem: Soziale Teilhabe und Partizipation | 69 |
5 Fazit | 71 |
Literatur | 73 |
4 Mehr Gesundheit ins Quartier? Ermittlung der gesundheitliche Lage und Unterstützungsbedarfe für eine optimierte Versorgung | 75 |
1 Hintergrund | 75 |
2 Proviva – gut Leben zu Hause im Quartier | 76 |
2.1 Projektziele und -beteiligte | 76 |
2.2 Bürgerbefragung in Opladen und Rheindorf | 78 |
2.2.1 Ziele und methodisches Vorgehen | 78 |
2.2.2 Sozialstruktur der Stadtteile Opladen und Rheindorf | 79 |
3 Ergebnisse der schriftlichen Befragung | 80 |
3.1 Gesundheitliche Lage in Opladen und Rheindorf: Alter und Bildung entscheiden über den subjektiven Gesundheitsstatus | 80 |
3.2 Unterstützungsbedarfe: Der Gesundheitszustand ist entscheidend | 83 |
3.3 Inanspruchnahme ausgewählter Dienstleistungen: Familiale Unterstützungsstrukturen bilden nach wie vor die wichtigste Stütze | 85 |
3.4 Wünsche nach ausgewählten Dienstleistungen vor Ort | 90 |
4 Schlussfolgerungen | 91 |
Literatur | 95 |
5 Inklusive Sozialplanung – partizipative und sozialräumliche Gestaltung der Schnittstelle der Alten- und Behindertenhilfe für Menschen mit und ohne lebenslange Behinderung im Alter | 97 |
1 Zur Notwendigkeit einer inklusiven Sozialplanung als kommunaler Aufgabe | 97 |
2 Ausgangslage und gesellschaftliche Entwicklung | 99 |
2.1 Demografischer Wandel | 99 |
2.2 Demografischer Wandel bei Menschen mit lebenslanger Behinderung | 100 |
2.3 Die UN-Behindertenrechtskonvention | 101 |
2.4 Steigende Kosten für Pflege und Unterstützung | 102 |
3 Forschungsprojekt SoPHiA | 103 |
3.1 Kooperationspartner | 103 |
3.2 Leitideen und Ziele | 103 |
3.3 Auswahl der Sozialräume | 104 |
3.4 Projektphasen | 105 |
4 Ergebnisse | 106 |
4.1 Kriterien einer inklusiven Sozialplanung | 106 |
4.1.1 Sozialraumorientierte Planung | 106 |
4.1.2 Inklusive Planung | 108 |
4.1.3 Adressatenorientierte Planung | 109 |
4.1.4 Partizipative Planung | 110 |
4.2 Partizipative Methoden | 111 |
4.3 Prozessgestaltung und Bausteine einer inklusiven Sozialplanung | 114 |
5 Fazit und Ausblick | 115 |
Literatur | 117 |
6 Gesund durch Beteiligung – Kinder und Jugendliche als Akteure einer gesundheitsfördernden Quartiersentwicklung | 119 |
1 Kinder ohne Bewegung | 119 |
2 Soziale und räumliche Differenzierung | 121 |
3 Gesundheitsförderung durch eine bespielbare Stadt | 122 |
4 Die Sicht von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen | 125 |
5 Eine strategische, räumliche Entwicklungsplanung zur Förderung von Kinder- und Jugendgesundheit – Die Spielleitplanung | 127 |
5.1 Besonderheiten der Spielleitplanung | 128 |
5.2 Ablauf der Spielleitplanung | 129 |
5.3 Kinder- und jugendgerechte Methoden der Bestandserhebung | 131 |
6 Gesund durch Beteiligung | 132 |
Literatur | 133 |
7 Gesundes Aufwachsen im Quartier – interdisziplinäre Netzwerkarbeit im Spannungsfeld von Jugend- und Gesundheitshilfe | 135 |
1 Einleitung | 135 |
2 Netzwerk Porz-Finkenberg | 137 |
2.1 Methodik | 139 |
2.2 Ergebnisse | 140 |
3 Netzwerk Frühe Hilfen | 142 |
3.1 Methodik | 142 |
3.2 Ergebnisse | 144 |
4 Diskussion der beiden sozialräumlichen Netzwerk-Beispiele | 146 |
Literatur | 148 |
8 Neu wohnen – Gesund leben: Gesundheitsförderung trifft Stadtteilmanagement | 152 |
1 Kommunale Gesundheitsförderung und Stadtteilmanagement in Wien | 152 |
2 Projektstart „Neu wohnen – Gesund leben“: Erarbeitung gemeinsamer Handlungsfelder von Gesundheitsförderung und Stadtteilmanagement | 155 |
3 Ziele und Zielgruppen | 158 |
4 Projektaktivitäten von „Neu wohnen – Gesund leben“ | 159 |
4.1 Aufbau der Kooperation | 159 |
4.2 Planung und Umsetzung einer Workshopreihe | 159 |
4.3 Ideenwettbewerb | 160 |
4.4 Pilotprojekt 1: G’sund und aktiv im Nordbahnviertel | 161 |
4.5 Pilotprojekt 2: Mein Schulweg – gesund und mobil | 163 |
4.6 Was von den Pilotprojekten geblieben ist | 165 |
4.7 Fachgespräch „Kooperationen in der Stadtteilentwicklung“ | 166 |
5 Evaluationsergebnisse | 166 |
Literatur | 168 |
III Quartier, soziale Ungleichheit und Gesundheit | 170 |
9 Mehr Gesundheit in Quartieren durch Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum | 171 |
1 Forschungsvorhaben „Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum“ | 172 |
2 Begriffsbestimmung Umweltgerechtigkeit | 174 |
3 Umweltgerechtigkeit: Zugang und Motivation von Kommunalpolitik und -verwaltung | 175 |
4 Daten, Indikatoren, Monitoring | 177 |
5 Handlungsfelder, Maßnahmen und Projekte für Umweltgerechtigkeit | 179 |
6 Instrumente für Umweltgerechtigkeit | 180 |
7 Kooperationen für Umweltgerechtigkeit | 183 |
8 Umweltgerechtigkeit und Partizipation | 184 |
9 Fazit: Umweltgerechtigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe | 186 |
Literatur | 186 |
10 Soziale Arbeit im Schnittfeld von Stadt- und Quartierentwicklung sowie der Förderung von Gesundheit | 188 |
1 Ausgangslage | 188 |
2 Ziele und methodisches Vorgehen | 189 |
3 Konzeptuelle Grundlagen: Zwei Handlungsfelder mit vielen Anknüpfungspunkten | 190 |
4 Herausforderungen für die Praxis am Beispiel der Region Basel | 193 |
5 Soziale Arbeit im Schnittfeld von Stadtentwicklung und Förderung von Gesundheit | 195 |
6 Fazit und Ausblick | 197 |
Literatur | 199 |
11 Stadtteilbezogene Gesundheitsförderung. Eine empirische Analyse über eine Maßnahme im „Setting Quartier“ – das Projekt „Brunch am Grünanger“ | 201 |
1 Einleitung | 201 |
1.1 Setting Quartier: Der Grünanger | 201 |
1.2 Das Sozialmedizinische Zentrum Graz-Liebenau | 202 |
1.3 Die Maßnahme „Brunch am Grünanger“ | 202 |
2 Forschungsziel | 202 |
3 Forschungsdesign | 203 |
4 Forschungsergebnisse: | 205 |
4.1 Theoretische Erkenntnisse: Welche Voraussetzungen braucht es, damit eine Maßnahme im Setting Quartier gesundheitsfördernd ist? | 205 |
4.2 Empirische Erkenntnisse: Ist der „Brunch am Grünanger“ eine gesundheitsfördernde Maßnahme im Setting Quartier? | 207 |
5 Fazit | 210 |
Literatur | 211 |
Autorinnen und Autoren | 212 |