Sie sind hier
E-Book

Third Places - reale Inseln in der virtuellen Welt

Ausflüge in die Cyberpsychologie

AutorAntje Flade
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl231 Seiten
ISBN9783658096885
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Mit der Erfindung und Verbreitung des Computers und Internets hat sich eine neuartige Umwelt aufgetan, die als virtuelle Welt zunehmend zu einem Einflussfaktor wird, der neben der realen Umwelt den Menschen prägt und seine Lebensweise bestimmt. In dem Buch werden zwei Fragestellungen untersucht:

  • Wie verändert die Digitalisierung der Gesellschaft den Menschen?
  • Verliert die reale Umwelt für den Menschen als Erlebens- und Handlungsraum an Bedeutung?

Wichtige Themen sind Informationsselektion, Kommunikationsformen, Privatheit und Autonomie.



Dr. Antje Flade ist Autorin umweltpsychologischer Beiträge und Sachbücher. Nach dem Studium der Psychologie an der Universität Hamburg hat sie an der TU Darmstadt promoviert und war dann als Umweltpsychologin im Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt tätig gewesen. Ihre Schwerpunkte sind Fragen der Mensch-Umwelt-Beziehung, der nutzergerechten Umweltgestaltung und der räumlichen Mobilität.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1 Einleitung8
1.1Vorbemerkung8
1.2Medien in der Mensch-Umwelt-Beziehung9
1.3Die Nutzung des Internet13
1.3.1Substitution oder Komplementarität?13
1.3.2Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen14
1.3.3Motive der Internetnutzung20
1.3.4Theorien der Mediennutzung22
1.4Fragestellungen und Themen26
Literatur27
2 Das Individuum im Cyberspace30
2.1Die Digitalisierung der Gesellschaft30
2.2Ambivalenzen43
2.2.1Benefits45
2.2.2Macht und Ohnmacht46
2.3Von der Psychologie zur Cyberpsychologie47
2.3.1Die Entdeckung der Umwelt in der Psychologie47
2.3.2Mensch-Umwelt-Kongruenz49
2.3.3Die neuen Medien und die Cyberpsychologie52
2.3.4Neue Methoden54
2.3.5Big Data56
2.3.6Hypothesen und methodische Ansätze59
Literatur64
3 Veränderung des Menschen?69
3.1Theoretische Grundlagen69
3.1.1Lernen69
3.1.2Motive und Bedürfnisse71
3.2Informationsverarbeitung74
3.2.1Wahrnehmungs- und kognitive Prozesse74
3.2.2Sinnesmodalitäten und deren Zusammenwirken76
3.2.3Informationsselektion79
3.2.4Emotionale Prozesse84
3.3Stress und Stressbewältigung87
3.3.1Stress-Modell87
3.3.2Stress durch information overload88
3.3.3Technostress und Medienkompetenz90
3.3.4Selbstwirksamkeit92
3.3.5Internetsucht93
3.4Identität und Selbstdarstellung97
3.4.1Das Selbst97
3.4.2Synchrone und diachrone Identität98
3.4.3Personale und soziale Identität99
3.4.4Selbstwertgefühl und soziale Vergleiche102
3.4.5Selbstdarstellung103
3.5Soziale Interaktionen109
3.5.1Computerbasierte und Face-to-Face-Kommunikation111
3.5.2Gruppen, Gemeinschaften und Zugehörigkeit120
3.5.3Empathie128
3.5.4Antisoziales Verhalten130
3.6Privatheit137
3.6.1Definition von Privatheit138
3.6.2Wandel der Privatheit139
3.6.3Überwachung und Datenschutz141
3.6.4Das Privatheitsparadox143
3.7Umweltbeziehungen145
3.7.1Selbstwirksamkeit und Umweltaneignung146
3.7.2Spielen151
3.7.3Ortsverbundenheit158
3.7.4Spiritualität und Transzendenz160
3.7.5Das Virtuality Kontinuum165
3.8Verändert sich der Mensch?167
Fazit171
Literatur172
4 Zur Bedeutung realer Umwelten182
4.1Standpunkte und Argumente182
4.1.1„Placelessness“183
4.1.2Gleichbleibende Bedeutung der realen Umwelt184
4.1.3Komplementarität und erweiterte Realität185
4.2Qualitäten und Funktionen realer Umwelten186
4.3Third Places und andere soziale Orte189
4.3.1Charakterisierung von Third Places189
4.3.2Cafés und Läden200
4.3.3Spielorte203
4.4Fourth Places208
4.4.1Charakterisierung von Fourth Places208
4.4.2Sakrale Orte208
4.4.3Naturumwelten als restorative environments212
4.5Schlussbemerkungen218
Literatur220
Cyberpsychologisches Glossar224

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...