Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 12 |
1Die Wirtschaft der Gesellschaft. Zum Stand der wirtschaftssoziologischen Forschung | 14 |
1 Wirtschaft und Gesellschaft bei den Klassikern der Soziologie | 15 |
2 Gesellschaft ohne Wirtschaft | 16 |
3 Rückkehr der Wirtschaft in die Soziologie | 19 |
4 Marktsoziologie = Wirtschaftssoziologie? | 23 |
4.1 Märkte und Unternehmen | 23 |
4.2 Märkte und private Haushalte | 25 |
4.3 Wirtschaft und Rationalität | 27 |
4.4 Wirtschaft und soziale Ungleichheit | 32 |
5 Ausblick: Wirtschaft und soziale Ordnung | 34 |
Literatur | 36 |
IIInspirationsquellen der neueren Wirtschaftssoziologie | 40 |
2Karl Marx: Das Kapital | 41 |
1 Das Kapital und die soziologische Perspektive | 41 |
2 Der Doppelcharakter der Arbeit | 45 |
3 Die kapitalistische Produktionsweise | 49 |
4 Kritik | 55 |
Literatur | 56 |
3Émile Durkheim: Über soziale Arbeitsteilung | 58 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 58 |
1.1 Eine soziologische Theorie der Arbeitsteilung | 59 |
1.2 Ein sozialökologisches Erklärungsmodell | 61 |
1.3 Diskussion problematischer Formen von Arbeitsteilung | 61 |
2 Diskussion und Kritik | 62 |
Literatur | 64 |
4 Thorstein Veblen: The Theory of the Leisure Class | 66 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 66 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 70 |
3 Diskussion und Kritik | 71 |
Literatur | 73 |
5 Georg Simmel: Philosophie des Geldes | 75 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 76 |
2 Theoretischer Kontext | 80 |
3 Diskussion und Kritik | 83 |
Literatur | 86 |
6Werner Sombart: Der moderne Kapitalismus | 88 |
1 Rekonstruktion: die Dynamik des modernen Kapitalismus | 88 |
2 Theoretischer Kontext: Brücke im Methodenstreit | 92 |
3 Diskussion und Kritik: zwischen allen Sesseln | 93 |
Literatur | 95 |
7 Max Webers Sozialökonomik. 1. Die Programmatik | 97 |
Literatur | 101 |
8 Max Webers Sozialökonomik. 2. Wirtschaft und Gesellschaft:Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens | 102 |
1 Die Vorgeschichte eines Klassikers | 102 |
2 Wirtschaftliches Handeln, wirtschaftliche Verbände und Typen der Wirtschaft | 104 |
3 Tausch, Geld und Markt | 106 |
4 Arbeit und Arbeitsteilung: Typen der Leistungsgliederung | 109 |
5 Wirtschaft und Staat | 111 |
6 Formale und materiale Rationalität des Wirtschaftens | 112 |
7 Rezeption und Wirkung | 114 |
Literatur | 114 |
9 Max Webers Sozialökonomik. 3. Wirtschaft und Religion:Die „Protestantismus-These“ | 116 |
1 Problem und Aufbau der Studie | 116 |
2 Die religiösen Grundlagen: Das Dogma und die sittliche Praxis | 117 |
3 Innerweltliche Askese und kapitalistischer Geist | 119 |
4 Rezeption und Wirkung | 120 |
Literatur | 124 |
10 Max Webers Sozioökonomik. 4. Wirtschaft und Geschichte:Die Genealogie des Kapitalismus | 126 |
1 Status, Stellenwert und Struktur der Studie | 126 |
2 Die Agrarverfassung | 128 |
3 Gewerbe und Bergbau im vorkapitalistischen Zeitalter | 130 |
4 Güter- und Geldverkehr im vorkapitalistischen Zeitalter | 132 |
5 Die Entstehung des modernen Kapitalismus | 135 |
6 Rezeption und Wirkung | 140 |
Literatur | 141 |
11Die österreichische Schule der Nationalökonomie und die Wirtschaftssoziologie | 142 |
1 Eine individualistische Sozialwissenschaft | 142 |
2 Wirtschaftssoziologisch relevante Aspekte | 144 |
3 Beiträge zur Wirtschaftssoziologie | 147 |
Literatur | 149 |
12Marcel Mauss: Essai sur le don | 151 |
1 Rekonst ruktion der zentralen Inhalte | 151 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 153 |
3 Diskussion und Kritik | 155 |
Literatur | 158 |
13Joseph Alois Schumpeter | 160 |
1 Der innovative Unternehmer | 160 |
2 Schumpeter als Soziologe | 162 |
3 Arbeitsteilung zwischen Ökonomie und Soziologie | 162 |
4 Der Tätigkeitsbereich der Wirtschaftssoziologie | 163 |
5 Schumpeters Wirtschaftssoziologie | 164 |
6 Werkbezüge und Wirkung | 169 |
Literatur | 172 |
14Karl Polanyi: The Great Transformation | 174 |
1 Zeit- und geistesgeschichtlicher Kontext | 174 |
2 Der Aufstieg der Marktgesellschaft | 175 |
3 Die Transformation von Marktwirtschaft und Demokratie | 176 |
4 Rezeption und Kritik | 178 |
Literatur | 179 |
15Robert K. Merton: The Self-Fulfi lling Prophecy/ The Matthew Eff ect in Science | 181 |
1 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 181 |
2 Self-fulfi lling prophecy | 182 |
3 Matthäus-Eff ekt | 183 |
4 Diskussion und Kritik | 185 |
Literatur | 187 |
16Albert O. Hirschman: Abwanderung und Widerspruch | 189 |
1 Rekonstruktion des Arguments | 189 |
2 Fragen, die sich an das Schema von anschließen | 193 |
3 Diskussion | 195 |
Literatur | 197 |
17 Paul J. DiMaggio und Walter W. Powell: The Iron Cage Revisited: Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields | 198 |
1 Zentraler Inhalt | 198 |
2 Theoretischer Kontext | 200 |
3 Diskussion und Kritik | 202 |
Literatur | 202 |
18Niklas Luhmann: Die Wirtschaft der Gesellschaft | 204 |
1 Wirtschaftssoziologie als Theorie sozialer Systeme | 204 |
2 „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ im Kontext: Wirkung, Diskussion, Kritik | 209 |
Literatur | 213 |
19James S. Coleman: Foundations of Social Theory | 215 |
1 Zentrale Inhalte | 215 |
1.1 Methodologischer Individualismus | 215 |
1.2 Handlungstheorie | 216 |
1.3 Elemente sozialer Systeme | 217 |
1.4 Herrschaftsbeziehungen | 218 |
1.5 Vertrauen | 219 |
1.6 Soziale Normen | 219 |
1.7 Soziales Kapital | 220 |
1.8 Korporative Akteure | 221 |
2 Kontext und Werkbezüge | 222 |
3 Diskussion und Kritik | 223 |
Literatur | 224 |
20Peter A. Hall und David Soskice: Varieties of Capitalism | 226 |
1 Zentrale Inhalte des Werkes | 226 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 232 |
3 Diskussion und Kritik | 233 |
Literatur | 234 |
IISchlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie | 236 |
21 Marc S. Granovetter: Getting A Job | 237 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 237 |
2 Theoretischer Kontext | 238 |
3 Diskussion und Kritik | 239 |
Literatur | 240 |
22 Viviana Zelizer: Morals and Markets | 242 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte und Methoden | 242 |
2 Theoretischer Kontext | 244 |
3 Diskussion und Kritik | 246 |
Literatur | 246 |
23 Harrison C. White: Where Do Markets Come From? | 248 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 249 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 251 |
3 Diskussion und Kritik | 251 |
Literatur | 253 |
24 Mark Granovetter: Economic Action and Social Structure | 255 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 255 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 257 |
3 Was macht „Economic Action and Social Structure“ zu einem Schlüsseltext? | 259 |
4 Diskussion und Kritik | 260 |
Literatur | 261 |
25 Marie-France Garcia-Parpet: La construction sociale d’un marché parfait & Le marché de l’excellence | 263 |
1 Einleitung | 263 |
2 Die soziale Konstruktion von Märkten | 264 |
3 Transformationen und Klassifi kationskämpfe im Weinmarkt | 265 |
4 Kontexte und Weiterführungen | 266 |
Literatur | 267 |
26 Ronald S. Burt: Structural Holes | 268 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 268 |
2 Theoretischer Kontext | 269 |
3 Diskussion und Kritik | 271 |
Literatur | 271 |
27 Diego Gambetta: The Sicilian Mafi a | 273 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 273 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 274 |
3 Diskussion und Kritik | 276 |
Literatur | 278 |
28 Frank Dobbin: Forging industrial policy | 279 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 279 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 282 |
3 Diskussion | 283 |
Literatur | 284 |
29 AnnaLee Saxenian: Regional Advantage | 285 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 285 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 287 |
3 Diskussion und Kritik | 288 |
Literatur | 290 |
30 Mitchel Y. Abolafi a: Making Markets | 291 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 291 |
1.1 Methoden | 291 |
1.2 Fokus, Inhaltsangabe und zentrale Erkenntnisse | 292 |
1.3 Zum Inhalt und Aufbau des Buches | 293 |
2 Theoretischer Kontext und Bezüge | 295 |
3 Rezeption und Kritik | 296 |
Literatur | 297 |
31 Jens Beckert: Was ist soziologisch an der Wirtschaftssoziologie? | 298 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 298 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 300 |
3 Diskussion und Kritik | 302 |
Literatur | 302 |
32 Heiner Ganßmann: Geld und Arbeit | 304 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte und theoretischer Kontext | 305 |
2 Einordnung | 311 |
Literatur | 312 |
33 Michael Storper und Robert Salais: Worlds of production | 314 |
1 Einleitung | 314 |
2 Produktionswelten | 315 |
3 Kontexte und Abgrenzungen | 316 |
4 Wirkungen und Weiterführungen | 317 |
Literatur | 318 |
34 Brian Uzzi: Social Structure and Competition in Interfi rm Networks | 319 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 319 |
2 Wesentliche Werkbezüge und Einordnung | 322 |
3 Diskussion und Kritik | 324 |
Literatur | 324 |
35 Johannes Berger: Die Wirtschaft der modernen Gesellschaft/ Der diskrete Charme des Marktes | 326 |
1 Der Aufsatzband | 326 |
2 Der Aufsatzband | 332 |
3 Kritische Würdigung | 333 |
Literatur | 334 |
36 Pierre Bourdieu: The Social Structure of the Economy | 336 |
Literatur | 341 |
37 Frédéric Lebaron: La croyance économique | 343 |
1 Einleitung | 343 |
2 Das Feld der Wirtschaftswissenschaften | 344 |
3 Kontexte und Fortführungen | 347 |
Literatur | 347 |
38 Neil Fligstein: The Architecture of Markets | 349 |
1 Zentrale Inhalte des Werkes | 349 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 352 |
3 Diskussion und Kritik | 354 |
Literatur | 355 |
39 Joel M. Podolny: Networks as the pipes and prisms of markets | 356 |
1 Netzwerke als Kanäle und als Prismen | 356 |
2 Verschiedene Formen der Marktunsicherheit | 358 |
3 Empirische Überprüfung am Beispiel von Risikokapitalinvestitionen | 359 |
Literatur | 361 |
40 Robert Boyer und Yves Saillard: Régulation theory | 362 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 362 |
2 Theoretischer Kontext | 364 |
3 Diskussion und Kritik | 366 |
4 Perspektiven | 367 |
Literatur | 368 |
41 Karin Knorr Cetina und Urs Brügger: Global Microstructures: The Virtual Societies of Financial Markets | 370 |
1 Zentrale Inhalte | 370 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 373 |
3 Diskussion und Kritik | 374 |
Literatur | 375 |
42 Luc Boltanski und Eve Chiapello: Der Neue Geist des Kapitalismus | 376 |
1 Zentrale Inhalte | 376 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 379 |
3 Diskussion und Kritik | 380 |
Literatur | 382 |
43 Donald MacKenzie und Yuval Millo: Constructing a Market, Performing Theory | 384 |
1 Zentrale Inhalte | 384 |
2 Theoretischer Kontext und kritische Diskussion | 385 |
Literatur | 387 |
44 François Eymard-Duvernay: Économie politique de l’entreprise | 388 |
1 Einleitung | 388 |
2 Eine pluralistisch-normative Theorie des Unternehmens | 389 |
3 Kontexte und Abgrenzungen | 392 |
4 Wirkungen und Weiterführungen | 392 |
Literatur | 393 |
45 Geoff rey Ingham: The Nature of Money | 394 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 394 |
2 Theoretischer Kontext | 398 |
3 Diskussion und Kritik | 400 |
Literatur | 401 |
46 Paul Windolf: Was ist Finanzmarkt-Kapitalismus? | 403 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 403 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 406 |
3 Diskussion und Kritik | 407 |
Literatur | 409 |
47 Julie Froud, Sukhdev Johal, Adam Leaver und Karel Williams: Financialization and Strategy | 410 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 410 |
2 Theoretischer Kontext | 415 |
3 Diskussion und Kritik | 416 |
Literatur | 417 |
48 Gunnar Trumbull: Consumer Capitalism | 419 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte und Methoden | 419 |
2 Theoretischer Kontext | 422 |
3 Diskussion und Kritik | 423 |
Literatur | 424 |
49 Luc Boltanski und Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung | 425 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte und des Vorgehens | 425 |
2 Werkbezüge und Weiterentwicklungen | 427 |
3 Kritik und Diskussion | 429 |
Literatur | 430 |
50 Patrik Aspers: Wissen und Bewertung auf Märkten | 432 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 432 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 435 |
3 Diskussion und Kritik | 436 |
Literatur | 437 |
51 Christoph Deutschmann: Kapitalistische Dynamik | 438 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 438 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 439 |
3 Diskussion und Kritik | 441 |
Literatur | 442 |
52 Sighard Neckel: Flucht nach vorn | 443 |
1 Rekonstruktion: Das Verschwinden der Leistung | 443 |
2 Kontext: eine neue Rechtfertigungsfi gur | 446 |
3 Konsequenzen: deprimierende Erfolgskultur | 448 |
Literatur | 449 |
53 Harrison C. White: Identity and Control | 450 |
1 Identitäten, Disziplinen und Märkte | 450 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 452 |
3 Diskussion und Kritik | 453 |
Literatur | 454 |
54 Klaus Dörre: Die neue Landnahme | 456 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 456 |
1.1 Sozioökonomische Kernstruktur des Kapitalismus | 457 |
1.2 Das Konzept der Landnahme | 457 |
1.3 Die fi nanzkapitalistische Landnahme und ihre Krise | 459 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 461 |
3 Diskussion und Kritik | 463 |
Literatur | 464 |
55 Marion Fourcade: Economists and Societies | 466 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 466 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 470 |
3 Diskussion und Kritik | 471 |
Literatur | 472 |
56 Alex Preda: Framing Finance | 473 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 473 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 476 |
3 Diskussion und Kritik | 480 |
Literatur | 481 |
57 David Stark: The Sense of Dissonance | 483 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte: Neuheit durch organisierte Dissonanz | 483 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge: Rekombination | 486 |
3 Diskussion und Kritik: Ideengeber und Dissonanz | 487 |
Literatur | 488 |
58 Lucien Karpik: Mehr Wert. Die Ökonomie des Einzigartigen | 491 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 491 |
2 Theoretischer Kontext | 495 |
3 Diskussion und Kritik | 496 |
Literatur | 497 |
59 Greta R. Krippner: Capitalizing on Crisis | 499 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 499 |
2 Theoretischer Kontext und Werkbezüge | 502 |
3 Diskussion und Kritik | 503 |
Literatur | 504 |
60 Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus | 505 |
1 Rekonstruktion der zentralen Inhalte | 505 |
2 Theoretischer Kontext | 506 |
3 Diskussion und Kritik | 508 |
Literatur | 511 |
61 André Orléan: The empire of value | 513 |
1 Einleitung | 513 |
2 Eine konventionenbasierte Theorie der ökonomischen Werte | 514 |
3 Kontexte und Abgrenzungen | 516 |
4 Wirkungen und Weiterführungen | 517 |
Literatur | 517 |
Autorinnen und Autoren | 519 |