Sie sind hier
E-Book

Konzeptualisierung und Formulierung im Deutschen als Erst- und Zweitsprache

Eine empirische Untersuchung zum Gebrauch von Bewegungsverben durch Lerner mit L1 Deutsch oder Türkisch

AutorAriane Meyer-Buchhardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783668247888
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,3, Universität des Saarlandes (4.1 Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Deutschen stehen uns eine Fülle an Bewegungsverben zur Verfügung, um eine Versprachlichung einer Bewegung auszudrücken. Wir können zum Beispiel zu einem Schrank laufen, in die Bibliothek gehen, über eine Straße rennen, die Treppe hinunter fallen oder durch die Stadt schlendern. Doch werden in anderen Sprachen die Bewegungsereignisse wie im Deutschen realisiert? Wie genau werden überhaupt im Deutschen Bewegungsereignisse realisiert? Existieren allgemein gültige Regelungen für bestimmte Sprachen? Gibt es lexikalische und/oder semantische Entsprechungen für den Gebrauch von Bewegungsverben? Lassen sich diese miteinander vergleichen? (Bauer 2012, S.17) Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der kognitive Semantiker TALMY mit Lexikalisierungsmustern in Bewegungsereignissen (lexicalization patterns of motion events). Talmy's Typologie identifiziert für diesen Bereich verschiedene Sprachtypen .(Bauer 2012, S.18) Geltend für den Bereich der Bewegungsereignisse, auch motion events genannt, gehören das Deutsche und das Türkische verschiedenen Sprachtypen an und weisen konzeptuelle Unterschiede auf, die sich in unterschiedlichen Lexikalisierungsmustern zeigen. (Bauer 2012, S.18) Anhand dieser Examensarbeit soll erarbeitet werden, ob sich die Konzeptualisierung und Formulierung im Deutschen als Erst- und Zweitsprache unterscheidet und ob sich in deutschen Texten von Schülern mit türkischem Migrationshintergrund noch Muster ihrer Erstsprache finden lassen, genauer gesagt, ob in Texten, die in einer satellite - framed language geschrieben wurden, Strukturen zu finden sind, die typisch für eine verb - framed language sind. Diese Untersuchung konzentriert sich auf den unterschiedlichen Gebrauch von Bewegungsverben und Bewegungsereignissen im Allgemeinen durch Lerner L1 Deutsch oder Türkisch. Abschließend soll untersucht werden, ob sich die festgestellten sprachlichen Unterschiede auch inhaltlich auf einen Text auswirken können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...