Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, Fachhochschule Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört weltweit sowohl zur am häufigsten diagnostizierten, als auch umstrittensten psychischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Die Zahl der ADHS Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland stieg nach Informationen des Ärztereports 2013 der Barmer zwischen den Jahren 2006 und 2011 um 42% an. In Deutschland leiden, laut der Ergebnisse der KiGGS Studie von 2014, 5% der Kinder und Jugendlichen von 3 bis 17 Jahren an einer diagnostizierten ADHS, wobei Jungen dabei mehr als viereinhalbmal so häufig betroffen waren als Mädchen. Aufgrund steigender Diagnosezahlen in den letzten Jahren und der dementsprechend zu prognostizierenden steigenden Relevanz für die zukünftige pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, ist es das Ziel dieser Arbeit, das Störungsbild ADHS sowie seine Ursachen mit Schwerpunkt auf den psychosozialen Bereich zu skizzieren, sowie die gegenwärtige Diagnosestellung kritisch zu hinterfragen und Handlungsempfehlungen für Eltern und Lehrer auszusprechen. Es wird von der Hypothese ausgegangen, dass ein positives psychosoziales Umfeld sowie die pädagogische Förderung der betroffenen Kinder ADHS Symptome kompensieren und abschwächen kann. Die zentrale Fragestellung innerhalb dieser Arbeit lautet daher: 'Welchen Einfluss haben psychosoziale Faktoren auf die ADHS und welche Handlungsempfehlungen lassen sich daraus für Eltern und Pädagogen ableiten?' Die Beantwortung dieser Frage soll mit Hilfe aktueller Fachliteratur und fachlich wertvoller Internetquellen gelingen. Dabei soll am Anfang dieser Arbeit grundlegendes Basiswissen aufgearbeitet werden, dazu zählen die Begrifflichkeit ADHS sowie die Hauptsymptome und die sich daraus ergebenden Sekundärsymptome und Schwierigkeiten im Alltag der Betroffenen. Anschließend ist es das Ziel, die aktuelle Ursachendiskussion zu skizzieren und ausgehend von der Annahme eines multifaktoriellen Entstehungsmodelles ausführlich die psychosozialen Faktoren und deren Einfluss auf die Ausprägung von ADHS Symptomen vorzustellen. Ein weiteres Kapitel wird den typischen Problemen der Betroffenen gewidmet, dabei wird nicht nur das Kind als Betroffener gesehen, sondern auch dessen Eltern und Lehrer. Zum Schluss der Arbeit sollen Handlungsempfehlungen an Eltern und Lehrer gegeben werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...