Sie sind hier
E-Book

Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells

AutorStefan Berktold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783668256712
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, , Veranstaltung: Biologie einfach anschaulich - begreifbare Modelle selber bauen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt den Aufbau und die Funktionsweise der menschlichen Muskelfaser und ist in zwei Teile, den theoretischen und den praktischen Teil, gegliedert: Im theoretischen Teil werden anfangs zur Einordnung des Themas kurz die verschiedene Muskeltypen unterschieden, wobei sich diese Arbeit auf die sog. Skelettmuskulatur (z. B. Oberarmmuskel, Bauchmuskeln, usw.) fokussiert, zu welcher grundlegende Informationen gegeben werden. Der theoretische Teil gliedert sich wiederum in (1.) den Aufbau und (2.) die Funktionsweise. Anschließend werden die Unterschiede zwischen den Muskelfasertypen (Typ-I, Typ-IIa, Typ-IIx bzw. b, TypII-c) gezeigt und schließlich der Aufbau der Skelettmuskelfaser beschrieben. Hierzu werden u. a. diverse Grafiken verwendet, welche im Dokument eingebunden sind und Quellen immer entsprechend referenziert werden. Die zweite Hälfte des theoretischen Teils behandelt die Funktionsweise der Muskelfaser. Zu den im 'Aufbau'-Teil genannten Bestandteilen (z. B. Myofibrillen, Mitochondrien oder terminalen Zisternen) werden kurz (d. h. stichpunktartig) deren Aufgaben (hinsichtlich der Funktion der Muskelfaser) genannt. Daraufhin werden die Punkte Energieumsetzung und Muskelkontraktion behandelt, wobei es sich dabei (insb. Querbrückenzyklus) um komplexe (chemische) Prozesse handelt, welche größtenteils auf biologischer Ebene betrachtet werden. Die Rolle von Adenosintriphosphat (ATP) und Adenosindiphosphat (ADP) sowie Calcium (Ca2+) und Phosphat (P) ist dabei neben Aktin- und Myosinfilamenten so entscheidend, dass diese (chemischen) Stoffe dennoch behandelt werden. Der praktische Teil behandelt den Bau des Modells der Muskelfaser, wobei die Bilder zum Modellbau aus dem Dokument entfernt wurden (da diese einige Seiten belegen, welche für Sie als Verwender dieser Seminararbeit als Informationsquelle vermutlich nicht von Interesse sind und lediglich für die Korrektur benötigt wurden, da sie eben Teil der Arbeit sind). Außerdem folgt eine kurze Zusammenfassung, ein Abkürzungsverzeichnis, ein umfangreiches Quellenverzeichnis (zu Literatur und Abbildungen), ein Wörterbuch mit einigen Begriffen und Synonymen (bspw. Sarkoplasma, Mitochondrien und Diffusion), die im gesamten Dokument mit entsprechenden Wörterbucheintragsnummern referenziert werden, und zusätzliche Grafiken (werden ebenfalls referenziert). Diese Arbeit (W-Seminar) wurde zusammen mit dem Modell und der Abschlusspräsentation im Jahre 2013 mit 15 Punkten bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...