Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
§ 1 Einleitung | 50 |
§ 2 Rechtskultur als Teil der Gesellschaft | 56 |
I. Rechtskultur und Traditionen | 56 |
II. Rechtskultur und religiöse Wurzeln | 61 |
1. Übergreifendes | 61 |
2. Rechtskultur und Christentum | 67 |
a) Konfessionsübergreifendes | 67 |
aa) Gottesbezug (invocatio dei) in Verfassungen | 68 |
bb) Eid in Prozessordnungen | 69 |
cc) Inquisitionsmaxime im Strafprozess | 69 |
dd) Pietätstatbestände im Strafrecht | 70 |
ee) Form der Eheschließung | 71 |
b) Rechtskultur und Katholizismus | 72 |
aa) Kanonisches Recht und Entstehung des europäischen Juristenstandes | 72 |
bb) Sexualmoral und Familiengesetzgebung | 73 |
c) Rechtskultur und Protestantismus | 75 |
aa) Leistungsethik | 76 |
bb) Scheidbarkeit von Ehen | 77 |
cc) Staatliche statt kirchlicher Rechtssetzung | 77 |
d) Rechtskultur und Anglikanismus | 77 |
3. Rechtskultur und Judentum | 78 |
a) Jüdisches religiöses Recht | 78 |
b) Jüdisches Recht im jüdischen Staat: Die Rechtsordnung Israels | 79 |
c) Vorschriften über Rituale und Speisevorschriften | 80 |
4. Rechtskultur und Islam | 81 |
5. Rechtskultur und religiös gespaltene Gesellschaften | 84 |
III. Rechtskultur und philosophische Wurzeln | 85 |
1. Philosophische Strömungen quasi-religiösen Charakters | 85 |
2. Philosophen an der Staatsspitze | 86 |
3. Aufklärung und konstitutioneller Staat | 87 |
4. Neukantianismus und deutscher Rechtskreis | 88 |
5. Pragmatismus | 89 |
IV. Rechtskultur und Staats- und Gesellschaftsverständnis | 89 |
1. Rechtskultur und Verfassungskultur: Verfassungskultur als Rechtskultur | 90 |
2. Rechtskultur und Intensität von Herrschaft | 93 |
a) Allgemeines | 93 |
b) Unkultur und Unrechtskultur im Unrechtsstaat? | 97 |
aa) Kultur des Rechts im Nationalsozialismus? | 99 |
bb) Kultur des Rechts im sozialistischen Einheitsstaat? | 103 |
cc) Kultur des Rechts in zeitgenössischen Diktaturen? | 104 |
c) Rechtliche Vergangenheitsbewältigung nach Systemwechseln | 106 |
3. Rechtskultur und Privilegierung einzelner Schichten | 109 |
4. Gewaltenteilung | 110 |
a) Gewaltenteilung und Rechtsstaat | 110 |
aa) Faktische, nicht rechtliche Durchbrechung im Verhältnis zwischen Exekutive und Legislative | 111 |
bb) Faktische oder reale Abhängigkeit der Justiz | 112 |
cc) Exekutive und Bindung an judikative Erkenntnisse | 114 |
b) Besondere Bedeutung einer eingerichteten Verfassungsgerichtsbarkeit | 115 |
aa) Etablierte Verfassungsgerichtsbarkeit | 115 |
bb) Kontrolle durch Verfassungsgerichtsbarkeit | 116 |
cc) Verfassungsgerichtsbarkeit und Politik | 117 |
dd) Auswahl von Verfassungsrichtern | 119 |
ee) Verfassungsgerichtsbarkeit und Effektivität von Kontrolle | 120 |
5. Trennung von Staat und Gesellschaft | 121 |
V. Rechtskultur und Rechtsschutzkultur | 123 |
1. Rechtswegekultur | 123 |
2. Rechtsverfolgungskultur | 125 |
3. Rechtsdurchsetzungskultur | 126 |
a) Durchsetzung privater Ansprüche durch staatliche Zwangsmittel | 126 |
b) Durchsetzung staatlicher Strafansprüche | 129 |
VI. Rechtskultur und Ökonomisierung | 132 |
VII. Rechtskulturen und Minderheiten in einer Gesellschaft | 140 |
1. Mehrheitskultur vs. Minderheitenkultur | 140 |
2. Akkulturation | 146 |
3. Rechtskultur und Veränderung durch Immigration | 146 |
a) Kulturelle Verschiedenheit und „Ausländerprobleme“ | 146 |
b) Gelungene Integration und Veränderung der Rechtskultur des Aufnahmestaates | 150 |
c) Eigenverständnis und Verhältnis zu Einwanderung | 152 |
4. Rechtskultur und Veränderung durch Emigration | 155 |
5. Rechtskultur und kulturelle Identität | 156 |
6. „Us and them“, „Wir und die“ | 158 |
a) Abgrenzung nach innen | 158 |
b) Abgrenzung nach außen | 161 |
7. Kriegsrecht als Ausnahmerecht und Rechtskultur | 162 |
a) Grundsätzliches | 162 |
aa) Piraterie und ihre Sonderrolle bei Einsatz als Kriegsmittel zwischen Staaten | 162 |
bb) Kriegsrecht und militärische und soldatische Ehre | 164 |
cc) Kriegsrecht als Sonderrecht nach innen | 167 |
b) Formulierung von Waffenstillstandsbedingungen | 167 |
c) Unerklärte Kriege | 168 |
d) Kriege gegen äußere, nicht-staatliche Gegner | 169 |
e) Bürgerkriege | 170 |
f) Internationale Strafgerichtshöfe und Kriegsverbrechen | 171 |
8. Rechtskultur und Abweichen des Individuums von der Normalität | 175 |
VIII. Rechtskultur und technische Veränderungen | 177 |
1. Technische Veränderungen und Reaktionen im Recht | 177 |
2. Behauptete Definitionsmacht der die neue Technik Beherrschenden | 178 |
3. Internet, WWW und hergebrachtes Recht | 179 |
4. Fortschritt der Medizintechnik und Reaktion des Rechts | 184 |
a) Risiken und Risikobeherrschung in Einführungsphasen | 184 |
b) Lebensverlängernde Maßnahmen und deren Preis | 185 |
c) Pränataldiagnostik | 186 |
d) Präimplantationsdiagnostik | 187 |
e) Embryonen- und Stammzellforschung | 188 |
f) Gendiagnostik | 189 |
g) Klonen | 190 |
IX. Rechtskultur in der „Risikogesellschaft“ | 191 |
X. Repräsentationskultur und Ikonographie des Rechts | 194 |
§ 3 Rechtskultur und Dynamik | 197 |
I. Dynamik vs. Tradition | 197 |
1. Recht muss Antworten auf die Herausforderungen der jeweiligen Zeit geben | 197 |
2. Pendelschwünge: Recht, Sicherheit und Überwachung | 202 |
3. Selbstbehauptung des Rechtsstaats | 207 |
4. Demographische Veränderungen | 208 |
5. Scheinparallelität und unterschiedliche Ursachen | 210 |
6. Recht als Motor für Fortschritt | 211 |
II. Recht und Zeitgeist | 215 |
III. Rechtskultur, gesellschaftliche Trends und „Modethemen“ | 216 |
1. Kurzlebige Moden | 217 |
2. Gesellschaftliche Trends und Verteilungskämpfe | 219 |
a) Emanzipation, Feminismus und Gender Mainstreaming | 219 |
b) Political Correctness | 223 |
c) Verbraucherschutz und Consumerism | 226 |
d) Mieterschutz | 227 |
e) Arbeitnehmer vs. Arbeitgeber | 228 |
aa) Kündigungsschutz | 228 |
bb) Arbeitsbedingungen | 231 |
cc) Lohnhöhe | 233 |
dd) Mindestlöhne | 234 |
f) Deregulierung | 236 |
g) Anlegerschutz | 239 |
h) Demographische Entwicklung: Alt vs. Jung | 242 |
aa) Alternde Gesellschaften | 242 |
bb) Gesellschaften mit Jugendlichenüberschuss | 247 |
3. Gesellschaftliche Trends und Grundlagen jenseits von Verteilungskämpfen | 249 |
IV. Gesellschaftliche Trends I: Sexualmoral und Entfaltung der Persönlichkeit | 250 |
1. Gesellschaftliche und rechtliche Ächtung | 250 |
2. Gesellschaftliche Ächtung vs. rechtliche Erlaubtheit | 251 |
3. Gesellschaftliche Akzeptanz vs. rechtliches Verbot | 253 |
4. Nichteheliche Lebensgemeinschaft vs. Ehe | 254 |
5. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften | 258 |
6. Monogamie vs. Polygamie | 260 |
V. Gesellschaftliche Trends II: Toleranz/Permissivität vs. Repression | 261 |
1. Genuss- und Betäubungsmittel: Rauchen, Alkohol, Drogen | 261 |
2. Äußere Sicherheit: Terrorabwehr und Verteidigung | 264 |
3. Prostitution | 266 |
VI. Gesellschaftliche Trends III: Partizipation vs. Technokratie | 268 |
1. Bürgerbegehren und Volksentscheid | 268 |
2. Betriebliche Mitbestimmung: Vom Arbeitskampf zur Unternehmensteilhabe | 274 |
VII. Gesellschaftliche Trends IV: Stellung des Kindes | 276 |
1. Überbevölkerung als globales Problem | 276 |
2. Geburtenarmut in der westlichen Welt | 278 |
VIII. Gesellschaftliche Trends V: Grundlagen des Lebens vs. Gestaltung | 279 |
1. Umweltschutz | 279 |
2. Klimaschutz | 283 |
3. Datenschutz | 288 |
a) Abwehrdimension gegenüber dem Staat | 288 |
b) Abwehrdimension gegenüber Unternehmen und Schutzauftrag des Staates | 289 |
c) Abwehrdimension gegenüber Privaten | 290 |
d) Abwehrdimension im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer | 291 |
4. Reproduktionsmedizin und Erweiterung der Grenzen menschlicher Fertilität | 291 |
5. Reproduktionsmedizin und Leihmutterschaft | 293 |
IX. Rechtskultur und Naturwissenschaften | 300 |
1. Risikoregulierung | 301 |
2. Wissenschaftsfreiheit | 303 |
3. Schutz geistigen Eigentums | 304 |
4. Suprematiekämpfe | 306 |
5. Erweiterung von Nachweismöglichkeiten | 307 |
X. Rechtskultur und Elektronisierung | 307 |
XI. Teilrechtsordnungen und Dynamik | 309 |
1. Dynamik im Verhältnis von Teilrechtsordnungen zueinander | 309 |
2. Eigendynamik von Teilen einer Rechtsordnung am Beispiel Insolvenz | 310 |
3. Eigendynamik von Teilen einer Rechtsordnung am Beispiel Compliance | 316 |
§ 4 Rechtskultur, Perzeption, veröffentlichte Meinung und Medien | 321 |
I. Rechtskultur und Rechtsbewusstsein der Bevölkerung | 321 |
1. Allgemeines | 321 |
2. Atavismen, Volksgut, Mythen und Stammtische | 322 |
3. Missbrauch des Rechtsbewusstseins: „Gesundes Volksempfinden“ im NS-Staat | 325 |
4. Die Laiensphäre | 325 |
II. Wahrnehmung der Rechtsberufe | 326 |
III. Mediale Vermittlung, Courtroom TV und Gerichtsshows | 328 |
1. Courtroom TV | 329 |
2. Courtroom Drama | 329 |
3. Gerichtsshows | 330 |
4. Aufklärungsfernsehen: Von „Wie würden Sie entscheiden?“ zu Höcker & Co | 331 |
5. Kümmererfernsehen: Escher & Co | 332 |
6. Presse: Von der Gerichtsreportage zur ADAC-Zeitschrift | 333 |
IV. Amerikanischer Einfluss durch amerikanische Anwalts-und Gerichtsserien und amerikanische Filme | 335 |
V. Literarische Vermittlung, Belletristik, Juristen- und Justizromane | 337 |
VI. Rechtskultur und Populärkultur | 340 |
VII. Mediale Aufmerksamkeit und Rückkoppelung auf das Handeln von Prozessbeteiligten | 341 |
VIII. Rechtskultur und Pressefreiheit | 349 |
§ 5 Rechtskultur als Teil der juristischen Realität | 355 |
I. Rechtskultur und Gerichtswesen | 355 |
1. Auswahl von Richtern | 357 |
a) Alter und Stand des Richters | 357 |
b) Wahlrichter vs. Laufbahnrichter | 359 |
c) Ernennung von Richtern und Einfluss der Exekutive | 360 |
2. Umfang von Laienbeteiligung: Professionals vs. Jury vs. Schöffen und Handelsrichter | 363 |
a) Juries als Strukturelement | 363 |
b) Jury-Verfahren im Strafprozess | 364 |
c) Jury-Verfahren im Zivilprozess | 365 |
d) Geschworene | 366 |
e) Handelsrichter | 368 |
f) Arbeitsrichter | 369 |
3. Rolle des Richters im Verfahren | 369 |
a) Aktive vs. passive Rolle | 369 |
b) Richterkönig | 372 |
c) Subsumtionsautomat | 373 |
d) Kollegialgericht und Richterpersönlichkeit | 375 |
aa) Kollegialgericht, Konsensfindung und Kompromiss | 375 |
bb) Sondervoten und dissenting opinions | 376 |
e) Richter als Künstler | 379 |
4. Persönliche Verantwortlichkeit von Richtern | 379 |
5. Formalisierung von Justiz | 380 |
6. Selbstdarstellung der Justiz | 382 |
a) Gerichtsgebäude: Vom imperialen Justizpalast zur bürgernahen Einrichtung | 382 |
b) Richtertracht, Barett und Anwaltsrobe | 382 |
7. Kosten des Zugangs zur Justiz | 383 |
8. Kostenverteilung | 384 |
II. Einzelfallentscheidung und Rechtsbildung | 385 |
III. Kollektiver Rechtsschutz | 389 |
IV. Effektivität von Rechtsdurchsetzung | 391 |
V. Korruption und Korrumpierung der Rechtspflege | 398 |
VI. Rechtskultur und Zuschnitt der Anwaltschaft | 401 |
1. Freiheit der Advokatur als verfassungspolitische Grundsatzentscheidung | 402 |
2. Sich ausdifferenzierende Rollenbilder von Anwälten in marktwirtschaftlichen Rechtssystemen | 403 |
3. Professionalisierung des Rechts und Professionalisierung der Anwaltschaft | 411 |
4. Außenbild und Imageprobleme von Anwälten | 412 |
VII. Rechtskultur und Ressourcenallokation | 412 |
1. Risikoverlagerung durch Erfolgshonorare | 413 |
2. Risikoverlagerung durch Rechtsschutzversicherung | 413 |
3. Risikoverlagerung durch Prozessfinanzierung | 414 |
4. Risikoverlagerung durch D&O-Versicherung | 416 |
5. Risikoverlagerung durch Abtretung an Inkassounternehmen | 417 |
VIII. Rechtskultur und Ausschließlichkeitsrechte, insbesondere an Geistesprodukten | 418 |
IX. Rechtskultur, geschriebenes Recht und gelebtes Recht | 420 |
1. Verpönte Scheidung | 421 |
2. Lokale Stammesrechte | 422 |
3. Verständigungen im Strafprozess (Deals und Plea Bargaining) | 422 |
4. „Privatisierung“ von Strafverfahren | 425 |
5. Apokryphe Haftgründe | 426 |
6. Islamic Finance, Islamic Banking und das Zinsverbot der Sharia | 426 |
7. Wirklichkeitsorientierter Ansatz | 427 |
X. Rechtskultur und „Juristenrecht“ | 427 |
1. Pfadabhängigkeit der juristischen Perspektive | 427 |
2. Rechtskultur und Rechtstheorie | 429 |
3. Rechtskultur und Rechtsphilosophie | 430 |
4. Rechtskultur und Rechtswissenschaftskultur: Law in the books vs. law in action vs. law in debate | 432 |
5. Juristen als Mittler und Vermittler des Rechts | 436 |
6. „Juristisches“ vs. „politisches“ Recht | 437 |
XI. „Rechtsfreie Räume“ | 440 |
1. Geograpisch abgegrenzte Räume | 440 |
2. Parallelstrukturen ohne geographische Abgrenzung | 442 |
3. Internet | 443 |
4. Herrschafts- und Gestaltungsanspruch von Recht | 445 |
5. Staatliches Gewaltmonopol und Rechtskultur | 445 |
XII. Rechtskultur und „private Rechtssetzung“ | 446 |
§ 6 Rechtskultur und Privatautonomie | 453 |
I. Privatautonomie und Struktur einer Gesellschaft | 453 |
II. Privatautonomie als Herrschaftsinstrument | 454 |
III. Privatautonomie, Kollektivhandlungsprobleme und Informationsasymmetrien | 456 |
IV. Privatautonomie und Arbeitsrecht | 458 |
V. Privatautonomie und Eherecht | 460 |
1. Eheverträge | 460 |
2. Ehe als Vertrag nach islamischem Rechtsverständnis | 462 |
3. Privatautonomie und Eheauflösung | 463 |
VI. Rechtskultur und Privatisierung von Streitentscheidung durch prozessuale Privatautonomie | 463 |
1. Handelsschiedsgerichtsbarkeit und arbitration community | 464 |
2. Schiedsgerichtsbarkeit bei B2C-Verträgen | 467 |
3. Schiedsgerichtsbarkeit in persönlichen Angelegenheiten | 468 |
4. Schlichtung, Mediation und andere „weiche“ Formen der ADR | 469 |
5. Staatlich angeordnete ADR | 476 |
VII. Rechtskultur und soziale Normen | 477 |
1. Soziale Durchsetzungsmechanismen sozialer Normen | 478 |
2. Spektrum sozialer Normen | 479 |
3. Begrenzung sozialer Normen durch staatliches Recht – und Begrenzung staatlichen Rechts durch soziale Normen | 479 |
§ 7 Rechtskultur, Eigenverantwortlichkeit, Vorsorge und Kompensation | 483 |
I. Eigenverantwortlichkeit vs. Verantwortung des Sozialwesens | 483 |
II. Einzelner und Gemeinschaft als prägendes Spannungsverhältnis | 483 |
1. Sachliche Grundlagen für Eigenverantwortung | 484 |
2. Rotte – Horde – Dorf – Stadt – Staat | 484 |
3. Individualisierung | 488 |
III. Personalisierung vs. Abstraktion | 489 |
1. Juristische Personen und Gesellschaften als Agglomerationen, Kapitalsammelbecken und nominelle Mediatisierung von Verantwortung | 489 |
2. Unternehmensstrafrecht und andere Gegenreaktionen | 491 |
IV. Freiheit vs. Gleichheit | 496 |
1. Der Grundkonflikt zwischen Freiheit und Gleichheit | 496 |
2. Modelle und Konzepte der rechtlichen Umsetzung von Freiheit | 497 |
V. Rechtskultur und Sozialstaat | 497 |
1. Autarkie | 497 |
2. Subsistenz | 498 |
3. Soziale Angewiesenheit | 498 |
4. Privatautonomie und Staatsstruktur | 499 |
VI. Rechtskultur und Steuerstaat | 500 |
VII. Rechtskultur und Umverteilung | 504 |
1. Direkte staatliche Umverteilung | 504 |
a) Umverteilung zu Gunsten bedürftiger Bevölkerungsgruppen | 504 |
b) Umverteilung zu Gunsten nicht bedürftiger Bevölkerungsgruppen | 505 |
c) Schwierigkeiten bei der Abschaffung einmal eingeführter Quersubventionierungen | 506 |
d) Grenzüberschreitende Umverteilung | 507 |
e) Hohe Kosten von Umverteilung | 507 |
2. Compensation culture | 507 |
3. Katastrophenschäden | 508 |
VIII. Bürokratie und Bürokratisierung | 509 |
1. Bürokratisierung | 509 |
a) Grundsätzliches | 509 |
b) Personenstandswesen und Schutz der Person | 510 |
c) Bürokratie: möglicher Schutz durch Verfahren und Förmlichkeit | 510 |
d) Tendenz zur Ausdehnung von Bürokratie | 511 |
e) Legitimation von Bürokratie durch legitime Regulierungsinteressen des Staates | 511 |
2. Steuerung durch Bürokratie | 514 |
3. Bürokratie und Öffentlicher Dienst | 514 |
a) Öffentlicher Dienst jenseits der Bürokratie im engeren Sinne | 514 |
b) Öffentlicher Dienst als Versorgungsinstrument | 514 |
c) Überbürokratisierung und Korruption | 515 |
4. Bürokratie und New Public Management | 516 |
5. Bürokratie und Governance | 517 |
§ 8 Sonderrechtskulturen für besondere Gemeinschaften | 518 |
I. Militärrecht und Kriegsgerichtsbarkeit | 518 |
II. Kirchenrecht und Kirchengerichtsbarkeit | 520 |
III. Innerparteiliches Recht und Parteigerichtsbarkeit | 522 |
IV. Regelwerke im Sport und Verbandsschiedsgerichtsbarkeit | 522 |
§ 9 Rechtskultur und Nationalität des Bezugsgegenstandes | 528 |
I. Nationalität von Rechtskulturen | 528 |
II. Rechtskultur und andere Rechtskulturen | 529 |
III. Ausstrahlungswirkung einzelner Rechtskulturen und legal transplants | 530 |
1. Ausstrahlung auf benachbarte Staaten | 531 |
2. Rezeption des usus modernus vel hodiernus | 534 |
3. Konvergenz mit Freiräumen für gestaltungswillige Rechtsanwender | 535 |
4. Rechtsexport und Rechtskulturkampf | 536 |
5. Rechtsexport und Einfluss interessierter Kreise aus dem Exportstaat | 546 |
6. Rechtsexport durch Vertragspraxis | 547 |
7. Rechtsexport durch Ausbildung | 549 |
8. Rechtsimport durch rechtsvergleichende Auslegung | 550 |
IV. Wettbewerb der Rechtsordnungen? | 552 |
V. Clash of legal cultures | 554 |
VI. Rechtskultur und Marktschutz nach außen | 555 |
VII. Annäherung von Rechtskulturen | 560 |
1. Rechtsvereinheitlichung und Rechtskultur | 560 |
2. Rechtskulturen und Einheitsrecht | 561 |
3. Europäische Rechtskultur | 563 |
4. Westliche Rechtskultur | 567 |
5. Weltkultur des Rechts? | 568 |
§ 10 Résumé | 570 |
§ 11 Coda | 572 |
Stichwortverzeichnis | 576 |